1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Land Rover Kfz Versicherung

Land Rover Kfz Versicherung

Land Rover

Hallo,
mein neuer Range Rover Sport soll die nächsten Monate kommen und ich prüfe gerade die verschiedenen Möglichkeiten für die Kfz Versicherung. Aufgefallen ist mir, dass er deutlich teurer eingestuft ist, als große deutsche SUV, wie z.B. der Mercedes ML/GLE.
Auf der Land Rover Homepage tauchen beim Stichwort Finanzierungen auch Kfz Versicherungen auf (http://www.landrover.de/finance/Versicherungen.html). Hat einer von Euch dieses Hersteller Angebot schon mal genutzt? Gibt es Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vegas96 schrieb am 12. November 2015 um 20:12:30 Uhr:


für meinem SDV6 Bj. 2012 sind jährlich 816,- Euro fällig [...] für einen neuen TDV6 mit gleichen Motor würden 2016 bei mir schlappe 3048,- Euro fällig, bei gleichen Konditionen 😰

Ja..., kann man nicht bringen. Das sind Kosten wie bei einem Murcielago. Unfassbar.

J/LR muss die Autos unbedingt diebstahlsicher(er) hinkriegen, sonst schneiden sie sich mittelfristig so derart ins eigene Fleisch. Wenn ich so zur Kasse gebeten werde, dann bittes fuer einen Bentley oder aehnlich Extravagantes... Aber nicht fuer ein Feld/Wald/Wiesen SUV.

114 weitere Antworten
Ähnliche Themen
114 Antworten

Zitat:

@rubi schrieb am 24. November 2015 um 14:26:36 Uhr:



Zitat:

@ollilei schrieb am 24. November 2015 um 13:13:20 Uhr:


da ist garantiert was falsch gelaufen !!! die Tipklassen sind für alle Versicherer verbindlich ! daher bezweifle ich die angesagte Prämie, kann ja mal seine Beitragsrechnung reinstellen (mit unkenntlich gemachten pers.Daten natürlich) ! vllt. meinte er ja den vierteljahresbeitrag :-)

Ob hier etwas falsch gelaufen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich habe wegen der neuen Typenklassen auch im Vorfeld eine Tarifabfrage über diverse Onlineportale gemacht und bin zu Ergebnissen gekommen die für mich jenseits von gut und böse sind.
Auf Grund der neuen Tarifmitteilung für 2016 habe ich sogar noch einmal um Überprüfung gebeten und habe eine Bestätigung über die Korrektheit erhalten.
Ja es handelt sich sogar um den Jahresbeitrag!

Ich habe es schriftlich und das genügt mir derweil.

welche Gesellschaft soll dass denn sein ??? mach doch hier nicht so den Geheimniskrämer ! tust doch damit hier nur den "Leidensgenossen" nen gefallen ! und deinem Vertreter/Makler auch noch !

@ollilei,
ist kein Geheimnis. Ist alles genannt. Wer lesen kann ....

Zitat:

@rubi schrieb am 24. November 2015 um 19:05:19 Uhr:


@ollilei,
ist kein Geheimnis. Ist alles genannt. Wer lesen kann ....

...? ich sag da jetzt mal nichts zu !

Standardwert-2015-11-24-um-20-25-12

@ollilei,
lassen wir es dabei, Du hast gewonnen.
Ich habe überhaupt kein RRS und wollte nur angeben.
Eine Versicherung benötige ich dann ja auch nicht.

Dann bin ich wohl aufgeflogen und raus ;-(

Hallo,
habe heute die neue Beitragsrechnug 2016 für meinen RRS V8 Benziner erhalten. Bin wie rubi bei DBV/AXA versichert.
Vollkasko mit 1.000,- Euro Selbstbeteiligung inclusive Teilkasko 150,- Selbstbeteiligung und 15 Tsd. KM Jahresfahrleistung. Der Jahresrechnungsbeitrag liegt bei 1.379,10 Euro und hat sich gegenüber dem Vorjahr um ca. 250,- erhöht. Hatte aber im Sommer einen Kaskoschaden und bin in der SF Klasse zurückgestuft worden.
Gruß

@Flower Pot Men,
wie kannst Du das posten, das kann doch nicht stimmen.
Du stimmst mir ja quasi zu und bestätigst das es bei der DBV/AXA scheinbar möglich ist.

