Land Rover Range Rover Sport TDV8

Hallo!

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen RRS TDV8 zu kaufen. Erst habe ich überlegt den TDV6 zu nehmen, aber ich habe etwas Respekt vor den 2,6 Tonnen Leergewicht. Ich kann mir nicht vorstellen das die 190 PS dies bewältigen können. Der Aufpreis ist aber schon happig. Ich glaube 9000,- EUR. Für mich würde nur die HSE Ausstattung in Frage kommen.

Ich habe schon einiges gelesen über den Wagen. Ist das wahr das der TDV8 mehr als 15 Liter im Durchschnitt verbraucht? Laut Liste liegt der Durchschnittsverbrauch bei 11,1 Liter, 15 Liter wären ja über 30% mehr.

Was sollte man noch an Ausstattung dazunehmen? Also was ist noch wichtig? Ich möchte auf jeden Fall Metallic-Lack und getönte Scheiben hinten.

Mit wieviel % Rabatt kann ich rechnen? Ich habe höchstwahrscheinlich nächste/übernächste Woche eine Probefahrt. Aber ich möchte nicht unwissend hingehen.

Danke

45 Antworten

Hat der Toyota auch einen 272-PS V8 Diesel? 😉

Ich habe die Erfahrung um die 15 Liter auch gemacht. Teilweise sogar bis 19. Allerdings war das nur eine mehrtägige Probefahrt. Briten haben es auch heute noch nicht so mit sparsamen Motoren.

Seit Ende März fahre ich nun ein G Modell und bewege dieses mit etwa 1-1.5 Liter WENIGER als den vorherigen Range Rover supercharged. Wohlgemerkt bei deutlich mehr Hubraum und mehr PS.

Ein Sparwunder erwarte ich bei 3,6 Litern und oben erwähnten Daten sicher nicht, aber die 19 Liter fand ich heftig.

Gruß

Björn

Toyota hat einen 4,5l V8 Diesel mit in Deutschland 286 PS.
Was ist an dem Gerücht dran, dass der LR TDV8 eingestellt werden soll? Hab da was in der aktuellen Auto Bild Allrad gelesen.

Gruß
Mirco

Wenn ich bedenke, das geschätzte 90% aller Range Rover inzwischen den TDV8 unter der Haube haben, ist es entweder kompletter Unsinn, oder LR bringt etwas Neues...Wovon ich nicht ausgehe z.Zt., weil der Motor bekanntlich noch nicht alt ist. 😉

Ich bezweifle mal, dass dies eine gezielte Aktion von LR sein soll, um den Kompressor-Absatz zu verbessern. 😁

In welcher Ausgabe dieses unsäglichen Blattes steht das? Bekomme ich die noch?

Gruß

Björn

Wenn ich mich nicht täusche, in der Juliausgabe, was ja die aktuelle ist. Werd gleich noch mal nachsehen.

Gruß nach HH
Mirco

Ähnliche Themen

Ausgabe 07/08, Seite 12

Zitat:

Das Facelfit für den Range Rover Sport sieht man erst auf den zweitn Blick: neue Frontschürze, neuer Kühlergrill. Wichtiger: ein neuer 3.0-V6-Diesel ersetzt den TDV8.

RANGE ROVER S-P-O-R-T...

Zu der Kiste passt ein V6 auch besser als ein V8. 😉

Im "echten" Range wird man den TDV8 ganz sicher nicht streichen, siehe Zulassungen.

Gruß

Björn

Naja, fände auch den V8 im RRS recht passend... Ausser, dass der Sport mir generell nicht so zusagt.
Dann würd ich aber eher mit dem 3.0 V6 den 2.7 V6 ersetzen und den V8 im Sport beibehalten.

Gruß
Mirco

Zitat:

Dann würd ich aber eher mit dem 3.0 V6 den 2.7 V6 ersetzen und den V8 im Sport beibehalten.

Macht in meinen Augen auch mehr Sinn, als der Schwachsinn, den die Autobild schreibt. Abwarten...

@all

Und hat jetz jemand beim Range Rover Sport TDV6/ TDV8 zugeschlagen?

Ich spiele gerade mit dem Gedanken mir einen RR Sport zu bestellen.

Letzte Woche hatte ich eine Probefahrt im TDV6 welche alles in allem recht positiv war.

Bis jetzt hatte ich nur Deutsche Wertarbeit (BMW X5, Mercedes C+E Klasse und Audi A6).

Im Vergleich zu den vorherigen Fahrzeugen ist der Innenraum schon ein bißchen billig wirkend. Von aussen ist der Wagen Top!

