Lampenwechsel :(
also ich habe gerade mal versucht an meinem Caravan die Lampen zu wechseln und bin fast verzweifelt. Bin genau nach Vorschrift vorgegangen und da bin ich dann letztendlich an dem Standlich gescheiert. glaube Opel denkt das alle Menschen Kinderhände haben...
werd da wol mal wieder zum FOH müssen...wegen soner Kinderkacke 🙁
Beste Antwort im Thema
Wie hast du es denn gemacht? Durch den Radkasten mit eingeschlagenem Rad ists doch ganz einfach.
43 Antworten
Hallo,
bin neu in diesem Forum, weiß deshalb nicht ob dieses thema schonmal angesprochen wurde....Ich hab folgende Frage..und zwar :wie wechselt man am schnellsten und einfachsten die standlichter im Opel astra H 1.7l cdti".....da die standartlampen einen deutlichen gelbstich haben, habe ich mich entschieden diese durch Philips BlueVision ultra auszutauschen. (Abblendlicht habe ich selbst durch den Radkasten gewechselt)
Danke im voraus für die Antwort.
MFG
19Nuss
An die Standlicher solltest du von oben durch den Motorraum rankommen. Müsste mich jetzt schwer täuschen aber ich glaub ich hab das auch so geschafft.
Zitat:
Original geschrieben von Astra-f-anatic
An die Standlicher solltest du von oben durch den Motorraum rankommen. Müsste mich jetzt schwer täuschen aber ich glaub ich hab das auch so geschafft.
Genau, Fahrerseite Stecker vom Sicherungskasten abziehen, Beifahrerseite Schlauch abziehen.
Macht sich aber trotzdem bescheiden, je kleiner die Hände um so besser.
Zitat:
Original geschrieben von ttiinnoo
Macht sich aber trotzdem bescheiden, je kleiner die Hände um so besser.
Stimmt. Hab ich auch schon hinter mir, war etwas frickelig.
@19Nuss:
In der Bedienungsanleitung des Astra sind auch Bilder + Beschreibung vorhanden, falls du Bilder brauchst.
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Abblendlichtwechsel soll eine Fummelei sein ? Da kommt man am besten dran ohne sich die ärme irgenwo reinzuquetschen... Man muss sich halt nur merken wie man die H7 birne rausgedreht hat und ob der "nippel" oben oder unten war. Das ist ne sache von 1min !
Bravo. Kann mich dem nur anschliessen. an alle anderen, bringt Ihm die Karre zum Lämple-Wechsel oder kauft euch nen schönen BMW 5 er E60 oder Audi A4 V8 und bringt ihn zum Reifenpumpen zur vertragswerkstatt weil man die werte für reifenüberwachung programmieren muss oder irgend so nen kack.... Nach SAE sollte man innerhalb (Ottonormalmensch) 15 Minuten an seinem Auto die wichtigsten Birnen tauschen koennen.
Lustig wie die Leute sich bei sowas einfachen so kaputt machen 😁
Standlichtwechsel ca 3 min,
Gummikappe ab>schlacuh zur seite machen standlicht wechseln,andere Seite Kappe ab standlicht wechseln fertig
dabei habt ihr in der eu ja extra ein gesetz...
Zitat:
Ergänzung 07 der Richtlinie ECE 48
Auch in Brüssel hat man das Problem erkannt. Die Europäische Union zwingt die Hersteller nun dazu, dafür zu sorgen, dass sämtliche Kleinstreparaturen mit Bordmitteln und anhand der Bedienungsanleitung durchzuführen sein können. Auf den Lampenwechseln wurde aufgrund der Komplexheit häufig in den Bedieungsanleitungen schon gar nicht mehr eingegangen. Die Ergänzung 07 der Richtlinie ECE 48 verpflichtet Hersteller nun, die Scheinwerfertechnik ihrer Neuentwicklungen so zu konstruieren, daß die Lampen ohne Spezialwerkzeug korrekt auswechselbar sind. Die Regelung gilt seit August 2006. Sie wird bestätigt im europäischen 'Certificate of Conformity' (COC), das seit Anfang Oktober 2006 faktisch Bestandteil der Neufahrzeugpapiere ist. Ziel ist es, den Austausch von Glühlampen in Scheinwerfern zu erleichtern.
