Lampen gewechselt

VW up! 1 (AA)

Erste Änderungen

Philips SilverVision en Bosch Plus90:
http://i705.photobucket.com/.../IMG_0346.jpg

Blinker vorher:
http://i705.photobucket.com/.../IMG_0347.jpg

Blinker nach Tausch (Philips Silver Vision)(blinkt Orange/Gelb, ist zugelassen):
http://i705.photobucket.com/.../IMG_0348.jpg

Oem Osram H4 Lampe:
http://i705.photobucket.com/.../IMG_0349.jpg

Bosch Plus90 H4 Lampe:
http://i705.photobucket.com/.../IMG_0350.jpg

Beste Antwort im Thema

Es geht ja auch nicht um die Lichtfarbe, sondern um die Lichtausbeute. Die Scheinwerfer stellen ja (eigentlich) keine Dekoration dar.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Moin!

Ich möchte mir für meinen Up! ebenfalls neue Lichter zulegen. Für meine Scheinwerfer werde die die Bosch H4 Plus 90 (http://amzn.to/1ig0nBH).

Gibt es von Bosch auch empfehlenswerte Lampen für die Nebenscheinwerfer?

Sind die Philips SilverVision (http://amzn.to/1ig9OLu) die einzigen guten Blinkerlampen (für vorne)?

Ich kenne mich mit dem Lampentauschen leider nicht aus. Würde von mir aber auch nicht behaupten, dass ich zwei Linke Hände habe. Soll ich das alleine versuchen oder nem Azubi beim :-) nen 10er dafür in die Hand drücken?

Gruß!

http://www.ebay.de/itm/251508554945?...

Gutes Angebot und beim Preis ist sicherlich auch noch was drin.

Zitat:

Original geschrieben von d1ck13


Moin!

Ich möchte mir für meinen Up! ebenfalls neue Lichter zulegen. Für meine Scheinwerfer werde die die Bosch H4 Plus 90 (http://amzn.to/1ig0nBH).

Gibt es von Bosch auch empfehlenswerte Lampen für die Nebenscheinwerfer?

Sind die Philips SilverVision (http://amzn.to/1ig9OLu) die einzigen guten Blinkerlampen (für vorne)?

Ich kenne mich mit dem Lampentauschen leider nicht aus. Würde von mir aber auch nicht behaupten, dass ich zwei Linke Hände habe. Soll ich das alleine versuchen oder nem Azubi beim :-) nen 10er dafür in die Hand drücken?

Gruß!

Hi,

ich habe die H4 gegen Philips-Extreme-Vision getauscht und die Blinker ebenfalls gegen Philips Silver-

bin damit top-zufrieden. Die Nebelscheinwerfer lasse ich so, weil zur Montage die Innenkotflügel raus müssen. Abraten würde ich jedem von angeblich hochwertigen LED-Tagfahrleuchten.... das Licht sieht man kaum- mit den Originalen (leider gelbes Licht) nicht zu verleichen.......

Der Austausch beim UP ist denkbar einfach, steht auch in der Betriebsanleitung erklärt.

Hallo zusammen!
Ich möchte demnächst auch die Abblendscheinwerfer wechseln- wahrscheinlich die Philips Xtreme Vision sollen es werden. Jetzt lese ich häufig davon, dass man nach dem Wechsel in die Werkstatt soll, damit die Scheinwerfer "eingestellt" werden können.
Was meint man mit dieser Einstellung und inwiefern ist sie nach einem Wechsel von Nöten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nestea2000


Hallo zusammen!
Ich möchte demnächst auch die Abblendscheinwerfer wechseln- wahrscheinlich die Philips Xtreme Vision sollen es werden. Jetzt lese ich häufig davon, dass man nach dem Wechsel in die Werkstatt soll, damit die Scheinwerfer "eingestellt" werden können.
Was meint man mit dieser Einstellung und inwiefern ist sie nach einem Wechsel von Nöten?

Hi, nach einem Birnchenwechsel muss nichts eingestellt werden.........

Ah, cool! Dankeschön! Muss Morgen eh in die Werkstatt, vielleicht kann mir kurz nen Kollege unter die Arme greifen beim wechseln ;-)

Danke & Gruß!

Ich hänge mich mal dran mit einer Frage: Neulich habe ich einen VW Up mit LED - Streiten im Stoßfänger (separat vom Frontscheinwerfer) als Tagfahrlicht gesehen. Sah serienmäßig aus. Was ist das für ein Modell?

Hallo, das ist der e-up. Der hat die serienmäßig.

Zitat:

Original geschrieben von d1ck13


Hallo, das ist der e-up. Der hat die serienmäßig.

Interessant. Was hat der dann an der Stelle der 21/5 W - Lampe, wo beim normalen Up das Standlicht bzw. das Tagfahrlicht ist?

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Interessant. Was hat der dann an der Stelle der 21/5 W - Lampe, wo beim normalen Up das Standlicht bzw. das Tagfahrlicht ist?

dedetto fragen:

http://www.motor-talk.de/forum/der-e-up-im-alltag-t4945236.html

Hallo,
Ich wollte heute die H4 Lampen wechseln. Man kommt ja gut dran, aber die Stecker wollen nicht runter. Normal sind doch die nur auf die Dreipoligen Stecker draufgesteckt. Aber die lösen sich nicht. Selbst als ich einen Schraubenzieher zum abschieben angesetzt habe tat sich nix. Mit grober Gewalt will ich nicht dran. Gibt es da was besonders zu beachten? Das Handbuch jedenfalls schreibt nur „abziehen“
Der Up ist Bj. 15..

Erst Lampe raus, dann Stecker runterwürgen.
So verbiegt man nicht die Drahbügel des Scheinwerfers, die die Birne halten.

@Brainmac
Die Teile sind wirklich nur gesteckt. Am Stecker fassen, kräftig ziehen dabei hin und her bewegen. Irgendwann geben sie nach. Ich hatte letzte Woche auch gegen Philips Xtreme Vision gewechselt. Bin zufrieden.

...der Tip von gato311 macht Sinn.

So, vielen Dank an gato311 und Zornwolf. Es hat geklappt. Der Tip von gato311 mach wirklich Sinn. die linke Birne bekam ich nur so raus. Rechts konnte ich mit einem Schraubenzieher mal links, mal rechts so wegdrücken.
Ich habe die Osram Night breakers 130 montiert. Meine Frau schimpfte ständig über die trüben Standardfunzeln. Aber die mußte ja diese Mühle auch kaufen...

Die Standardfunzeln halten aber wesentlich länger als die hochgezüchteten Night breakers 130.

Deine Antwort
Ähnliche Themen