Wer hat schon ein paar Kilometer auf dem "Buckel" und kann mir von der Zuverlässigkeit berichten? Wer hat eventuell vor seinem Land Rover ähnliche FZG gefahren und kann von seinen Erfahrungen berichten.

Parallel werde ich auch den Touareg und ML testen und berichten Danke!

Hallo Miteinander,

mal ein neuer beitrag zu einem älteren Thema.

Seit knapp einem Jahr fahre ich einen RRS TDV8 und habe mittlerweile rund 25Tkm damit genossen. Vor der Entscheidung den RRS zu kaufen habe ich alle anderen "Mitbewerber" ausgiebig getestet. In der Geländegängigkeit konnten mich Tuareg und Cayenne nicht überzeugen, X5 und ML sowieso nicht. Die taugen nur dazu, die Kinder zum Kindergarten zu fahren. Vom Fahrkomfort her war mir der RRS auch am sypatischsten.
Nach 2500 Km Fahrleistung habe ich von Arden die Motorelektronik umprogrammieren lassen. Kosten ~ 1800€. Leistung nun ca. 320PS und 700nm Drehmoment. Jetzt macht er richtig Spass! Da ich viel mit einem schweren Hänger und auch im Gelände unterwegs bin, ist mir Drehmoment im mittleren Bereich um 2000U/min am wichtigsten. Und da reißt er an, wie bescheuert.
Fahrwerk: Luftfederung gut und komfortabel, Wankausgleich funktioniert super. Was besonders auffällt: Die Bremsanlage ist für das Fahrzeuggewicht absolute Spitze! Fast unglaublich wie gut der Wagen bremst, auch wenn er beladen ist: Es muß alles gut angebunden werden, sonst kommt es geflogen!
Insgesamt bisher: völlige Zufriedenheit in jeder Beziehung! Nix kaputt, Verarbeitung gut, Fahrleistungen sehr gut, Gelände super, Verbrauch im Duchschnitt knapp 12L, mit Hänger (2,6T, 100Km/h) 14,5L. Verbrauch berechnet! nicht aus dem Bordcomputer. Diesen Verbrauch finde ich für einen derart schweren Wagen mehr als angemessen.

Einen X5, Touareg oder ML sieht man an jeder Ecke. Einen RRS nicht so oft und offensichtlich ist er bei der nächtlich aktiven Fraktion nicht so furchtbar begehrt. Jedenfalls ist der Vergleich der Kaskoklassen von Cayenne, ML, Touareg und vor allem X5 mit der des RRS sehr interessant!

CR

Zitat:

Original geschrieben von RRS TDV8


Einen X5, Touareg oder ML sieht man an jeder Ecke. Einen RRS nicht so oft

CR

Moin,

kann ich so nicht bestätigen. War mal ein Tag in HH und hab da auch an fast jeder Ecke RRS rumstehen sehen. Hat mich echt gewundert. Kann das jemand bestätigen? Björn?

Gruß
Mirco

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H



Zitat:

Original geschrieben von RRS TDV8


Einen X5, Touareg oder ML sieht man an jeder Ecke. Einen RRS nicht so oft

CR

Moin,

kann ich so nicht bestätigen. War mal ein Tag in HH und hab da auch an fast jeder Ecke RRS rumstehen sehen. Hat mich echt gewundert. Kann das jemand bestätigen? Björn?

Gruß
Mirco

Hier in HH ist der Hausfrauen-Range häufiger zu sehen als Touareg und ML. 😉

Ich habe erstmals vor zwei Wochen im RR Sport platzgenommen - ich fühlte mich bestätigt, das Interieur ist ein Witz. Dafür ist der TDV8 ein feiner Motor, der aber demnächst eine Leistungssteigerung bekommt (und noch interessanter wird).

Grüße

Björn

PS: Kann mich sonst aber anschließen - die Brembo-Bremsen sind klasse, die Luftfederung ebenso (wobei die im GL noch komfortabler ist, zumindest im Vergleich zum richtigen Range Rover).
Was den Touareg angeht - wer vom Passat kommt, wird den T-Reg toll finden, wer schonmal ein richtiges Auto hatte, belächelt jeden T-Reg-Fahrer. 800km in einem Touareg und NIE wieder!

Es ist sicher richtig: In Großstädten wie HH, B, D und M sieht man in den entsprechenden Wohnvierteln einen RRS durchaus öfter mal. Als hochpreisiger SUV mit einer bestimmten Klientel ist das auch nicht mehr als normal. Auf Fahrten durch halb Europa habe ich jedoch außerhalb der großen Städte einen RRS eher selten gesehen. In Frankreich und Italien sieht man öfter mal einen RRS TDV6, der TDV8 bleibt auch da selten.
Verglichen mit X5, Touareg und ML bleibt der RRS ein Nischenfahrzeug. Die Zulassungszahlen belegen das außerdem.

