Lampenwechsel raubt mir die nerven!

VW Golf 4 (1J)

hallo

fahr nen 1.9er tdi und wollt grad meine H7 abblendlichter gegen sogenannte Xenon birnen von bosch tauschen 😁😁... die lampen hab ich geschenkt bekommen... 😉

ich bekomm die aber nich rein.... habt ihr tipps für den einbau?

wie macht ihrs?

Beste Antwort im Thema

anbei, ohne ausbau von irgendwas auch am tdi machbar in 5minuten

61 weitere Antworten
61 Antworten

stimmt schon,aber "Das erste Mal" gleich im dunklen,und dann noch im winter wo einem nach 2 minuten schon die finger abgefrohren sind,....das geht bei anderen Autos in so ner situation wesendlich einfacher. Is schon nicht so schön gelöst,aber wenn mans erstmal geschafft hat und weiß wie s funktioniert is es ja ok.

Das Gute an der Sache ist, dass sich das Prinzip nicht seit dem Golf 2 geändert hat. Wenn man also das alles daher schon kennt, kommt man auch im Golf 4 klar. Ich durfte das es das erste Mal im Winter machen, da hat dann die Blitzlampe des Handys meiner Frau auch geholfen. Vom Prinzip her nicht schwer, nur dumm, wenn die guten Büroklamotten beim Austausch versaut werden. Das Gespräch mit der Frau im Hellen der Wohnung ist dann ein vielfaches schwerer als das Lampenwechseln...😁

Gruß

Schnacke

Hallo
ich kann da aus erfahrung sprechen bin 2 jahre lang gepenndelt und jeden monat war eine Lampe kaputt gewesen meistens die vom Abblendlicht.
Beim ersten mal hatte ich auch das problem, bin ich meine Handy irgendwie in den scheinwerfer bekommen habe fragt mich nciht wie ich dachte ich breche mir die handy dabei.
Naja nun nun ist es rotiene wenn man 2 jahre lang jeden monat einmal gewechselt hat.
*grins*
Nun pendel ich nicht mehr.
Und meine Scheinwerfer funktionieren bis jetzt nichts kaputt gegangen seit 1 jahr. *freu*

tja der lampenwechsel is so eine sache^^
also an meinem bora gibts damit eig kaum probleme, habe auch nur eine birne für fern/abblendlicht :-P
dadurch leider auch schlechtere ausleuchtung find ich -,-
"das erste mal" hats ca. 10-15min pro seite gedauert, jetzt ca. 5..
aber hab mal an einem mazda 323 die h4 lampe gewechselt und dort war das mit der klammer echt saudumm, also war 100x schwieriger als bei mir.. komm eig an alle lampen einfach ran an meinem bora 🙂
mfg

Ähnliche Themen

mit ein bisserl übung sollte das kein größeres ding sein die beleuchtung auszuwechseln... bis auf standlicht... das is nen dreck...

Hallo!
Das Thema scheint ja Aufmerksamkeit zu erregen😉

Mir ging es nicht darum zu behaupten, das es fast unmöglich ist, sondern das ich einfach nicht nachvollziehen kann, wie man nen Motorraum (in meinem Fall 130ps TDI) so zu klatschen kann. Du kommst einfach an nichts richtig dran. Warum muss zb die SWRA genau da sitzen? Es hätte sich auch mit Sicherheit ein besserer Platz dafür gefunden. Ganz zu schweigen von dieser riesen Batterie, die im Zweifelsfall auch noch abgeklemmt werden muss.

Das was mich daran so aufregt ist, das es ja auch Menschen gibt die deshalb zum 🙂 fahren müssen. Das muss man sich wirklich mal auf der Zunge zergehen lassen. Es geht hier um einen einfachen Lampenwechsel!

Könnte da vielleicht Absicht dahinter stecken? Ich vermute einfach mal ja!

Dazu muss ich auch noch sagen das ich von meinem Golf sehr überzeugt bin.
Hab aber doch leider den Eindruck das es mit der Entwicklung des Golf immer schlechter wird.
Hab mit nem Golf2 angefangen und kenne auch de 3er ganz gut. Den 2er hab ich geliebt und vermisse ihn immer noch. Überall kamst du dran ohne irgendwelche sinnlosen Verkleidungen abzuschrauben und jetzt? Wenn ich schon diese Plastikabdeckung vom Motor sehe kann ich nur den Kopf schütteln. Sieht schön aus mehr aber auch nicht.

Wie seht ihr das?