Danach gilt, dass Leuchten und Scheinwerfer so eingebaut sein müssen, dass die Lichtquelle anhand der Beschreibung in der Bedienungsanleitung mit Bordwerkzeug ausgetauscht werden kann. Aus Sicherheitsgründen sind Xenon-Anlagen und LED-Beleuchtung von der Regelung ausgenommen. Hier können Hochspannungen von bis zu 25.000 Volt lebensgefährlich sein. Daher muß die Werkstatt aufgesucht werden.
naja, ich hab anfangs auch geflucht wie ein rohrspatz.. mit der zeit kriegt man aber übung...
mein schlimmstes lampen-wechsel-erlebnis hatte ich mal bei einem älteren ford fiesta...
da war mir danach nicht mehr nach fiesta sondern nach siesta zu mute...
grüsse
Moin zusammen,
Ich weis dieses Thema ist schon alt, aber ich habe gerade einen Wechsel durchgeführt.
Ja nun so schlimm ist es nun auch wieder nicht die Glühlampe H7 Abblendlicht zu wechseln. Wie schon beschrieben, die Wartungsklappe an den beiden Befestigungshaken lösen und die Klappe herausnehmen. Die Glühlampe sitzt in einer Halterung. Diese Halterung hat ein Bajonettverschluss und muss nach links gedreht werden. Merkt euch wie die Halterung im Reflektor und die Glühlampe in der Halterung sitzt, zB. durch die Form der Halterung oder Lage der Kabel. Glühlampe und Halter sind asymmetrisch. Die neue Glühlampe richtig einsetzen und mit der Halterung in den Reflektor drehen. Schutzgummi und Deckel Wartungsluke wieder davor und fertig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechseln der Birne beim Astra H Caravan' überführt.]
Abblendlicht geht ja noch mit "dreckige Hände bekommen" ab, aber bei den Fernlichlamppen ist deutlich mehr Aufwand nötig. Ich weiß, das ist bei anderen Auto(marken) noch komplizierter, aber auch hier nicht wirklich gut gelöst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechseln der Birne beim Astra H Caravan' überführt.]
Aber wann geht das Fernlicht denn mal kaputt, hab ich noch nicht erlebt😉!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechseln der Birne beim Astra H Caravan' überführt.]
Stimmt, Fernlicht hält ewig.Ich hab halt mal gewechselt auf Night Breaker. Da musste ich an beide ran. Luftfilterkasten und Batterie sind da im Weg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechseln der Birne beim Astra H Caravan' überführt.]
Ich habe beim FOH mal zugeschaut, wie er bei meinem Astra die Birne für das Abblendlicht gewechselt hat.. Dafür, dass er das sicherlich nicht zum ersten Mal gemacht hat, war das eine ziemliche Fummelei, die ich mir weder zutraue noch antun will. Warum wird es dem Autohalter so schwer gemacht, solchen Kleinkram selbst zu wechseln?
Klar, die Werkstatt will mitverdienen - aber ich als AN bin auf die Werkstattöffnungszeiten angewiesen, was fast unmöglich ist. Trotzdem bin ich als Halter haftbar für Verkehrstauglichkeit des Fzg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechseln der Birne beim Astra H Caravan' überführt.]
Du hast es schon gesagt,sie wollen an unser Geld!
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechseln der Birne beim Astra H Caravan' überführt.]
Ich hab vorletzte Woche das Abblendlicht gewechselt. Es ist schon ein wenig Fummellei und sicher keine Glanzleistung, aber so schwierig nun auch wieder nicht. Dafür gibts sogar youtube Anleitungen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechseln der Birne beim Astra H Caravan' überführt.]