lancia phedra springt nicht an
phedra123
Themenstarter
hallo alle zusammen. ich besitze ein lancia phedra und bei mir springt der motor seit einem monat nicht an.ich dachte als estets,ob es die batterie sein könnte und habe es an der steckdose mit dem ladegerät aufgeladen.so nun habe ich es wieder montiert. motor versucht zu starten schafft es aber nicht.der bordcomputer geht an und geht dann nach der meldung ,,In den Energiesparmodus schalten" wieder aus.also ich kann den bordcomputer nicht mal bedienen. mein auto ist mit peugeot807,citroen c8 und fiat ulysse baugleich. hat jemand schon erfahrungen damit gemacht.brauche drinngende hilfe.danke schon mal im voraus.
42 Antworten
Ich vertraue aber dieser lancia werkstatt nimma,weil sie mir komponenten um 400 euro umsonst ausgetauscht haben. SIE VERMUTEN WO DER FEHLER SEIN KÖNNTE!!! WÜRDET IHR SOFORT EINEN VERDACHT AUF DAS MSG HABEN??
Zitat:
Original geschrieben von phedra123
WÜRDET IHR SOFORT EINEN VERDACHT AUF DAS MSG HABEN??
Nein...Nie und Nimmer..😉
Nein, die werden (zumindest bei den Citroens) nur ganz selten kaputt!
Ich würde dieser vertrauenswürdigen Werkstatt sagen, dass die Fehlersuche ihre Sache ist, und sie nicht auf Risiko und Rechnung des Kunden blind Steuergeräte kaufen und tauschen können.
Und bei den Cits kann man meines Wissens nicht ein gebrauchtes MSG einbauen, da es wegen der Wegfahrsperre nur in Zusammenarbeit mit den anderen Steuergeräten funktioniert. Es geht nur ein Neuteil, welches genau 1x programmierbar ist - was die Werkstatt beim Einbau machen muss. Darum gibt es auf ebäh z. B. komplette "Sets" aus Schlachtfahrzeugen, bestehend aus Motorsteuergerät, BSI, Zündschloss, Schlüsseln (inkl. FB) und Schlössern - von denen behauptet wird, dass sie zusammen funktionieren weil aus demselben Fahrzeug ausgebaut. (Ich hab sowas noch nie gekauft und würde das auch nicht riskieren.)
Vorher bevor der totalausfall der elektronik kam, waren die fehler sporadisch. manchmal ist der motor ohne die warnlampe bzw.ohne eine fehlermeldung einfach abgestorben. und die werkstatt las bei jedem versuch verschiedene fehler aus. also es gab keinen bestimmten fehler immer verschiedene die einmal kamen und wieder von selber verschwunden sind.
Zitat:
Original geschrieben von phedra123
ohne eine fehlermeldung einfach abgestorben.
Laß mal den Impulsgeber am Getriebe erneuern...😉
Ein gebrauchtes, bereits verbautes motorsteuergerät kann vom Händler NICHT umprogrammiert werden. Evtl. Zum gebrauchten Steuergerät noch die BSI erwerben wenn möglich oder neue BSI kaufen und programmieren. Zweite Möglichkeit IST billiger als neues neues motorsteuergerät.
Motorsteuergeräte sterben in der Regel SEHR selten. Meiste Defekte entstehen durch wassereintritt.
Sicher dass das Steuergerät defekt ist?...
Das weiß ich nicht. Das sagt der MULTIMARKEN-händler denzel. bisher haben sie alles vermutet und jetzt BUUM: steuergerät defekt. Im internet gab es noch einen kunden mit denzel der solche probleme wie ich hatte. Sie vermuten nur wo der fehler sein KÖNNTE und tauschen daher einfach blind teile aus. Was soll ich machen was sagt ihr. NIE WIEDER DENZEL? ANDERE LANCIA WERKSTATT?
PS.:muss ich nur die BSI vom gebrauchten steuergerät einbauen damit es funktioniert oder auch andere dinge? Ps.: Danke ,dass ihr mir helft 🙂
Die Technik die bei deinem Lancia verbaut ist, ist PSA Technik, die Datenbus Geschichte bei den anderen lancia / FIAT Modellen ist Fiat Style, da sich die beiden Techniken leider doch unterscheiden ist bei den meisten Fiat/ Lancia Werkstätten keiner da der sich der PSA Technik annehmen kann. Selbst in den citroen / Peugeot Werkstätten kann man den Fehler nur durch effektives heraus diagnostizieren feststellen.
Die Fehler die beim 807 /c8 auftreten sind so weitläufige wie du Finger und Zehen hast.
Bei guter Kenntnis der Materie kann ich Hilfestellung geben aber nicht dann....wenn du nicht in der Lage bist einfachste Messungen mit Multimeter durchzuführen. Da der fehlerspeicher ausgibt keine Verbindung zum motorsteuergrät MUSS zunächst der Fehler eingegrenzt werden, warum keine Kommunikation zwischen den Steuergeräten zustande kommt. Ein c8 mit diesem Fehler in unserer Werkstatt erfordert erhebliches Wissen von einem unserer servicetechniker. Also glaube mir, entweder Geld in die Hand nehmen und zu einer Werkstatt mit Erfahrung gehen ( jede seriöse Werkstatt erstellt dir einen Kostenvoranschlag) jedoch ist ein Kabelbruch nicht mal eben in einer Stunde diagnostiziert, somit wird ein Kostenvoranschlag bereits hier nicht mit ein paar euros zu erstellen sein.