Mfg einsj

Ps: Ich warte noch auf den Tipp wie ich am einfachsten die Standlichter tausche.

tja der vergleich mit einem IIer golf hinkt sehr hinterher, zumal sich nebenaggregate wie klimakompressor, servopumpe, bremskraftverstärker, motorsteuergerät, swra, größere batterie & lima wegen mehr verbraucher, turbolader inkl. llk und nicht gerade schlanker luftleitungen usw... alle erst in den letzten jahrzehnten platz im motorraum zueigneten..
zum anderen müssen autos von aussen immer moderner - runder - designter werden, was auch speziellere scheinwerfer mit sich bringt..
soweit ich weiß wird der motorraum zu einem großen teil am computer designt um alle teile möglichst sinnvoll den anforderungen entsprechend anzuordnen und das fällt leider häufig zu ungunsten von mechanikern und besitzern aus -,-
mfg

Zitat:

Original geschrieben von einsj


Ps: Ich warte noch auf den Tipp wie ich am einfachsten die Standlichter tausche.

Hallo,

um die Fassung rauszuziehen, ist eine Spitzzange mit gebogener Greiffläche ("Telefonzange"😉 recht hilfreich. Ich bin beim IVer Golf auch immer fast durchgedreht beim Lampenwechsel. Und die Kinder haben eine Menge Schimpfwörter gelernt, hat ja auch was...
Freude kam immer dann auf, wenn der besch... Haltedraht weggesprungen ist und in den Tiefen des Motorraumes verschwand...
ja , ich kenne das. Aber mit der Zeit kam die Routine und es ging dann trotz klodeckelgrosser Hände. Die Händler haben für sowas bestimmt umgeschulte Pianisten oder Gynäkologen oder sowas eingestellt. 😁

Is mir schon klar das mehr Komfort und mehr Leistung Platz braucht!
Hab ja auch keine 60PS mehr, sondern 130. Wollt das nur mal verdeutlichen.

Dazu aber noch was anderes. Hab letztens was gesehen… unglaublich. 😕

Wie kann es sein, das an einem 2 Jahre alten Passat die Achsmanschetten nach 50000km schon durch sind und die Bremsscheiben so verschlissen sind das die gleich mit getauscht werden können?
Bei solchen Geschichten, von denen man ja so einige mitbekommt, hab ich halt das Gefühl, das die Qualität doch stark nachlässt, oder wie kann man das sonst Erklären?

Mfg einsj

Danke, Koester!

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ich hab da eigentlich nie Probleme mit gehabt. Wegen der Klammer: Es hilft vorher mal den Kopf in den Motorraum zu halten und zu gucken wie diese betätigt wird, der Rest ist ein wenig fummelig aber machbar.

Oder man hat nen 1,4er und Platz ohne Ende😁

Leute, nicht aufregend. Eigentlich haben wir es ja einfach 😉 manch Andere muss für nen Lampenwechsel sein halbes Auto auseinanderbauen. Stoßstange ab und/oder den Scheinwerfer gleich ausbauen 😁

hallo

 

habe auch mal eine frage dazu, und zwar wie bekomme ich die spange wieder eingehängt die die h1 lampe hält😕 die ist mir rausgesprungen ka wieso. ungeschickt würde ich aber nicht sagen^^😁

achja die andere spange ebenfalls die die klappe hält (h1) einhängen ist klar nur sehe ich nicht so recht wo. es sieht auch so aus das das loch wo der bügel eingehängt wird "ausgebrochen" ist. hält es auch mit einer seite, oder heist das jetzt neuer scheinwerfer 😕 gibts noch ne andere lösung

Zitat:

Original geschrieben von danielschulz2009


anbei, ohne ausbau von irgendwas auch am tdi machbar in 5minuten

Kannst bei "Wetten dass" auftreten!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von einsj


Hallo
Ich muss hier jetzt mal meinen Frust los werden!

Bin am Wochenende auf die glorreiche Idee gekommen, meinen Standartleuchtsatz in beiden Scheinwerfern gegen hellere Birnen zu tauschen. Dachte zwar das, dass fummelig wird, aber das hatte ich nicht erwartet.
Jedenfalls dachte ich, machste erst mal schnell die H7 rein und dann den Rest. Allerdings war ich nach den H7 schon bedient. So, das ich mir den Aufwand fürs Standlicht gespart hab.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ob der Tausch eine gute Idee ist? Je heller deine Lampen sind, desto kürzer leben diese! Na ja, vielleicht: Übung macht den Meister.
Wer so was entwirft, der müsste lebenslänglich täglich 23 Stunden als Lampenwechsler eingesetzt werden und zwar bei Minus 20 Grad! Schlicht eine Katastrophe deutscher Ingenieurskunst!

Die Anleitung ist ganz gut - aber ein Tipp zusätzlich: wenn man die Batterieabdeckung runternimmt, hat man noch einen Zentimeter mehr Platz... 😉

Gruß,
Icke

Deine Antwort
Ähnliche Themen