Lampe wechseln

Mercedes E-Klasse S210

Hi.

Kann man bei dem E290 TD BJ ´97 noch selbst die Lampe wechseln? Frontscheinwerfer (Xenon)?
Hab da mal reingeguckt...sieht irgendwie alles ziemlich zugebaut aus!?

Danke

23 Antworten

Hallo,
zugebaut vielleicht ja, aber trotzdem relativ einfach. Benutze die suche oder geh einfach mal einpaar Wochen zurück. Die frage wird immer wieder gestellt, ansonsten in absoluter kurz form: Zündung aus Schlüssel abziehen ( wegen Hochspannung an den Xenonbrennern), vom Motorraum aus die Scheinwerferabdeckung entfernen, das Zündgerät (ist mit 3 Muttern festgeschraubt) lösen und samt Xenonbrenner aus der "Lampe" ziehen. X-brenner austauschen, zusammenbau umgekehrt.

MfG Günter

Hallo,

hier mal gesammelte Werke.

Xenon Leuchtmittel tauschen

du brauchst eine ¼ Zoll - Knarre, einen Torx T20-Einsatz und eine 50 mm Verlängerung in ¼ Zoll.

Beim linken Scheinwerfer musst du vorher den kleinen Wasserbehälter der Scheinwerferreinigungsanlage nach oben herausziehen.
Ansonsten:
- den schwarzen Spritzdeckel auf der Scheinwerferrückseite abnehmen (drehen),
- den Zündstecker gegen den Uhrzeigersinn drehen (Bajonettverschluss),
- die drei Torx - Schrauben auf dem orangefarbenen Haltering mit dem oben beschriebenem Werkzeug lösen (ca. 5 mm), keine Angst sie fallen nicht raus,
- den orangefarbenen Verschlussring auch gegen den Uhrzeigerdrehen (Bajonettverschluss, bitte vorher die o. g. Schrauben lösen),
- den Verschlussring zusammen mit dem Xenonbrenner vorsichtig herausziehen,
- den Xenonbrenner aus dem Verschlussring herausziehen (Finger weg vom Glas!).

Der Einbau in umgekehrter Reihenfolge, die "Nasen" am schwarzen Sitz des Xenonbrenners sollten nach oben zeigen. Wenn der Xenonbrenner richtig sitzt, sollte das Kabel des Zündsteckers nach dessen Aufdrehen waagerecht verlaufen!
Lichteinstellung an der Wand testen, Seitenverstellung ist über die sechskantigen Einstellmuttern mit den "Zahnrädern" möglich. An der Höhenverstellung zu drehen ist ohne Computereingriff zwecklos und ggf. schädlich. Das macht DC besser.

Ich habe bei meinem Modell noch die 'Schraubversion'.
Bleibt nur die Frage, ob man ein Leuchtmittel bekommt, welches hinsichtlich der Lichtfarbe zum rechten ( noch alten) Leuchtmittel passt.
Denn bei dem Preis, ca. 90-95 €/Stück, möchte man ja nicht unbedingt gleich beide austauschen.
Soweit ich weiß gibt es die Dinger von Philips, Osram und Bosch.
Und die Lichtfarbe soll bei den neuen Brennern nicht mehr weiß-blau sondern gelblich sein. Das könnte man natürlich nicht kombinieren.
Muss heute Abend erstmal schauen was drin ist.

http://www.e-klasse-forum.de/thread.php?...
Beschreibung mit Bildern

Gruß Horny1

damit läßt sich doch schonmal was anfangen.

tausend dank

Hallo,

Die Anleitung ist super und funktiomiert auch 100%!
Mit etwas geschick, kannst Du die Xenon-Brenner in 20 Minuten wechseln, ist auf der Beifahreseite etwas fummeliger, da der Lufzfilterkasten abgeschraubt werden muß!

Zur Farbe, kann ich nur sagen, das Du beide Brenner tauschen must, neu und alt passen nicht zusammen!

