Land Rover Kfz Versicherung
Hallo,
mein neuer Range Rover Sport soll die nächsten Monate kommen und ich prüfe gerade die verschiedenen Möglichkeiten für die Kfz Versicherung. Aufgefallen ist mir, dass er deutlich teurer eingestuft ist, als große deutsche SUV, wie z.B. der Mercedes ML/GLE.
Auf der Land Rover Homepage tauchen beim Stichwort Finanzierungen auch Kfz Versicherungen auf (http://www.landrover.de/finance/Versicherungen.html). Hat einer von Euch dieses Hersteller Angebot schon mal genutzt? Gibt es Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vegas96 schrieb am 12. November 2015 um 20:12:30 Uhr:
für meinem SDV6 Bj. 2012 sind jährlich 816,- Euro fällig [...] für einen neuen TDV6 mit gleichen Motor würden 2016 bei mir schlappe 3048,- Euro fällig, bei gleichen Konditionen 😰
Ja..., kann man nicht bringen. Das sind Kosten wie bei einem Murcielago. Unfassbar.
J/LR muss die Autos unbedingt diebstahlsicher(er) hinkriegen, sonst schneiden sie sich mittelfristig so derart ins eigene Fleisch. Wenn ich so zur Kasse gebeten werde, dann bittes fuer einen Bentley oder aehnlich Extravagantes... Aber nicht fuer ein Feld/Wald/Wiesen SUV.
Ähnliche Themen
114 Antworten
Also ich fahre ja schon den zweiten RRS der ersten Generation, ein Wechsel hätte jetzt bald angestanden.....jedoch die Entwicklung der Preisgestaltung und nun auch der Versicherungseinstufung haben mich eingebremst und ich denke über Alternativen nach. Mittlerweile spricht vieles gegen einen Kauf, ganz zu Schweigen von dem Angebot meines 2012er als Inzahlungnahme........da passt leider kaum noch etwas. Schade!
Gruß Vegas
Nach wie vor hat sich hier offensichtlich nichts geändert. Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Dienstwagen und den RR Sport zur Probe gefahren. Er hat mir wirklich sehr gut gut gefallen und sogar positiv überrascht. Er wäre wirklich mal eine Alternative zum deutschen "Einheitsbrei" gewesen, aber der Versicherungsvergleich hat mir dann doch die Sprache verschlagen. Zwischen 6.000 und 8.000 € bei SF 25 hat der Internet-Vergleich ausgeworfen. Der Zuffenhausener Mitbewerber lag im Vergleich bei 1.200 €, ähnlich wie der X5.
Natürlich stehen noch die 179 € monatliche Versicherungsrate von LR im Raum die mir angeboten wurden. Sind aber auch tausend Euro mehr im Jahr wie beim Mitbewerber und gelten auch nur während der Leasing. Mal sehen was der Rest vom Angebot so macht.
N.T.
Habe gerade die Rechnung für das nächste Versicherungsjahr erhalten (RRS, EZ 11/2015); die Kasko ist satte 85% teurer geworden...
Wie sind Eure Erfahrungen?
Kann ich aus 2015 bestätigen. Sollte damals rd. 6000€ statt 2.800€ p. a. bezahlen.
Bin dann zur LR-Versicherung gewechselt.
Habe heute von JLR (Cross Insurance Services) eine schlichte Mitteilung erhalten:
ohne Angabe von Gründen steigt die Prämie um 16,3% von € 2.148,- p.a. in 2016 (€ 179,-/ Monat) auf € 2.499,- p.a. in 2017 (€ 208,25/ Monat).
Da JLR weiterhin mit €179,-/ Monat für Neuwagen wirbt, kommt die Erhöung im 2. Jahr einem Penalty gleich.
Es geht mir primär nicht um den Betrag, sondern um das Prinzip.
Hat jemand in Deutschland sein RRS bei einem anderen Anbieter versichert? Wie fallen da die Beiträge in 2017 aus?
ich habe noch einmal mit meinem Versicherer(Ergo) telefoniert.......RRS2 geht mind. die nächsten 1-2 Jahre gar nicht.
Ich warte dann lieber auf den RRS3 ;-))
Bin jetzt von der Zurich zur HUK Coburg gewechselt.
Zurich hatte 2016 (Vollkasko mit Haftpflicht und guter Beitragsklasse) 1.400 EUR gekostet; jetzt sollten es 2.650 EUR werden. Die Versicherung über JLR für 179 EUR im Monat hat mein Händler geprüft, geht aber nur für Neufahrzeuge.
Dann habe ich alle möglichen online Versicherungsrechner bei den günstigen Direktversicherungen und verschiedenen Vergleichsportalen ausprobiert - auch alle deutlich über 2.000 EUR, bzw. Tarifberechnung geht nicht, weil Fahrzeug zu hochwertig oder zu viele Diebstähle - Angebot per Post oder Email - drei Tage später noch nichts von keinem erhalten.
HUK war dann über ein Vergleichsportal bei 1.900 EUR (direkt bei HUK ist es 300 EUR teurer). Habe ich abgeschlossen und bin gespannt aufs nächste Jahr.
