Lampentausch

Audi A8 D3/4E

Hallo !

Macht es Sinn, die normalen Glühlampen gegen (hellere) LED's zu tauschen?
Hat das schon mal jemand gemacht?
Gibt es Fehlermeldungen?

Gruss Gil

53 Antworten

Hallo, die im Tacho vom S8 oder wie?
Vg

Die Ausstiegsbeleuchtung in den Türen kann man problemlos und ohne Fehlermeldung tauschen.

Wieso hellere LED? Die wenigen zugelassenen LED sind genauso hell wie die normalen Leuchtmittel.

Bei der Deutschlands ersten straßenzugelassenen LED-Nachrüstlampe von Osram verspricht der Hersteller 220% mehr Helligkeit.

https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp

Jedoch hat die Lampe bei Audi bisher nur eine Straßenzulassung für die Nachrüstung im A3 und A4 Modell.

https://www.youtube.com/watch?v=rQkyLtKdsm8&feature=emb_title

Um welche lampen gehts denn? Ich kann nichts finden

Die Kofferraumbeleuchtung hatte ich auch auf LED umgerüstet, weil es zuvor zu dunkel war.
Das hat ordentlich was gebracht und es gab keine Fehlermeldung.

Lies das Marketing-Geschwäsch mal genauer...

Bis zu 220% mehr als die Mindestanforderung der ECE R112. Also lediglich heller als das, was gerade so noch zulässig wäre.
Bis zu -> kann auch deutlich weniger sein. Selbst, wenn es genau dem Minimum der ECE R112 entspräche, wäre dieser Satz wahr.
Mindestanforderung der ECE R112 -> Joa, wenn man zwar nichts mehr siehr, aber es zulässig ist, dann ist das auch passend.

Osram H7 hat fast 1500lm Lichtstrom, die Osram H7-LED haben 1500lm Lichtstrom. Also genauso hell wie normale Osram H7. Nix mit heller als Standard (darf auch gar nicht, sonst keine Zulassung).

Naja, sollte der TE die Blinkerbirnen oder die Nebelschlussleuchte meinen... ja, da da leuchtet das FIS wie ein Weihnachtsbaum mit Fehlermeldungen. Standlicht wird er beim S8 wohl nicht meinen und ausser Blinker und Nebelschluss ist da nichts mehr mit normalem Leuchtmittel aussen.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 17. Oktober 2020 um 20:38:40 Uhr:


Lies das Marketing-Geschwäsch mal genauer...

Bis zu 220% mehr als die Mindestanforderung der ECE R112. Also lediglich heller als das, was gerade so noch zulässig wäre.

Das war mir schon klar.
Den TE scheints eh nicht sonderlich interessiert zu haben.´
Nichts aussagende Überschrift und die SuFu nicht genutzt.

Es gab gerade heute zufällig einen Testbericht:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Lichtausbeute

Sie leuchten weiter?? Wie geht das, ohne zu blenden?

Zitat:

@micha204 schrieb am 18. Oktober 2020 um 00:36:14 Uhr:


Sie leuchten weiter?? Wie geht das, ohne zu blenden?

Physikalisch gar nicht.
Physiologisch geht das... Ist aber nur ein subjektiver Effekt, der sich nicht messen lässt.

Liegt an der Farbtemperatur und dem menschlichen Auge.

Messen lässt sich das in Metern.
Wenn man nun eine Person in weiter Ferne erkennen kann, die man mit den vorherigen Leuchtmitteln nicht sehen konnte, dann kann man die Differenz ermitteln.

Die Osram Nightbraker Xenon-Brenner waren bereits wesentlich heller und strahlten weiter, als die vom Werk verbauten. (VW-Neufahrzeug)
Dazu gibt es genug Informationen, Tests und Schaubilder im Netz, unabhängige und von den Herstellern.

Produktbild von Osram für den Weitenvergleich Osram Xenarc Night Breaker Laser D1S (Xenon).

Weitenvergleich

Genau das meine ich ja. Die Leuchtweite wird ja nicht über die Helligkeit eingestellt, sondern über die Höhe. Das muss doch blenden? Oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler?

Denkfehler!

Deine Antwort