Lampentausch
Hallo !
Macht es Sinn, die normalen Glühlampen gegen (hellere) LED's zu tauschen?
Hat das schon mal jemand gemacht?
Gibt es Fehlermeldungen?
Gruss Gil
53 Antworten
Mal ganz von der Frage abgesehen, ob es sowas überhaupt gibt, und wenn ja, dann in welcher Qualität, würde ich die rechtliche Seite gerade bei Beleuchtungseinrichtungen nicht so einfach ausblenden, denn DA versteht das Gesetz (zusammen mit dem Fahrwerk) aus sicherlich nachvollziehbaren Gründen bekanntlich am wenigsten Spaß.
Hat noch jemand den Typen aufm Schirm, der mit nachgerüstetem "Rumänen-Xenon" einen Unfall verursacht hat und dafür in den Knast gewandert ist?
Ich habe auf Treffen mehrere "Nachrüstlösungen" für LED-Scheinwerfer gesehen, und alle waren miserabel.
Ich wundere mich grade etwas über das Problem - gab es den D3 nicht ausschließlich mit Bi-Xenon?
Es wäre schon eine Herausforderung , den Lichtbogen der Xenonbrenner in den A8 Scheinwerfern durch eine LED Lösung zu ersetzen. Ob es derart lichtstarke LEDs heute gibt, weiß ich leider (noch) nicht.
Aufgrund des bestehenden optischen Systems muß für die heutige Lichtquelle ein vergleichbares LED-Pendant entwickelt werden, wie bei der H7 , nur erheblich lichtstärker. Das wird aber das Problem sein.
Die Scheinwerfer Beams heutiger LED Scheinwerfer setzen sich aus der Überlagerung von Teilbeams zusammen, die aus separaten optischen Systemen innerhalb des Gehäuses erzeugt werden---> mehrere Lichtquellen erforderlich, die jede für sich nicht so lichtstark sind.Zusammengenommen aber sehr viel "Power" haben.
Für die Realisierung des Micro Light Scheinwerfers von Mercedes und AUDI ( Lichtquelle und Chip mit millionen Microspiegeln) muß es einer derart starke LED Quelle aber geben. Ob die sich aus mehreren Einzel-LEDs zusammensetzt, weiß ich noch nicht.
Zitat:
@micha204 schrieb am 23. Oktober 2020 um 23:37:06 Uhr:
Mal ganz von der Frage abgesehen, ob es sowas überhaupt gibt, und wenn ja, dann in welcher Qualität, würde ich die rechtliche Seite gerade bei Beleuchtungseinrichtungen nicht so einfach ausblenden, denn DA versteht das Gesetz (zusammen mit dem Fahrwerk) aus sicherlich nachvollziehbaren Gründen bekanntlich am wenigsten Spaß.
Hat noch jemand den Typen aufm Schirm, der mit nachgerüstetem "Rumänen-Xenon" einen Unfall verursacht hat und dafür in den Knast gewandert ist?Ich habe auf Treffen mehrere "Nachrüstlösungen" für LED-Scheinwerfer gesehen, und alle waren miserabel.
Ich wundere mich grade etwas über das Problem - gab es den D3 nicht ausschließlich mit Bi-Xenon?
Unqualifizierte Nachfrage.
Erstens, die ersten Baujahre gab es auch mit Halogen.
Zweitens, Osram hat erst kürzlich die ersten legalen LED Austauschleuchtmittel auf dem deutschen Markt eingeführt , die Drittens, wie oben zu lesen ist, erst in zwei Audi Modellen zugelassen sind.
Viertens, was hat das Niveau-Fahrwerk für eine negative Auswirkung?
Deine angeführten, nachvollziehbaren Gründe, sind nicht nachvollziehbar, siehe Beispiel mit der Stange vor dem Scheinwerfer. Scheinwerfer werfen das Licht nicht in die Luft, nur weil sie so heißen, das Licht fällt nicht am Ende des Lichtkegels auf den Boden, weil es zu schwer ist, wie Deine Stange.