Habe interessehalber auch mal Mercedes GLE und Q7 mit meinen Konditionen geprüft - die waren immer so bei 500 bis 600 EUR.
Zitat:
@sven6116 schrieb am 29. November 2016 um 08:49:01 Uhr:
. Die Versicherung über JLR für 179 EUR im Monat hat mein Händler geprüft, geht aber nur für Neufahrzeuge.
Das stimmt so nicht. Die Versicherung kann man auch noch später abschließen. Mein RRS war damals bereits ein Jahr alt, als ich die Versicherung abgeschlossen habe.
Die Konditionen gelten aber nur für zwei Jahre. Bei mir passt es, da ich meinen RRS im November 2017 wieder abgebe. Ob ich die Versicherung für den Nachfolger nochmals abschließe, hängt von den Konditionen ab.
Weiß jemand zufällig, was der große RR in der Versicherung kostet? Sind da die Prämien ähnlich wie beim RRS oder ggf. besser?
Zitat:
@knolfi schrieb am 29. November 2016 um 09:24:18 Uhr:
Weiß jemand zufällig, was der große RR in der Versicherung kostet? Sind da die Prämien ähnlich wie beim RRS oder ggf. besser?
Auch wenn's OT ist, aber die Prämien für den RR sind ggü. dem RRS auch nicht besser. 😰 🙁
Guten Morgen.
Wie liegen die Prämien eigentlich so beim Land Rover Discovery Sport?
Mit freundlichen Grüßen
Auf Anfrage bei Cross Insurance Services (JLR-Versicherung), womit die Prämienerhöhung begründet sei, erhielt ich heute folgende Antwort:
- die € 179,-/ Monatsprämie werde von JLR subventioniert:
dabei unterscheide sich die Vertragsdauer für Leasingverträge (über PCA) 2 Jahre, für Barzahler und Finanzierungen 1 Jahr. Danach erfolge eine Prämienanpassung, d.h. eine -erhöhung. In meinem Fall von 16,3%.
- es stehe mir frei, von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen, nach dem motto: friss' oder stirb/ zahle oder gehe!
- der Sachbearbeiterin "tue es leid", sie müsse sich an die ihr gemachten Vorgaben von oben halten.
Ein deutlicher Hinweis , dass eine Prämienanpassung nach einem, bzw. zwei Jahren per se erfolgt, fehlt.
Auch ist der Betrag der nicht-subventionierten Prämie, die danach fällig wird, nicht klar erkennbar.
Leasingnehmer aufgepasst, nach dem zweiten Jahr erfolgt auch eine "Anpassung"!
@sven6116 Kannst Du mir Dein Vergleichsportal nennen?
Zitat:
@enahfra schrieb am 29. November 2016 um 11:32:22 Uhr:
Auf Anfrage bei Cross Insurance Services (JLR-Versicherung), womit die Prämienerhöhung begründet sei, erhielt ich heute folgende Antwort:
- die € 179,-/ Monatsprämie werde von JLR subventioniert:
dabei unterscheide sich die Vertragsdauer für Leasingverträge (über PCA) 2 Jahre, für Barzahler und Finanzierungen 1 Jahr....
Leasingnehmer aufgepasst, nach dem zweiten Jahr erfolgt auch eine "Anpassung"!
@sven6116 Kannst Du mir Dein Vergleichsportal nennen?
Da liegt also der Hase im Pfeffer.
Danke, die "Anpassung" spare ich mir, da der Leasingvertrag ausläuft. Beim Nachfolger frage ich erst wieder bei meine Flottenversicherung (R&V) an, wenn die Kondition wieder so unterirdisch sind, nehme ich die subventionierte Cross Insurance-Versicherung nochmals für zwei Jahre mit.
Vesucht mal die HUK24.
Habe das mal mit meinen Daten eben durchgespielt und komme bei SF26 bei VK/TK 1000/500 im Tarif "Select" auf 1566,77 EUR.
Wechseln brauch ich zum Glück nicht, bei meiner Versicherung (Altvertag) ist es nur knapp 40 EUR teurer geworden.
@rubi Hast Du Deine Daten aus dem Fahrzeugschein, insbesondere "AEL" eingegeben? Ich komme bei Select auf € 2.885,- allerdings mit HF SF19/ VK SF22.
bisher, seit 2014 hat sich bei der JLR Versicherung, Abschluss läuft über die Allianz, nichts geändert.
Warum über die Allianz..?? war damals ein Angebot vom Händler.
Evoque SD-4 mit 190PS kostet 696,-€ jährlich incls. TK + VK...wie sagt von April 2014 bis heute immer gleich günstig. Leasing 3 Jahre.
Der neue LR Discovery Sport kostet in 2017 bei der JLR mit TK 500 VK 1000 792,-€ jährlich.
Bei der Allianz mit TK 150,- und VK 500,- 888,71€ jährlich bei 30% SF-25
Und bitte jetzt, alle RRS Fahrer, nicht weinen bei den PREISEN..!!