Lampenwarnung mit Nachrüst-LED H7

VW T-Cross C1

Hallo Zusammen,

ich wollte unseren T-Cross (2023), ausgestattet mit Halogen-Scheinwerfern, auf LED umrüsten. Also mit Night Breaker LED Speed H7 (neueste Generation).
In der Kompatibilitätsliste von OSRAM ist der T-Cross inkl. der E-Prüfnummer gelistet, also die LED dafür zugelassen. Auch benötigt man laut Liste keinen CAN-Bus Adapter.

Nach dem Einbau funktioniert auch alles. Fährt man allerdings ein paar Minuten, kommt die Meldung "Abblendlicht rechts überprüfen". Mit den Halogen-Lampen zuvor kam keine derartige Meldung.
Ich habe dann die Lampen rechts und links getauscht, in der Hoffnung der Fehler würde mitwandern. Aber die Meldung bleibt weiterhin "Abblendlicht rechts überprüfen"!

Hat jemand sowas schon gehabt und -noch besser- dafür eine Lösung gefunden?
Eine defekte LED ist eigentlich ausgeschlossen, da der Fehler immer rechts bleibt.
In einem anderen Beitrag ist die Rede davon, "...man könne das im Fall der Fälle sicher raus-codieren..."
Ist das so?

Wäre für sachdienliche Hinweise sehr dankbar.
Das LED-Licht ist schon deutlich besser als die Halogen-Funzeln.
Hätte bei Erfolg auch gerne das Fernlicht umgerüstet... aber so...?!
(Ja natürlich ist die Nachrüst-LED kein Vergleich zu "echten" LED-Scheinwerfern, am bestem Matrix... aber mei, ist halt so).

36 Antworten

Zitat:

@groschi2 schrieb am 29. April 2025 um 18:12:18 Uhr:


Kein Vorwiderstand, sondern ein paralleler Widerstand. Ja, ich habe es noch nicht nachgemessen, glaube aber auch, das so etwas verbaut ist. Sonst gäbe es in der Nachrüstung vielmehr Fehlermeldungen. Der Widerstand ist aber so groß wie eben möglich und daher gibt es doch den einen oder anderen Fall, wo die Bordelektrik einen zu kleinen Stromerkennt und einen Fehler bringt.

Dann wäre aber die Angabe zur maximalen Leistungsaufnahme definitiv falsch. Glaube ich nicht und ich finde auch gar keinen Hinweis dazu, dass dort eine entsprechende Maßnahme verbaut ist.

Am besten ist immer, wenn man die Leistung passend codiert. Das ist ja kein Hexenwerk. Wer das nicht kann, baut einen externen Widerstand parallel zur LED ein.

Dass es oft keine Fehlermeldung gibt, kann verschiedene Gründe habe. Keine Lampenprüfung verbaut wäre eine Möglichkeit. Könnte auch daran liegen, dass diese LEDs mit 16 W schon recht stark sind. Chinakracher haben oft eine geringere Leistungsaufnahme/Helligkeit und neigen daher eher zur Fehlerauslösung.

Zitat:

@Twinni schrieb am 30. April 2025 um 14:26:32 Uhr:


Dann wäre aber die Angabe zur maximalen Leistungsaufnahme definitiv falsch.

Was hat die Angabe der max. Leistung mit einem verbauten oder eben nicht verbauten Widerstand zu tun? Falls einer verbaut wäre, dann parallel, und somit würde er immer zusätzliche Leistung verbraten, die dann auch im Datenblatt so kombiniert mit der Leistung der LED stehen würde.

Wie auch immer... nur der Hersteller kann Dir genau sagen, was er jeweils reingebaut hat.
In der H4-LED Gen.1 ist jedenfalls keiner drin:
https://www.youtube.com/watch?v=4HA6JKHabEk

Naja, zumindest nicht in der Lampe selbst. Vielleicht im Stecker ;-)

Zitat:

@pepperoni7 schrieb am 30. April 2025 um 20:34:03 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 30. April 2025 um 14:26:32 Uhr:


Dann wäre aber die Angabe zur maximalen Leistungsaufnahme definitiv falsch.