Zitat:
@Matzel22 schrieb am 23. Oktober 2020 um 23:30:46 Uhr:
Und lasst bitte doch einfach mal die "rechtliche Seite" aussen vor.
Können wir nicht... die Nutzungsbedingungen des Forums erlauben keine Hinweise zu illegalen Umbauten.
Und wie Gerd Kobi (Bekomme deinen Nick nicht verlinkt...seltsam) bereits ausgeführt hat, ist es mit derzeitiger Technologie nicht möglich mit einem einzelnen LED-Leuchtmittel sie Lichtemmission eines Xenonbrenners zu erreichen.
Wenn dein Xenon-Licht zu "schwach" ist, kannst du versuchen die Scheinwerfer zu reinigen...innen auf der Polycarbonatscheibe lagert sich im Laufe der Jahre eine Menge Dreck ab. Dieser streut das Licht und es kommt weniger dort an, wo es hin soll. Kleinste Steinschläge führen ebenfalls zur Streuung; da hilft dann nur ein neuer Scheinwerfer.
Es gibt Firmen, welche die Scheinwerfer aufarbeiten und reinigen. Das kann eine Menge bringen. Über die rechtliche zulässigkeit des aufpolierens lasse ich mal nicht aus....
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 24. Okt. 2020 um 12:3:51 Uhr:
Wenn dein Xenon-Licht zu "schwach" ist...
Er schreibt doch aber von Glühlampen...?
Zitat:
@micha204 schrieb am 24. Oktober 2020 um 12:43:49 Uhr:
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 24. Okt. 2020 um 12:3:51 Uhr:
Wenn dein Xenon-Licht zu "schwach" ist...
Er schreibt doch aber von Glühlampen...?
Ich habe doch bereits darüber aufgeklärt, daß der A8 des TE (BJ 2008) Serienmäßig mit Bi-Xenon ausgestattet ist.
2003 jedoch war Bi-Xenon noch Sonderausstattung für 1000 Euro.
Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 18. Oktober 2020 um 18:13:45 Uhr:
...
Xenon Plus war bereits Serienausstattung.
Preisliste 01.2008
Zitat:
@micha204 schrieb am 24. Oktober 2020 um 12:43:49 Uhr:
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 24. Okt. 2020 um 12:3:51 Uhr:
Wenn dein Xenon-Licht zu "schwach" ist...
Er schreibt doch aber von Glühlampen...?
Naja, sehr oft wird "Glühlampe" synonym für Leuchtmittel aller Art verwendet, ganz gleich ob Glimmlampe, Gasentladungslampe oder Halogenlampe. Nur LED nennen fast alle korrekt bein richtigen Namen.
Was bei einem reinen Bi-Xenon-Scheinwerfer wohl noch möglich ist wären die Evo-X R2.0 Projektoren, welche die originalen ersetzen. Der Austausch sollte hier für einen Hobbyschrauber noch machbar sein und die Lichtausbeute wohl sehr viel besser.
Aber Zulassung gibt es dafür leider auch keine.
Der ausführliche Thread zum Evo Projektor ist hier:
https://www.motor-talk.de/.../...xenon-linsen-evo-x-r2-0-t6291818.html
Die Projektoren sind genial, habe sie auch und der TüV hatte nichts beanstandet. Je nach SW Typ mehr oder weniger einfach umzubauen. Für die schwierigen Fälle mit Kurvenlicht findet man in dem Thread den Kontakt.
Mit den richtigen Xenonbrennern (Osram CBB) praktisch kein Unterschied zu einer guten Werks-LED Ausrüstung (siehe Bilder).
Es soll aber auch einen LED Projektor geben, siehe Link. Wäre spannend, wenn den mal einer verbaut...
https://www.retrofitlab.com/.../aharon-biled-projector-alphaled-2.html