Keine seriöse Werkstatt wird auf Verdacht ein motorsteuergerät für über 1000 Euro bestellen und verbauen. Weiterhin bleibt die Frage wie alt dein Phedra ist und mit welcher km Leistung.....denke daran bei einer Werkstatt stunde durch einen servicetechniker mit teurem testgerät fallen problemlos 100.- Euro pro Stunde an. Bei einem geringen Restwert deines Fahrzeuges steht natürlich auch die Wirtschaftlichkeit in Frage.
Bei einer helfenden Person zur Hand........entferne den turboschlauch Richtung Motor und sprühe während dem starten startpilot in den ansaugtrakt, bei mechanisch intaktem Fahrzeug muss dein Motor anspringen und laufen solange startpilot eingesprüht wird.so ist zumindest ein mechanischer Defekt auszuschließen.
Wenn soweit ok, dann ist Kabelbruch bei den älteren (2,2 Liter Motoren) da dies die ältesten sind, öfters der Fall. Selbst ein Kabelbruch zu lokalisieren schlägt locker mit 4-5 stunden Suche zu Buche.
Ohne Kenntnisse wirst du nicht weiter kommen.
Gruß
Udsche
war bei peugeot aber die weigerten sich jedoch mein auto zu untersuchen und dann anschließend zu reparieren. da das auto von lancia ist und nicht von peugeot. habe das heute zu drachsler.at schleppen lassen da diese werkstatt laut einem kollegen in einer anderen forum die ich startete die beste LANCIA WERKSTÄTTE in österreich sei. PS.: melde mich wenn es was neues gibt.
hallo. noch was . habe in einigen foren gelesen ,dass die wegfahrsperre auch probleme machen kann. die sagten ,dass es aktiviert ist und deswegen der motor nicht anspringt. die sagten ,dass man die batterie 30 min abklemmen soll damit der motor wieder startet. also so wird die WFS deaktiviert. IST DAS WAHR UND WIE KANN MAN ES NOCH DEAKTIVIEREN?? wäre für jede Antwort echt dankbar.
Ich kenn's nur vom Picasso, bei diesem wird die Wegfahrsperre von der BSI realisiert, die steuert den Transponder in Zündschloss-Nähe und kommuniziert mit dem Motorsteuergerät. Und ja, die WFS ist immer aktiv, das ganze Autoleben lang. Dass man sie durch Batterie abklemmen deaktivieren kann denke ich nicht. Das wäre ja simpel für einen Autodieb.
Es kommt auch vor, dass der Transponder defekt ist oder der Code des Schlüssels "vergessen" wurde und neu angelernt werden muss. In letzterem Fall wahrscheinlich alle Schlüssel...
BSI-Defekt ist auch möglich aber ähnlich unwahrscheinlich wie MSG-Defekt. Außer bei den Picassos die Wassereintritt dort hatten.
Aber in all diesen Fällen müssten ja die Steuergeräte am OBD-II-Anschluss kommunizieren und auslesbar sein!!
wie die ÖAMTC sagte können sie auf das MSG nicht zugreifen und keine Fehler auslesen. Mal erlich gibt es da keine hoffnung? 🙁
Je nachdem welches Testgerät bzw -SW der ÖAMTC hat, kann er nur die Standard-OBD-Fehler lesen oder "tiefer in die Steuergeräte hinein", also auch die herstellerspezifischen Diagnosen ausführen. Eine Lancia-Werkstatt kommt da sicher weiter.
Udsche hat es am besten beschrieben... Sieht alles nicht nach einfacher Fehlersuche aus, der Techniker sollte das Auto gut kennen.
Selbstverständlich kannst du noch Tage, Wochen und Monate in Foren lesen und warten was die angehenden Fachleute zu sagen und zu schreiben haben, bei deiner letzten Aussage vom hören sagen (lesen) in irgendwelchen Foren stellt sich bei bei mir der Hut auf !!!! Was soll das für eine wegfahrsperre sein die sich nach 30 min Batterie abklemmen deaktivieren soll? Jeder Mech. Mit nur einem Funken an Logik stellt solche Aussagen sofort als absoluten Quatsch dar.
Es gibt immer wieder umstände die eine Hilfe per online zu einem Ergebnis führen, in deinem (diesen) fäll scheint es aber mehr als unmöglich weiter zu helfen.
Gerne gibt jeder Mechaniker Oder gar technisch versierter Laie Hilfe Stellung bei Problemen beim ein und Ausbau verschiedener aggregaten oder Zubehör und oder verschleissteilen, aber es gibt leider immer irgendwo grenzen wo eine Hilfe nicht weiterhilft ohne Fachkenntnisse.
Ich werde mich an diesem Thread hier nicht weiter beteiligen, da eigentlich alles nützliche dazu gesagt und geschrieben wurde, alles weitere liegt nun in DEINER Hand und derer deiner Werkstatt des Vertrauens. Leider ist ohne die Tatsache mit mehreren euros in der Tasche nicht weiter zukommen.
Viel Glück mit deinem Fahrzeug
Udsche