Lampenwechsel :(

Opel Astra H

also ich habe gerade mal versucht an meinem Caravan die Lampen zu wechseln und bin fast verzweifelt. Bin genau nach Vorschrift vorgegangen und da bin ich dann letztendlich an dem Standlich gescheiert. glaube Opel denkt das alle Menschen Kinderhände haben...
werd da wol mal wieder zum FOH müssen...wegen soner Kinderkacke 🙁

Beste Antwort im Thema

Wie hast du es denn gemacht? Durch den Radkasten mit eingeschlagenem Rad ists doch ganz einfach.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Muss diesen Thread mal vorholen, da ich mich deswegen die Woche viehisch aufgeregt habe. Wie kann man so einen Mist konstruieren?
Ich dachte, Lampe kaputt, naja, kein Problem. Dann das ! Mag ja sein, dass das mittlerweile alle so machen, aber muss man das deswegen hinnehmen? Wozu soll ich noch Ersatzlampen mitführen, wenn ich beim Wechsel ohne Taschenlampe keine Chance habe, hinterher aussehe wie ein Schwe**, mir fast die Finger breche?
In der Schule wuerde man sagen: 6 setzen, Thema verfehlt. Bei der nächsten Generation muss man wahrscheinlich erst den Kühler rausreissen, wenn mal ne Glühlampe im Eimer ist. Aber vielleicht haben wir Glück, und alles wird mit LED gemacht und geht nie kaputt.
Unglaublich ! Sorry, aber das musste jetzt mal raus.

Glaub mir bei Opel kann man die Birnen allesamt einfach wechseln im gegensatz zu der Marke mit den 4 Ringen ! Da muss z.b beim A4 die komplette Front ab und die Scheinwerfer raus.

Mit ein bisschen Übung und Geduld braucht man beim Astra H fürs Standlicht rein gar nix wegbauen ! Das geht ausm Motorraum 1a und übern Radkasten kann man es auch ziemlich leicht wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Glaub mir bei Opel kann man die Birnen allesamt einfach wechseln im gegensatz zu der Marke mit den 4 Ringen ! Da muss z.b beim A4 die komplette Front ab und die Scheinwerfer raus.

Mit ein bisschen Übung und Geduld braucht man beim Astra H fürs Standlicht rein gar nix wegbauen ! Das geht ausm Motorraum 1a und übern Radkasten kann man es auch ziemlich leicht wechseln.

Nochmal, weil es bei anderen eine noch groessere Katastrophe ist, muss ich es nicht toll finden.

Das ist einfach Mist. Vielleicht will man auch den Werkstätten etwas Gutes tun. Ich weiss es nicht.

Habe meine bessere Hälfte schon ausgelacht, weil es bei ihrem Fabia-Knödel schon ne ziemliche Fummelei ist. Aber das ist Erholung gegenueber einem Abblendlichtwechsel beim Astra H !

Abblendlichtwechsel soll eine Fummelei sein ? Da kommt man am besten dran ohne sich die ärme irgenwo reinzuquetschen... Man muss sich halt nur merken wie man die H7 birne rausgedreht hat und ob der "nippel" oben oder unten war. Das ist ne sache von 1min !

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Glaub mir bei Opel kann man die Birnen allesamt einfach wechseln im gegensatz zu der Marke mit den 4 Ringen ! Da muss z.b beim A4 die komplette Front ab und die Scheinwerfer raus.

Mit ein bisschen Übung und Geduld braucht man beim Astra H fürs Standlicht rein gar nix wegbauen ! Das geht ausm Motorraum 1a und übern Radkasten kann man es auch ziemlich leicht wechseln.

Achja! Und was ist mit den Leuten die Xenon haben im Astra?

Also bei mir muss die Front ab und die Scheinwerfer raus um die Brenner zu wechseln.

Auch nicht das gelbe vom Ei.

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Abblendlichtwechsel soll eine Fummelei sein ? Da kommt man am besten dran ohne sich die ärme irgenwo reinzuquetschen... Man muss sich halt nur merken wie man die H7 birne rausgedreht hat und ob der "nippel" oben oder unten war. Das ist ne sache von 1min !

Der Nippel (auch Referenzlasche genannt) kommt immer nach oben.

Beim Pollenfilter wirds erst so richtig lustig. Die Standlichter hab ich beim Freundlichen machen lassen.

LG!

Zitat:

Und was ist mit den Leuten die Xenon haben im Astra?

Die dort verbauten Brenner gehen bei weitem nicht so häufig kaputt als Halogenleuchten, daher hinkt der Vergleich vielleicht ein klitzeklein wenig.

@Szimmi,

Ist doch recht einfach, entweder durch den Radkasten, oder aber auf der linken Seite die Schläuche demontieren und ran, oder links den Zufluss von der Scheibenreinigungsanlage raus.

Feddich

Man"n" kann sich auch anstellen.

Markus.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla



Zitat:

Und was ist mit den Leuten die Xenon haben im Astra?

Die dort verbauten Brenner gehen bei weitem nicht so häufig kaputt als Halogenleuchten, daher hinkt der Vergleich vielleicht ein klitzeklein wenig.

@Szimmi,

Ist doch recht einfach, entweder durch den Radkasten, oder aber auf der linken Seite die Schläuche demontieren und ran, oder links den Zufluss von der Scheibenreinigungsanlage raus.

Feddich

Man"n" kann sich auch anstellen.

Markus.