Persönlich ist es mir eigentlich lieber, man sieht so einen Wagen nicht so häufig.
Aber einen Range oder RRS zu fahren ist ohne Zweifel ein wenig snobby.

CR

Über einen Mercedes denke ich noch nicht einmal als Leichenwagen nach, dafür hatte ich mit mehreren Fahrzeugen dieser Marke zu schlechte Erfahrungen. Ich fahre Taxi, wenn ich in einem Mercedes sitzen will.
Wenn man einen Wagen braucht, der nicht nur auf der Straße eine ordentliche Figur abgibt, sondern auch im Gelände taugt, braucht man über einen ML gar nicht nachzudenken. Der X5 schied für mich auch wegen der überwiegenden Geländeuntauglichkeit und der zu geringen Anhängelast aus. Zudem hatte ich auch mit BMW so meine Erfahrungen, mit frühzeitig ausgeschlagenen Schubstrebenlagern - zu deren Reparatur BMW die ganze Vorderachse wechseln will - und sich freiwillig lösenden Ölpumpenschrauben am V8, ein Problem, das bei BMW völlig unbekannt , jedoch in entsprechenden Foren als alltäglich beschrieben wird. (Mangelnde Ölversorgung beschert für gewöhnlich Lagerschäden, dann wird bei BMW ein Motortausch empfohlen.... ;-)
Über das Interieur kann man streiten, wenn man will. Mir gefällt´s und ich finde es gerade nicht billig. Das ganze Paket stimmte für mich einfach und der Preis auch. Ich habe für das Neufahrzeug einen Rabatt von rund 17K€ bekommen, da konnten die anderen nicht mithalten. Das Arden-Paket ist auch eine Super-Investition, Leistung genug und sogar eher noch ein 1/2 bis 1 L weniger Verbrauch. Ob so ein Hausfrauen-Panzer nun 235 oder 240 Km/h läuft, who cares. Die Leistung ist in allen Fahrzuständen mehr als ausreichend.

Wenn alle das gleiche Auto fahren würden, wär´s doch langweilig auf den Straßen, oder?

CR

Zitat:

Original geschrieben von RRS TDV8


Über einen Mercedes denke ich noch nicht einmal als Leichenwagen nach, dafür hatte ich mit mehreren Fahrzeugen dieser Marke zu schlechte Erfahrungen. Ich fahre Taxi, wenn ich in einem Mercedes sitzen will.
Wenn man einen Wagen braucht, der nicht nur auf der Straße eine ordentliche Figur abgibt, sondern auch im Gelände taugt, braucht man über einen ML gar nicht nachzudenken. Der X5 schied für mich auch wegen der überwiegenden Geländeuntauglichkeit und der zu geringen Anhängelast aus. Zudem hatte ich auch mit BMW so meine Erfahrungen, mit frühzeitig ausgeschlagenen Schubstrebenlagern - zu deren Reparatur BMW die ganze Vorderachse wechseln will - und sich freiwillig lösenden Ölpumpenschrauben am V8, ein Problem, das bei BMW völlig unbekannt , jedoch in entsprechenden Foren als alltäglich beschrieben wird. (Mangelnde Ölversorgung beschert für gewöhnlich Lagerschäden, dann wird bei BMW ein Motortausch empfohlen.... ;-)
Über das Interieur kann man streiten, wenn man will. Mir gefällt´s und ich finde es gerade nicht billig. Das ganze Paket stimmte für mich einfach und der Preis auch. Ich habe für das Neufahrzeug einen Rabatt von rund 17K€ bekommen, da konnten die anderen nicht mithalten. Das Arden-Paket ist auch eine Super-Investition, Leistung genug und sogar eher noch ein 1/2 bis 1 L weniger Verbrauch. Ob so ein Hausfrauen-Panzer nun 235 oder 240 Km/h läuft, who cares. Die Leistung ist in allen Fahrzuständen mehr als ausreichend.

Wenn alle das gleiche Auto fahren würden, wär´s doch langweilig auf den Straßen, oder?

CR

RR Sport ist ja eine Sache, aber den noch mit Arden zu verschandeln... 😁

Traust du dich mit dem Ding in die Nobelecken der Großstädte? Mir war so, als hättest du X5, ML und Touareg mit dem Rotlichtviertel in Verbindung gebracht - jetzt würde ich darüber nochmal nachdenken. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen