Lampentest
Hallo Zusammen,
unsere Schiffe führen ja bei jedem Schalten der Zündung einen „Lampentest“ durch und falls welche defekt sind, zeigt er es im FIS als Grafik und piepst unangenehm laut..
Gibt es einen Pro unter euch, der eventuell wüsste, wie man diesen Test auscodieren/ ausschalten kann?!
VCDS bzw. VCP vorhanden.
Bitte keine Kommentare à la Lampen tauschen oder Widerstände einbauen. Daaaanke (-:
20 Antworten
Meines Wissens ist das eine Hardwaretestroutine
im STG und hat nichts mit der Codierung zu tun,
welche Beleuchtung verbaut ist.
(Möglich wäre ev. ein Flag, das nicht beschrieben ist) ?
Gruß
BetaTester
Zitat:
Meines Wissens ist das eine Hardwaretestroutine
im STG und hat nichts mit der Codierung zu tun,
welche Beleuchtung verbaut ist.
(Möglich wäre ev. ein Flag, das nicht beschrieben ist) ?Gruß
BetaTester
Kann man dem STG das nicht abgewöhnen? Wie auch immer 😁
Was genau meinst du mit Flag, das nicht beschrieben ist? Sagt mir leider ad hoc nichts..
LG
Zitat:
@AA84E schrieb am 24. Oktober 2021 um 23:48:13 Uhr:
Kann man dem STG das nicht abgewöhnen? Wie auch immer 😁
Ja kann man. Du kannst den Chip des STG auslöten, ihn auslesen... dazu ggf. die Cryptierung knacken... dann musst du die Software darauf disassemblieren. Den Quelltext analysieren, bis du die entsprechende Stelle gefunden hast. Die Software abändern und langwierige Tests durchführen, ob alles korrekt ist. Dann die Software wieder in den Chip brennen, einlöten und fertig.
Zitat:
Zitat:
@AA84E schrieb am 24. Oktober 2021 um 23:48:13 Uhr:
Kann man dem STG das nicht abgewöhnen? Wie auch immer 😁Ja kann man. Du kannst den Chip des STG auslöten, ihn auslesen... dazu ggf. die Cryptierung knacken... dann musst du die Software darauf disassemblieren. Den Quelltext analysieren, bis du die entsprechende Stelle gefunden hast. Die Software abändern und langwierige Tests durchführen, ob alles korrekt ist. Dann die Software wieder in den Chip brennen, einlöten und fertig.
Moment -teste es eben aus. Da kann ich mir ja gleich nen D6 konstruieren ;-)
Du hast gefragt, ob es geht. Ich habe nie behauptet, es sei einfach.
Erkenne den Benefit nicht...
Zitat:
@SWAN schrieb am 25. Oktober 2021 um 12:22:18 Uhr:
Erkenne den Benefit nicht...
Habe diverse Umbauten am Haupt- und Nebelscheinwerfer durchgeführt. Blinker, Standlicht und TFL ebenfalls. Teilweise einfach durch LED ersetzt, teilweise aufwändigere Umbauten. Meines Erachtens passte die Beleuchtung generell nie zur Erscheinung des sonst sehr zeitlosen Designs..
Einziger Nachteil ist halt, dass der Wagen bei jedem Starten meckert.
Bei MB kann man selbst bei älteren Modellen mit Stardiagnose auf LED schalten, sodass keine Fehler kommen.. naja schade
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 25. Oktober 2021 um 11:29:37 Uhr:
Du hast gefragt, ob es geht. Ich habe nie behauptet, es sei einfach.
Yes, gefragt mit der Hoffnung, dass Audi einem dieses Vorhaben einfach gemacht hat. Dem ist wohl leider nicht so.
Häkchen bei „Lampencheck“ entfernen, das wäre was 😁
Naja, der Wagen meckert zu recht, da du nun mit unzulässigen Scheinwerfern durch die Gegeng gondelst... das möchte der Wagen dem TüV bei der nächsetn HU auch gern mitteilen.
Die Originale Beleuchtung passt sehr gut zum Fahrzeug. Es ist nunmal kein 2021er LED-Bomber, sondern ein Fahrzeug aus 2003 bis 2010... da passt die Beleuchtung durchaus, da zeitgemäß.
Mal davon ab, dass mein BMW VollLED hat und bei Regen echt mieses Licht abgibt (Polarisiertes LED-Licht -> keine Reflektion auf der Strasse... man sieht weder Eisbildung noch Wasserlachen auf der Strasse)
Zitat:
Naja, der Wagen meckert zu recht, da du nun mit unzulässigen Scheinwerfern durch die Gegeng gondelst... das möchte der Wagen dem TüV bei der nächsetn HU auch gern mitteilen.
Die Originale Beleuchtung passt sehr gut zum Fahrzeug. Es ist nunmal kein 2021er LED-Bomber, sondern ein Fahrzeug aus 2003 bis 2010... da passt die Beleuchtung durchaus, da zeitgemäß.