Oh je, ich glaube, Ihr würdet auch das vorherige Rausreissen des Kühlers noch toll finden...

Bei Xenon-Licht die Standlichtlampe zu wechseln bedeutet (in meinem Fall -> 2010er GTC): ab in die Werkstatt, da sowohl Scheinwerfer als auch Stoßfänger demontiert werden müssen. Die Standlichter haben keine richtige "Fassung" mehr, die man einfach rausziehen kann - wenn man das versucht, fällt die Glühlampe nach vorn ins Scheinwerfergehäuse......so geschehen kurz nach Auslieferung meines GTC..... Der Händler hat dann knapp anderthalb Stunden gebraucht, um das Ding wieder an seinen Platz zu kriegen (zm Glück auf Garantie....)...

Ganz ehrlich: wer solch einen Schwachsinn konstruiert, den müsste man zur Strafe 5km Erdkabel mit ner Nagelschere abisolieren lassen....!

Zitat:

Original geschrieben von Iceman_SVW


Bei Xenon-Licht die Standlichtlampe zu wechseln bedeutet (in meinem Fall -> 2010er GTC): ab in die Werkstatt, da sowohl Scheinwerfer als auch Stoßfänger demontiert werden müssen. Die Standlichter haben keine richtige "Fassung" mehr, die man einfach rausziehen kann - wenn man das versucht, fällt die Glühlampe nach vorn ins Scheinwerfergehäuse......so geschehen kurz nach Auslieferung meines GTC..... Der Händler hat dann knapp anderthalb Stunden gebraucht, um das Ding wieder an seinen Platz zu kriegen (zm Glück auf Garantie....)...

Ganz ehrlich: wer solch einen Schwachsinn konstruiert, den müsste man zur Strafe 5km Erdkabel mit ner Nagelschere abisolieren lassen....!

Gibt es etwa keine Klappe im Radkasten mehr? Das würde mich doch sehr wundern, sieh bitte mal nach. Laut der aktuellen Bedienungsanleitung gibt es die Klappe noch und auch das Standlicht steckt in einem entsprechenden Sockel. Hast du evtl nur einen unfähigen FOH?

Der FOH wollte dich sicherlich nur übern Tisch ziehen... Der GTC von 2010 mit Xenon hat noch genau dieselben Lampen drin wie der GTC von 05 mit Xenon ! Sprich die Lampenhalterungssysteme sind immernoch dieselben !

Desweiteren kommt man übern Radkasten dran.

Zitat:

Die Standlichter haben keine richtige "Fassung" mehr, die man einfach rausziehen kann - wenn man das versucht, fällt die Glühlampe nach vorn ins Scheinwerfergehäuse......

Das sind simple W5W Fassungen, ich kenn die Dinger nicht mehr anders.

Zitat:

...so geschehen kurz nach Auslieferung meines GTC..... Der Händler hat dann knapp anderthalb Stunden gebraucht, um das Ding wieder an seinen Platz zu kriegen (zm Glück auf Garantie....)...

Ich kann mich da meinen Vorredner nur anschließen, da bist du ja an einen sehr fähigen OH geraten.

Gruß Markus.

Kommt vorbei und schaut es euch an - die Fassungen lassen sich nicht durch die Klappe im Radkasten entfernen (die es natürlich noch gibt....). Ich hab es selbst versucht / gesehen: die Lampen sitzen in einer Art "verlängertem Kabel" - und wenn man an dieser "Fassung" zieht, um sie aus der Halterung zu bekommen, rutscht nur EIN Kabel ab und dadurch hat die Glühlampe keinen Halt mehr und fällt ins Scheinwerfergehäuse.... Ich weiß nicht, ob das bei ALLEN Fahrzeugen so ist, aber MEINER hat es jedenfalls - und in der Werkstatt kam es mir auch nicht so vor, als seien die Jungs davon komplett überrascht.... "Xenon!? Ok, DAS wird ein Problem beim Standlicht....! Bei den letzten Serien haben sie da was geändert......"

Ich wiederhole nur, was ich gehört und selbst gesehen habe - und ich bin durchaus in der Lage, ne Lampe selbst zu wechseln....nur nicht bei DIESEM Fahrzeug.....

Gehen denn die Standlichter so schnell kaputt? Gerade bei dem 2010´er GTC würde mich das sehr wundern!
Bei mir funktiionieren alle Standlichter noch, nur die H7 Glühlampe vorne links musste ich tauschen.
Das geht, wenn man sich in Ruhe damit beschäftigt, sehr flott und einfach durch den Radkasten. Finde diese Lösung 1a.
Ob man aber beim 1.9´er Caravan auch durch den Radkasten an die Standlichter kommt, weis ich nicht.

Der Leuchtenwechsel ist bei allen Modellen gleich, da macht es keinen Unterschied ob GTC, Limo oder Caravan.
Die Standlichter werden bei H7-Scheinwerfern nicht durch den Radkasten getauscht, sondern mit Geduld und am besten kleinen Kindernhänden direkt von vorne im Motorraum. Ich habs auch mit meinen Wurstfingern hinbekommen als ich die BlueVisions eingesetzt hab...😁. Es funktioniert einwandfrei - aber fairerweise muß man auch sagen, daß es eine schöne Fummelei ist 😉. Bei meinem Vorgängerfahrzeug (Golf IV) war der Lampenwechsel auch sehr abenteuerlich - anschließend sahen die Hände meistens danach aus, als ob ein Stubentiger mal wieder ordentlich zugeschlagen hat...

Deine Antwort