Lampen gewechselt

VW up! 1 (AA)

Erste Änderungen

Philips SilverVision en Bosch Plus90:
http://i705.photobucket.com/.../IMG_0346.jpg

Blinker vorher:
http://i705.photobucket.com/.../IMG_0347.jpg

Blinker nach Tausch (Philips Silver Vision)(blinkt Orange/Gelb, ist zugelassen):
http://i705.photobucket.com/.../IMG_0348.jpg

Oem Osram H4 Lampe:
http://i705.photobucket.com/.../IMG_0349.jpg

Bosch Plus90 H4 Lampe:
http://i705.photobucket.com/.../IMG_0350.jpg

Beste Antwort im Thema

Es geht ja auch nicht um die Lichtfarbe, sondern um die Lichtausbeute. Die Scheinwerfer stellen ja (eigentlich) keine Dekoration dar.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 8. September 2018 um 08:34:37 Uhr:


Die Standardfunzeln halten aber wesentlich länger als die hochgezüchteten Night breakers 130.

Das stimmt. Aber für die höhere Lichtausbeute investiere ich gerne alle 2Jahre 17€.

Zitat:

Das stimmt. Aber für die höhere Lichtausbeute investiere ich gerne alle 2Jahre 17€.

So ist es.

Die 2 Night breakers haben mich 17,76 € gekostet. ( A...Pri...)
Meine Frau ist zufrieden ! Sie fährt jetzt wieder jeden Morgen um 5:45 Uhr unseren kleinen Enkel holen. Sie muss über die Landstraße in die nächste Ortschaft. Es gibt keinen Grund deswegen zu sparen. Xenonlicht würde dem Up als Standardlicht zu mehr Sicherheit verhelfen.

Demnächst, ab 2019, sollen wohl auch die Philips Ultinon H4 LED auf EU Ebene erlaubt werden.
In Finnland sind diese bereits erlaubt, dann ist am UP auch sehr gutes Licht vorhanden

Ähnliche Themen

Passen diese denn auf Grund des Passiv-Kühlkörpers mechanisch im UP?
Wenn ich da an meinen Golf IV zurückdenke, da hätte ich sie (H7 Variante) nicht montiert bekommen.

Woher die Annahme, dass LED erlaubt werden? Ich kann mir das nämlich nicht vorstellen.

Insidernews... abwarten...
Es geht der EU nicht darum, dass eine Halogenlampe in den halogenscheinwerfer muss, sondern um andere technische Verfahren, Philips hat ein EU Land bereits überzeugt und nun folgt der große Wurf.

Ich werde mir diese Dinger sofort einbauen, wenn die offiziell mit e Zulassung erhältlich sind.

Zitat:

@Uptotheroots schrieb am 9. September 2018 um 09:10:49 Uhr:


Demnächst, ab 2019, sollen wohl auch die Philips Ultinon H4 LED auf EU Ebene erlaubt werden.
In Finnland sind diese bereits erlaubt, dann ist am UP auch sehr gutes Licht vorhanden

Habe jetzt mal ein wenig im Netz geforscht.
Die LED Leuchtmittel passen beim Up nicht wirklich, es sein denn, man lässt die Abdeckung weg.
Außerdem sollen sie im Up unglaublich viel Streulicht erzeugen, was gegen eine Zulassung spricht.

http://www.upsociety.de/.../?pageNo=2

Im Thread 27 hat der User Vergleichsbilder H4 gegen Philips LED eingestellt.

Sollte dieser Link nicht erlaubt sein, löschen.

Darauf ist zu erkennen, dass die Blendwirkung bei den Philips LED sogar geringer ist, da die in der Nähe der HellDunkel Grenze weniger Licht werfen

Dann guck aber noch mal genau! Die Hell Dunkel Grenze ist quasi nicht vorhanden. Die ganze Wand ist voller Streulicht. LED sind bei Reflektorscheinwerfern nicht geeignet und bekommen deshalb hoffentlich keine Zulassung in D. Bei Projektionsscheinwerfern funktioniert es aber ziemlich gut. Wer die in den Drillingen verbaut stellt eine massive Gefahr im Straßenverkehr da.

Zum einen: schau dir den Beitrag von „Revolution“ an und dann reden wir nochmal über streulicht.
Zum anderen: das energieschwache streulicht blendet nicht, wenn du das anders siehst, blendet dich sicher auch eine Kerze auf 100meter.

Was blendet also wirklich?
Falsche Bedienung! 99,99% der Autofahrer verstellen NICHT die Scheinwerfer, wenn sie den Kofferraum beladen, allein oder zu viert fahren... das blendet, auch dich.
Und genau da sind wir an dem Punkt wo die LED besser sind, denn das extrem helle Licht, die hellen Punkte, liegen tiefer als bei halogen, demzufolge auf der Straße wo das Licht hingehört und nicht so nah an der hell/dunkelgrenze, was auch die bedienfehler etwas minimiert, da selbst im beladenen Zustand das Auto weniger blendet als halogen.
Das „streulicht“ dass du auf dem Bild wahrnimmst, ist dafur da, dass du das Auto siehst, dass die entgegenkommt, ansonsten wären es Laser, diese streuen kaum.

Beitrag habe ich gelesen, schön nachgeplappert ;-)
Der unterschied zwischen reflektor und projektions Scheinwerfer ist bekannt? Die Scheinwerfer der Drillingen können mit LED Leuchtmitteln überhaupt keine vernünftigen Ergebnisse erzielen. Die Scheinwerfer sind für H4 Leuchtmittel mit ca. 800 bis 900 Lumen entwickelt worden. Da kann man nicht mal eben 2000Lumen reinpacken.

Falsch, die Scheinwerfer sind für H4 entwickelt worden, also für 1650/1000 Lumen 60/55 Watt, das Ganze bei 12V. Dann gibt der Gesetzgeber noch eine Toleranz von +-15% bei 12V.Wie wir alle wissen, gibt es beim UP keine Begrenzung auf 12V, sondern es liegt immer die volle Leistung an, je nach Drehzahl, was die Lichtmaschine hergibt, also im Bestfall 14,4V.

Die Scheinwerfer im UP wurden bereits auf knapp 1200Lumen gemessen, entsprechen also der Leistung der LED, diese Produziert bei 12v die gleiche Leistung wie bei 14,4V...

Die Philips LED haben bei weitem keine 2000 Lumen, nur weil es LED ist, sondern nur 1200. einzig sind diese weißer. Ähnlich wie es mit den Halogenlampen mittels dünnerem Draht gemacht wird, was dort die Lebensdauer beeinflusst.

Hallo,

Jemand eine Idee wie ich das abbekomme um die Lampen zu wechseln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen