Land Rover Kfz Versicherung

Land Rover

Hallo,
mein neuer Range Rover Sport soll die nächsten Monate kommen und ich prüfe gerade die verschiedenen Möglichkeiten für die Kfz Versicherung. Aufgefallen ist mir, dass er deutlich teurer eingestuft ist, als große deutsche SUV, wie z.B. der Mercedes ML/GLE.
Auf der Land Rover Homepage tauchen beim Stichwort Finanzierungen auch Kfz Versicherungen auf (http://www.landrover.de/finance/Versicherungen.html). Hat einer von Euch dieses Hersteller Angebot schon mal genutzt? Gibt es Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vegas96 schrieb am 12. November 2015 um 20:12:30 Uhr:


für meinem SDV6 Bj. 2012 sind jährlich 816,- Euro fällig [...] für einen neuen TDV6 mit gleichen Motor würden 2016 bei mir schlappe 3048,- Euro fällig, bei gleichen Konditionen 😰

Ja..., kann man nicht bringen. Das sind Kosten wie bei einem Murcielago. Unfassbar.

J/LR muss die Autos unbedingt diebstahlsicher(er) hinkriegen, sonst schneiden sie sich mittelfristig so derart ins eigene Fleisch. Wenn ich so zur Kasse gebeten werde, dann bittes fuer einen Bentley oder aehnlich Extravagantes... Aber nicht fuer ein Feld/Wald/Wiesen SUV.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

@knolfi schrieb am 18. November 2015 um 14:34:11 Uhr:


Hmm, 1000€ SB in der VK und 500€ in der TK sind nicht gerade der Brüller. Aktuell hab ich eine VK mit 300€ SB und 0€ SB in der TK. Ein Steinschlag in der Frontscheibe und die TK hat sich rentiert.

Also bei mir macht die Ersparnis knapp 2.300 EUR/Jahr aus...also bei zwei Frontscheiben im Jahr und einem Schuss fahre ich mit dem Angebot immer noch günstiger ;-)

Kann ich im Einzelfall nicht beurteilen. Für 8 KfZ sollte ich bei der bisherigen Versicherung 22 TEUR zahlen, durch den Wechsel 18 TEUR. Alles VK 300 €, TK 0 € SB.

Bei VK 500 € und TK 150 € SB liege ich bei 13 TEUR. So viel kann gar nicht kaputt gehen.

Zitat:

Hallo zusammen,
auch ich habe heute morgen von meiner Versicherung (R+V) die neue Beitragsrechnung für meinen RR Sport II bekommen. Knapp 4.500 Euronen wollen die von mir bei 28% in der VK und 25% in der HV...das sind 2.300 mehr als im Vorjahr...das kann ja wohl nicht wahr sein !

Habe nun auch eine Info über meinen Versicherungsbeitrag für 2016 bekommen.

Ist nur leicht teurer geworden (ich scheine ein Glückspilz zu sein).

VK/TK je 500 EUR SB bei 30% 1105,50 EUR.

Zitat:

@rubi schrieb am 23. November 2015 um 08:25:28 Uhr:



Zitat:

Hallo zusammen,
auch ich habe heute morgen von meiner Versicherung (R+V) die neue Beitragsrechnung für meinen RR Sport II bekommen. Knapp 4.500 Euronen wollen die von mir bei 28% in der VK und 25% in der HV...das sind 2.300 mehr als im Vorjahr...das kann ja wohl nicht wahr sein !

Habe nun auch eine Info über meinen Versicherungsbeitrag für 2016 bekommen.
Ist nur leicht teurer geworden (ich scheine ein Glückspilz zu sein).
VK/TK je 500 EUR SB bei 30% 1105,50 EUR.

Das ist ja sehr interessant...

Welche Typklasse wurde denn da zu Grunde gelegt ? Bei mir in der HV 24 und in der Vollkasko 34...

...eben auch bei der R+V !

Ähnliche Themen

Zitat:

Welche Typklasse wurde denn da zu Grunde gelegt ? Bei mir in der HV 24 und in der Vollkasko 34...

Einstufung wie bei Dir HV:24 VK:34 Versicherung: AXA / DBV

Kfz-vers

Heute das Schreiben von der R&V bekommen. Mein Beitrag ist ebenfalls um 100% auf 6204,00€ gestiegen. 😰 Gleiche Typklasse wie bei @rubi.

Moin,
Rubi scheint tatsächlich ein Glückspilz zu sein - vielleicht liegt es ja an der guten Regional- und Sf Einstufung, ansonsten habe solch einen Kurs noch nie gehört.

Zitat:

@docdenti schrieb am 24. November 2015 um 09:37:01 Uhr:


Moin,
Rubi scheint tatsächlich ein Glückspilz zu sein - vielleicht liegt es ja an der guten Regional- und Sf Einstufung, ansonsten habe solch einen Kurs noch nie gehört.

Es scheint mir, als arbeite sein Versicherer noch mit der 2015er TSN Serie.

Hab jetzt mal meinen Versicherungsmakler mit der Problematik beauftragt. Ggf. wechsle ich auch auf die LR-Versicherung mit den SB-Konditionen. Diese sind immer noch besser als der Beitrag von der R&V.