Danke 🙂

So, ich hab meine Versicherung bei der R&V gekündigt und den Antrag bei der JLR-Versicherung mit der Pauschale abgeschickt. Somit mal eben 4000€ gespart. 🙂

Anbei mal eine Übersicht über die Tarife für 2016. Diese sind auf mein Fahrzeug und mein Fahrprofil abgestimmt und daher nicht allgemeingültig...geben aber eine Richtung vor.

Die Spannweite geht von 3.300€ bis zu sagenhaften 20.500€. 😰

Noch ein Hinweis zur JLR-Versicherung: diese ist laut meinem Verkäufer nur für Fahrzeuge abschließbar, die jünger als zwei Jahre sind. Somit also nur für Fahrzeuge, die ab dem 01.01.2014 erstmals zugelassen wurden.

Zitat:

@knolfi schrieb am 27. November 2015 um 08:46:38 Uhr:


Anbei mal eine Übersicht über die Tarife für 2016. Diese sind auf mein Fahrzeug und mein Fahrprofil abgestimmt und daher nicht allgemeingültig...geben aber eine Richtung vor.

Die Spannweite geht von 3.300€ bis zu sagenhaften 20.500€. 😰

Noch ein Hinweis zur JLR-Versicherung: diese ist laut meinem Verkäufer nur für Fahrzeuge abschließbar, die jünger als zwei Jahre sind. Somit also nur für Fahrzeuge, die ab dem 01.01.2014 erstmals zugelassen wurden.

Die Auflistung kann doch irgendwie nicht stimmen, axa = über 3k€ ?! - lt.@rubi soll diese Gesellschaft doch nicht mal 1200 Eulen für dieses Fahrzeug verlangen ?!

Zitat:

@Flower Pot Men schrieb am 24. November 2015 um 20:51:36 Uhr:


Hallo,
habe heute die neue Beitragsrechnug 2016 für meinen RRS V8 Benziner erhalten. Bin wie rubi bei DBV/AXA versichert.
Vollkasko mit 1.000,- Euro Selbstbeteiligung inclusive Teilkasko 150,- Selbstbeteiligung und 15 Tsd. KM Jahresfahrleistung. Der Jahresrechnungsbeitrag liegt bei 1.379,10 Euro und hat sich gegenüber dem Vorjahr um ca. 250,- erhöht. Hatte aber im Sommer einen Kaskoschaden und bin in der SF Klasse zurückgestuft worden.
Gruß

Mal ne Frage, hat der V8 Benziner die selben Typklassen wie die Dieselfahrzeuge (KH24,VK34) ?!

@ollilei: Kann es sein, dass du bei der falschen Versicherung auf der payroll stehst ...? 😛

Mit penetrant hinterfragendem Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 27. November 2015 um 19:26:22 Uhr:


@ollilei: Kann es sein, dass du bei der falschen Versicherung auf der payroll stehst ...? 😛

Mit penetrant hinterfragendem Gruss

Steuerkatze

dass nu mit Sicherheit nicht, aber es wäre schon interessant ob es Unterschiede in der Typklasseneinstufung zwischen Diesel und Benziner gibt ?!

zur Info!

Regionalklasse Typklasse

Haftpflicht R4 25
Vollkasko R4. 29

Gruß

Zitat:

@Flower Pot Men schrieb am 27. November 2015 um 19:42:50 Uhr:


zur Info!

Regionalklasse Typklasse

Haftpflicht R4 25
Vollkasko R4. 29

Gruß

na dass erklärt auch den Riesen Preisunterschied zu den Dieselmodellen, die ab Januar in TK 34 schießen ! Danke für die Info.

Das war aber jetzt ne Schwergeburt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen