Lampenwechselanzeige leuchtet aber
ist keine Lampe kaputt. Hat das von euch auch schon jemand gehabt? Gibts Abhilfe? Oder geht jetzt die Sucherei los?
Ist ein 1,8l Signum von 03
Gruß Kalle
18 Antworten
Moin, moin,
hast du eine AHK? Da läuft die Beleuchtung auch über CeckControl (Lampensymbol). Evtl. Fehler im E-Satz.
Zur Fehlermeldung reichen aber auch Wackelkontakte oder vergammelte Kontakte. Einfach mal alle Birnen raus und wieder reindrehen, vllt hilfts.
mfg
Hallo, AHK hat er nicht. Ist eventuell eine Lampe dafür bekannt, das sie besonders gerne gammelt?
Fange ansonsten mal mit der Kennzeichenleuchte an.
Gruß Kalle
Bei mir waren es meistens die Rücklicht-/Bremslichtlampen!
Einmal lag es auch am Standlicht vorne.
Ursache waren vergammelte Fußkontakte
an den Lampen.
Oft hat auch es auch gereicht nur den
Fußkontakt der Lampenhalter etwas nach
oben zu biegen!
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Pit
Bei mir waren es meistens die Rücklicht-/Bremslichtlampen!
Einmal lag es auch am Standlicht vorne.
Ursache waren vergammelte Fußkontakte
an den Lampen.
Oft hat auch es auch gereicht nur den
Fußkontakt der Lampenhalter etwas nach
oben zu biegen!
Wenn die Lampen alt werden, werden die etwas dunkler. Dementsprechend wird der Widerstand größer. Und dann denkt das Steuergerät das die Lampe kaputt wäre.
Was aber auch sein kann... schau mal ganz genau hin, wenn de is gesamte licht durchschaltest. Weil ab Vectra C/Signum ist's so, das wenn eine Lampe kaputt ist, z.B. Bremslicht links, dann übernimmt ne andere die Funktion. In dem Fall is linke Rücklicht.
Ähnliche Themen
Moin, moin,
bei mir ist es immer wieder mal das Standlicht rechts, funktioniert dann aber auch wirklich nicht. nach ein paar Neustarts ist dann erstmal wieder alles ok.
mfg
Ich hatte dieses Problem auch. Bei mir war es die lampe hinten links aussen beim caravan. Bei genaurer Prüfung war es ein kontakt beim brems und standlicht.. Der Kontakt war etwas angschmort. Hatte ihn etwas hochgebogen und mit Schmirgel versucht sauber zu machen, jedoch ohne erfolg. Habe am Sa einen neuen Lampenträger geholt. (23€ ) seit dem ist ruhe. Habe darauf hin nen Meister vom FOH gefragt. das sei normal. Durch einen Funken der durch Wackelkontakt zu stande kommt sei es normal. zumal ich wie ich erst die Birne rausgemacht habe gesehn habe das Lötzinn weggeschmorrt ist.
schau dir mal die lampenfassungen an...
ist das bei allen so dass wenn z.b. das bremslicht links ausfällt dass dann das rücklicht links dafür leuchtet?
Habe einen 2002er GTS mit GID,würde mich interessieren ob der das auch macht.
Also meiner ist Bj 06/2005 da ist es so das wenn eine Lampe kaputt geht, das eine andere deren Funktion übernimmt. Bei mir ist es meistens das Bremslicht links wo sich verabschiedet.
Zitat:
Original geschrieben von BlackBull88
ist das bei allen so dass wenn z.b. das bremslicht links ausfällt dass dann das rücklicht links dafür leuchtet?Habe einen 2002er GTS mit GID,würde mich interessieren ob der das auch macht.
Bei mir ist es so.... Schlaues auto.. ;-)
Ja, schon öfter.
Aktuell kommt sporadisch bei mir die Meldung, dass ich das Bremslicht hinten rechts prüfen soll. Momentan funktionert es aber noch. Hatte ich neulich auch bei einem der Abblendscheinwerfer.
Deutet normalerweise auf einen baldigen echten Defekt hin.
Bei mir hat, vor 2 Jahren, auch mal der BC gemeint hinten rechts wäre ein Leuchtmittel defekt.
Ich hab es so gemacht wie ich es hier im Forum über die SuFu gefunden habe - alles Kontakte, also sowohl Leuchtmittel als auch Leuchtmittelträger mit feinem Schmirgelpapier bearbeitet.
Seit dem ist Ruhe - bzw war nur dann Meldung, wenn auch wirklich ein Leuchtmittel hin war (bisher beide Nummernschildleuchten hinten und beide blauen Standleuchten vorne).
Was die Funktionsübernahme betrifft ist es beim VFL-Caravan definitiv so das dann ein anderes Leuchtmittel die Funktion des defekten welchen übernimmt.
Mir ist mal jemand hinten links in meinen Vectravan gerauscht. Da war einiges hin - auch die Rückleuchte.
Dafür hat dann aber eine Leuchte in der Heckklappe die Bremslichtfunktion übernommen.
LG,
Michael
Bei mir wars 2mal das Abblendlicht links. Alles nochmal ausgemacht, Licht, Motor, Zündung. Nach dem Neustart war alles wieder in Ordnung. Läuft die Elektronik vielleicht mit Windows?;-)
Zitat:
Original geschrieben von heiglo
Bei mir wars 2mal das Abblendlicht links. Alles nochmal ausgemacht, Licht, Motor, Zündung. Nach dem Neustart war alles wieder in Ordnung. Läuft die Elektronik vielleicht mit Windows?;-)
LOL, dann ist es aber eher eine Shareware-Version. Vielleicht ist der Testzeitraum abgelaufen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Pit
Bei mir waren es meistens die Rücklicht-/Bremslichtlampen!
Einmal lag es auch am Standlicht vorne.
Ursache waren vergammelte Fußkontakte
an den Lampen.
Oft hat auch es auch gereicht nur den
Fußkontakt der Lampenhalter etwas nach
oben zu biegen!
Same here - aber man muss bedenken, dass die hinteren Lampen redundant ausgelegt sind. Jemanden zu fragen, ob die Bremslichter leuchten, hilft oft nicht weiter. Weil, leuchten tun sie ja, nur nicht so, wie sie sollen 😉
Gruß