Was hat die Angabe der max. Leistung mit einem verbauten oder eben nicht verbauten Widerstand zu tun? Falls einer verbaut wäre, dann parallel, und somit würde er immer zusätzliche Leistung verbraten, die dann auch im Datenblatt so kombiniert mit der Leistung der LED stehen würde.

1. Nix, 2. Leistung ist nicht gleich Leistungsaufnahme, 3. Sag ich doch. 🙄

Im Stecker ist ganz sicher kein Widerstand verbaut. Der würde dort viel zu viel Wärme erzeugen.

Zitat:

@Twinni schrieb am 1. Mai 2025 um 01:40:13 Uhr:


1. Nix, 2. Leistung ist nicht gleich Leistungsaufnahme, 3. Sag ich doch. 🙄

Irgendwie widersprichst Du Dir doch selbst. Zuerst behauptest Du, anhand der Leistungsangaben im Datenblatt zu erkennen, dass kein Widerstand verbaut sein kann. Und jetzt sagst Du, die Angaben haben damit gar nix zu tun 😕

Und mit Leistung meine ich natürlich die Leistungsaufnahme... dass eine Lampe keine elektrische Leistung abgibt, ist wohl klar 🙄

Zitat:

Im Stecker ist ganz sicher kein Widerstand verbaut. Der würde dort viel zu viel Wärme erzeugen.

Daher ja auch mein "Augenzwinkern"...

Ähnliche Themen

Hi, schönen 1.Mai euch allen.

Ich habe mal von der Werbung ein Bild gemacht. Diese lag in meiner Werkstatt rum. Die Osram-Artikelnummer wäre dann 64210dwnbsp.

Im Datenblatt selber finde ich auf der Osramseite auch keine weiteren Angaben dazu. Bin verwirrt.

Die Angaben zu den einzelnen Fahrzeuge in der Kompatibilitätsliste lässt auch keine Rückschlüsse zu. Schaue ich bei Osram Typ Smart, Speed oder Start wird, wenn nötig, bei allen Ausführungen ein Canbus-Adapter empfohlen.

Irgendwie passt das nicht zusammen Zu der Werbung.

Ich schreibe mal den Osram-Support an.

Bild #211500533

Zitat:

@JenAnd schrieb am 1. Mai 2025 um 14:50:21 Uhr:


Im Datenblatt selber finde ich auf der Osramseite auch keine weiteren Angaben dazu. Bin verwirrt. 🙂

Was genau verwirrt Dich dabei?

  • Die Schachtel?Ist vermutlich für größere Abnahmemengen für Werkstätten, Händler, etc. gedacht.Die Art-Nr. 170 7621 findet man dann ja auch bei Stahlgruber
  • Keine Adapter notwendig?D.h. keine anderen Kappen wegen Baugröße oder Adapter für den Stecker nötig.Stimmt ja auch (bei Speed jedenfalls)
  • integrierter Error Canceller? Ist nur noch ein weiterer Begriff für Can-Bus-Adapter oder eben zusätzlicher Widerstand. Steht ja nicht auf der Packung, dass man auf keinen Fall einen zusätzlichen CAN-Bus-Adapter benötigt. Der ist dann laut Beschreibung optional notwendig, falls ein Fehler im Fzg. angezeigt wird.

Ach so... wo hast Du die LED gesehen?
Und was sollen die kosten?
Auch solo oder nur mit Einbau?

Hi, ich bin dahingehend verwirrt, weil Osram in den Listen schreibt CanBus- Adapter „optional“. Bei allen seinen Varianten. Wozu dann die Werbung mit „Error Canceller“ bei dieser Ausführung. Das widerspricht sich eigentlich.

In der Schachtel selbst sind nur die 2 Leuchten. Keine CanBus- Adapter. Und ja, Großhandelspackung. Stahlgruber liefert hier regelmäßig an. Andere Abdeckkappen werden nicht benötigt durch die kurze Bauform. Meine Werkstatt verkauft die nur inkl. Einbau und Scheinwerfereinstellung. Alles zusammen 169,-€

Deine Antwort
Ähnliche Themen