Mal davon ab, dass mein BMW VollLED hat und bei Regen echt mieses Licht abgibt (Polarisiertes LED-Licht -> keine Reflektion auf der Strasse... man sieht weder Eisbildung noch Wasserlachen auf der Strasse)
Da muss ich dir definitiv widersprechen.. ein oberklasse Fahrzeug bzw. Technologieträger einer Marke, welches(er) bis 2010 mit halogen Blinkern daher kommt.. Vorsprung durch Technik, wohl eher nicht 😁
Audi hätte mit dem großen Facelift 2005 die Scheinwerfer anpassen müssen. Ähnlich wie die des A6 mit einem adäquaten, integrierten TFL am besten mit darüber geschaltetem Blinker.. aber hätte hätte Fahrradkette..
TÜV? Die haben bei mir nur bei wirklich sicherheitsrelevanten Themen Mitspracherecht :-)
Das stimmt wiederum, warmes eher gelbliches Licht ist bei Regen immer im Vorteil. Wer schön sein will, muss leiden.
War nur just for Info ohne Wertung meinerseits hinsichtlich TüV.
Audi hatte die Scheinwerfer mit dem FL angepasst. Der S8 (und ich meine auch der W12) haben LED-TFL bekommen. Eine Anpassung der Blinker und des TFL (als Band) wird nicht gegangen sein aufgrund des Xenons. Von FullLED hat man 2005 noch nicht gesprochen.
Der A6 C6 war eine Neuentwicklung, das FL beim D3 nur ein FaceLift. Da lässt man den "Look" des Fahrzeugs in groben Zügen gleich.
Letztlich ist es Geschmacksache und Audi wollte möglicherweie einen optischen Unterschied zwischen A6 und A8 ermöglichen. Das TFL vom S8 fand ich ganz ansprechend.
Bei FullLED ist weniger die Lichtfarbe das Problem. Dadurch, dass es teilpolarisiertes Licht ist, reflektiert es kaum noch. Gibt zwar weniger Blendwirkung von feuchter Strasse, dafür sieht man aber auch nicht, ob da ein Waserfilm auf der Strasse ist (oder gar Eis).
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 26. Oktober 2021 um 10:10:00 Uhr:
War nur just for Info ohne Wertung meinerseits hinsichtlich TüV.Audi hatte die Scheinwerfer mit dem FL angepasst. Der S8 (und ich meine auch der W12) haben LED-TFL bekommen. Eine Anpassung der Blinker und des TFL (als Band) wird nicht gegangen sein aufgrund des Xenons. Von FullLED hat man 2005 noch nicht gesprochen.
Der A6 C6 war eine Neuentwicklung, das FL beim D3 nur ein FaceLift. Da lässt man den "Look" des Fahrzeugs in groben Zügen gleich.
Letztlich ist es Geschmacksache und Audi wollte möglicherweie einen optischen Unterschied zwischen A6 und A8 ermöglichen. Das TFL vom S8 fand ich ganz ansprechend.Bei FullLED ist weniger die Lichtfarbe das Problem. Dadurch, dass es teilpolarisiertes Licht ist, reflektiert es kaum noch. Gibt zwar weniger Blendwirkung von feuchter Strasse, dafür sieht man aber auch nicht, ob da ein Waserfilm auf der Strasse ist (oder gar Eis).
Ja aber das ist ja bloß marginal, diese 5 kleinen LED beim S8 oder W12 sehen von weitem aus wie eine große Lichtquelle. Dasselbe erreicht man bei jedem Modell mit Halogen TFL durch einsetzen einer LED Lichtquelle 😁
Der D3 war ebenfalls eine komplette Neuentwicklung. Sogar mit fast demselben Produktionszeitraum ( C6 von 04 bis 11 ).. Beim C6 kamen die integrierten LED TFL auch erst mit dem FL..
Auch das Xenon Licht des D3 ist wirklich ein Witz.. aber das ist ja weitläufig bekannt. Ansonsten ein großartiges Auto.
Und wie gesagt, ich habe den Scheinwerfer nach meinem Geschmack angepasst und auch das Xenon habe ich durch einsetzen anderer Brenner und einer etwas höheren Einstellung (ohne Blenden) auf ein akzeptables Maß gebracht (-:
Das einzige, was an der Außenbeleuchtung nun nicht in LED ist, ist der Rückfahrscheinwerfer bzw. die Nebelschlussleuchte. Das ist aber selbst bei aktuellen Fahrzeugen mit Serien LED oft der Fall.
Beim C6 scheint es zumindest in die Abmessungen der alten Scheinwerfer gepasst zu haben. Für den D3 hätte man die Scheinwerfer komplett überarbeiten müssen und ggf. auch Anpassungen an der Karosse. Das macht man bei einem Facelift üblicherweise nicht.
Warum Audi diese Entscheidung getroffen hat, wird aber wohl ein Geheimnis bleiben.
Zitat:
Beim C6 scheint es zumindest in die Abmessungen der alten Scheinwerfer gepasst zu haben. Für den D3 hätte man die Scheinwerfer komplett überarbeiten müssen und ggf. auch Anpassungen an der Karosse. Das macht man bei einem Facelift üblicherweise nicht.
Warum Audi diese Entscheidung getroffen hat, wird aber wohl ein Geheimnis bleiben.
Es hätte bei dem D3 genauso gepasst, wenn man es gewollt hätte. Letztendlich war es wohl eine bewusste Entscheidung dies nicht zu tun. Jedenfalls sehr schade. Aftermarket gibt es ebenfalls nur für den C6, für den D3 nichts. Wobei die meisten Aftermarket eh sehr nach ATU-Tuning ausschauen.