Zitat:

@knolfi schrieb am 24. November 2015 um 09:46:11 Uhr:


Hab jetzt mal meinen Versicherungsmakler mit der Problematik beauftragt. Ggf. wechsle ich auch auf die LR-Versicherung mit den SB-Konditionen. Diese sind immer noch besser als der Beitrag von der R&V.

Moin knolfi,

mußte auch schon 2015 die SB-Konditionen akzeptieren, weil die huk z.B. den RRS sonst gar nicht versichert hätte.

Zitat:

@docdenti schrieb am 24. November 2015 um 10:08:48 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 24. November 2015 um 09:46:11 Uhr:


Hab jetzt mal meinen Versicherungsmakler mit der Problematik beauftragt. Ggf. wechsle ich auch auf die LR-Versicherung mit den SB-Konditionen. Diese sind immer noch besser als der Beitrag von der R&V.
Moin knolfi,
mußte auch schon 2015 die SB-Konditionen akzeptieren, weil die huk z.B. den RRS sonst gar nicht versichert hätte.

Hab mir gerade Mal den Spaß gemacht und alternativ einen Porsche Cayenne Turbo S im Wert von rd. 198k€ in einem Versicherungsvergleichsportal berechnen lassen. Die Beiträge lagen zwischen 1.900€ und 2.500€ p. a. bei den gleichen Bedingungen wie von der R&V. D. h. ich würde rd. 3500 - 4000€ p. a. sparen...allerdings sind die Leasingraten beim Porsche dann deutlich höher.

Zitat:

@klangwelle schrieb am 24. November 2015 um 09:44:29 Uhr:



Zitat:

@docdenti schrieb am 24. November 2015 um 09:37:01 Uhr:


Moin,
Rubi scheint tatsächlich ein Glückspilz zu sein - vielleicht liegt es ja an der guten Regional- und Sf Einstufung, ansonsten habe solch einen Kurs noch nie gehört.
Es scheint mir, als arbeite sein Versicherer noch mit der 2015er TSN Serie.

da ist garantiert was falsch gelaufen !!! die Tipklassen sind für alle Versicherer verbindlich ! daher bezweifle ich die angesagte Prämie, kann ja mal seine Beitragsrechnung reinstellen (mit unkenntlich gemachten pers.Daten natürlich) ! vllt. meinte er ja den vierteljahresbeitrag :-)

Zitat:

@ollilei schrieb am 24. November 2015 um 13:13:20 Uhr:



Zitat:

@klangwelle schrieb am 24. November 2015 um 09:44:29 Uhr:


Es scheint mir, als arbeite sein Versicherer noch mit der 2015er TSN Serie.

da ist garantiert was falsch gelaufen !!! die Tipklassen sind für alle Versicherer verbindlich ! daher bezweifle ich die angesagte Prämie, kann ja mal seine Beitragsrechnung reinstellen (mit unkenntlich gemachten pers.Daten natürlich) ! vllt. meinte er ja den vierteljahresbeitrag :-)

Ob hier etwas falsch gelaufen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich habe wegen der neuen Typenklassen auch im Vorfeld eine Tarifabfrage über diverse Onlineportale gemacht und bin zu Ergebnissen gekommen die für mich jenseits von gut und böse sind.

Auf Grund der neuen Tarifmitteilung für 2016 habe ich sogar noch einmal um Überprüfung gebeten und habe eine Bestätigung über die Korrektheit erhalten.

Ja es handelt sich sogar um den Jahresbeitrag!

Ich habe es schriftlich und das genügt mir derweil.

Zitat:

@knolfi schrieb am 24. November 2015 um 09:24:54 Uhr:


Heute das Schreiben von der R&V bekommen. Mein Beitrag ist ebenfalls um 100% auf 6204,00€ gestiegen. 😰 Gleiche Typklasse wie bei @rubi.

Oje. Und ich dachte, das die VKB bei mir mit 6023,00 € den Hut abgeschossen hat (für meinen HSE TDV6). Nach einer kurzen Rücksprache mit meinem Händler werde ich ebenfalls zur JLR Versicherung wechseln. Trotz der schlechten SB Konditionen rechnet sich das. Da bräuchte ich im Jahr 9 (!) TK Fälle, um in die roten Zahlen zu rutschen.

Zitat:

@all4five schrieb am 24. November 2015 um 16:02:13 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 24. November 2015 um 09:24:54 Uhr:


Heute das Schreiben von der R&V bekommen. Mein Beitrag ist ebenfalls um 100% auf 6204,00€ gestiegen. 😰 Gleiche Typklasse wie bei @rubi.
Oje. Und ich dachte, das die VKB bei mir mit 6023,00 € den Hut abgeschossen hat (für meinen HSE TDV6). Nach einer kurzen Rücksprache mit meinem Händler werde ich ebenfalls zur JLR Versicherung wechseln. Trotz der schlechten SB Konditionen rechnet sich das. Da bräuchte ich im Jahr 9 (!) TK Fälle, um in die roten Zahlen zu rutschen.

Dito. Und man kann den Antrag gleich auf zwei Jahre abschließen; bei gleichbleibenden Beiträgen (Beitragsstabilität).

Deine Antwort
Ähnliche Themen