Lampenwechsel beim Kia Cee'd
Hallo,
ich finde, das der Kia Cee'd ein gelungenes Fahrzeug ist.
Was mich interessiert, ob man bei dem Cee'd die Lampen für
das Abblendlicht ohne weiteres wechseln kann.
Gruß
Tomiliii
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micha1509
Ach, mit 30.000 km Lebensdauer wäre ich zufrieden - die Philips Premium haben nur rund 15.000 km gehalten (95% mit Licht)...
Die Ceed-Facelift-Scheinwerfer sind um Längen besser als die Glimmlampen des Ursprungsmodells, aber nur, wenn sie richtig eingestellt sind. Meine "Fach-" Werkstatt hat es zweimal hinbekommen, dass die SW eine Leuchtweite von ca. 25 m hatten. Auch auf Nachfrage waren sie nicht bereit, die höher einzustellen. Ich habs dann beim mobilen ADAC-Service einstellen lassen - jetzt hab ich die doppelte Leuchtweite und es ist trotzdem noch schön hell vor dem Auto...
Naja, so einfach mit "km" lässt es sich nicht sagen. 30000km hauptsächlich Stadtverkehr oder 30000km hauptsächlich Autobahn, ist zeitlich gesehen ja wohl doch ein großer Unterschied.
... meine Aussage war logischerweise bezogen auf mein Fahrprofil. Unter diesen Umständen halte ich die km-Angaben für direkt vergleichbar.
Nachdem ich erfolglos selber versucht habe meine H7-Lampe zu wechseln, war ich heute beim örtlichen KIA-Händler.
Nach 10 min war ich um 11 Euro ärmer und die Sicht wieder besser ;-)
Freunde : Ich habe erst einmal das Abblendlicht beim 2.0 L Benziner im Ceed getauscht (105 TKM) und hab stinknormale Osrams reingeschraubt. Einmal Batterie lösen und einmal Wischwasserbehälter gelöst und alles gut. Auf der Landstraße im Dunkeln würde ich das auch nicht machen wollen.
Tip : Lichtautomatik ausschalten und Licht nach dem Zünden und vor dem ausschalten des Pkws an bzw. abschalten...dann klappts auch mit der Lebensdauer der Birnen (Stromspitzen sind nicht so gut, auch das ewige an/aus der Lichtautomatik ist übel)
Ähnliche Themen
Darf ich eigentlich H7 Birnen mit Kurvenlicht einsetzen, wenn mein Ceed gar kein Kurvenlicht besitzt ?
Oder führt das zu Problemen ?
Ich habe das ProCeed Facelift von Ende 2011 (ED) mit dem 1.6 CVVT.
Habe heute versucht, das Abblendlicht auf Seiten des Beifahrers zu tauschen und musste aufgeben.
Fahrerseitig geht das über den Ausbau der Batterie, beifahrerseitig bin ich jetzt ratlos.
Der obere Teil des Kühlergrills lässt sich trotz abschrauben der 4 Plastikschrauben nicht runternehmen. Der Scheinwerfer lässt sich nicht bewegen, obwohl ich die 2 Schrauben (angerostet...) abgeschraubt habe.
Hat jemand einen Tipp oder gibt es ein "bebildertes" Tutorial?
Mein Händler ist ganz schön weit weg und es ist einfach nur eine bodenlose Frechheit, wenn man nicht mal das Abblendlicht, die wichtigste Beleuchtung nach vorne überhaupt, selbst relativ einfach austauschen kann...
Es sind zumindest bei meinem ED SW drei Schrauben, die die Scheinwerfer halten. Vielleicht hat es daher nicht geklappt.