Kannst aber schon günstig 2 neue Brenner bei eBay bekommen, so ca. 75€

Gruß

André

Ähnliche Themen

Habe am Wochenende die Brenner gewechselt. Beifahrerseite ist es gut gegangen, bei der Fahrerseite komme ich nicht an den Brenner heran. Da ist der Behälter mit der Zentralhydraulik im Wege. Selbst wenn man das Teil, so wie den Wasserkasten, herauszieht hat man nicht mehr Platz. Was kann man da machen (ausser zum Benz zu gehen)?
LG Georg

Hallo Horny1,

was heißt, du hast noch die Schraubvariante? Habe bei meinem heute mal geguckt. Da ist der Brenner auf der Beifahrerseite fällig. Nachdem ich die Abdeckung ab hatte, habe ich nicht schlecht geguckt. Da ist nichts, was ich mit Torx rausdrehen könnte. Das Ding ist mit drei, ich meine es müssten 7er Sechskantmuttern sein, am Scheinwerfer festgeschraubt. Muss ich diese abschrauben und dann den Einsatz, in dem vermutlich der Brenner sitzt, rausnehmen? Meiner ist ein 97er mit kleiner Mopf.

Ist das bei deinem auch so?

Der Link ins E-Klasse-Forum funktioniert leider auch nicht.

Ich bin auf das hier gestoßen. Das wollte ich mir eigentlich ersparen.

Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Horny1


Hallo,

........Ich habe bei meinem Modell noch die 'Schraubversion'.
Bleibt nur die Frage, ob man ein Leuchtmittel bekommt, welches hinsichtlich der Lichtfarbe zum rechten ( noch alten) Leuchtmittel passt.
Denn bei dem Preis, ca. 90-95 €/Stück, möchte man ja nicht unbedingt gleich beide austauschen.
Soweit ich weiß gibt es die Dinger von Philips, Osram und Bosch.
Und die Lichtfarbe soll bei den neuen Brennern nicht mehr weiß-blau sondern gelblich sein. Das könnte man natürlich nicht kombinieren.
Muss heute Abend erstmal schauen was drin ist.

http://www.e-klasse-forum.de/thread.php?...
Beschreibung mit Bildern

Gruß Horny1

Hallo,

habe hier paar Bilder von anderen Usern. Vielleicht helfen Sie Dir.

Gruß Horny1

Hallo Horny1,

wo finde ich die Bilder?

Danke und Gruß

Alzheimer lässt grüßen.

http://picasaweb.google.de/horny1ster/AutoXenonwechsel#

Gruß Horny1

Besten Dank.

Gruß

Servus,

seit meinem letzten Beitrag hier, ist etwas Zeit vergangen. Hintergrund: Bei mir war es nicht der Brenner, sondern das Xenon Vorschaltgerät oder von mir aus auch Zündgerät. Wie auch immer. Ich habe das Problem Gott sei Dank gelöst bekommen, ohne mir ein neues kaufen zu müssen. Beim Freundlichen 314 EURONEN PLUS MwSt.!? Das ist doch Wahnsinn. Gerade eben ist eins beim großen Auktionshaus vom 5er für 140 Kracher über die Ladentheke gegangen!?

Sollte mal noch einer Schwierigkeiten mit den Dingern haben, die vom 5er BMW E39 passen. Habe so ein Ding gerade bei mir eingebaut. Bisschen Anpassungsarbeiten waren notwendig, aber machbar und geht!

Wer Interesse hat, der guckt einfach hier

Übrigens habe ich auch wieder den alten Brenner reingetan. Der ist nämlich nicht kaputt. Jetzt habe ich hier zwei Philips rumliegen. Wer Interesse hat, meldet sich einfach per PN.

Gruß

gelöscht. Hatte mich im Thread vertan.

Gruß

Hallo,
ich habe auch einen E290 TD Kombi BJ ´97 und die Lampe auf der Fahrerseite hat noch ein paarmal geflackert und nun leuchtet nur noch die Warnleuchte/Warnmeldung auf dem Amaturenbrett :-(
Bei meinem ist es auch die Version mit den drei Muttern und mit Euren Tipps werde ich das wohl hinbekommen.

Nun meine Frage: auf ebay gibt es soviele verschiedene Brenner aber wie erkenne ich die Richtigen?
Da steht D1S, D2R, D2S oder auch 4300K, 5000K, 6000K und geht bis 12000K?

Ich hoffe Ihr könnt mich erleuchten :-)

N'Abend, das ist alles machbar. Ich hoffe, du hast wenigstens eine Garage und musst bei den Temperaturen nicht draußen dran. Am besten gleich beide wechseln. Ich hatte diese hier: Philips Colormatch Xenon Brenner 85126CM D2R 5000K und bin mit diesen gut gefahren. Ich selbst habe keinen Vergleich, aber die meisten meinen, dass alle Brenner, die eine Lichtfarbe von mehr als 5000k haben, zu sehr ins Bläuliche gehen. Die 5000er waren schön weiß und hell. Zum Einbau habe ich nicht lange gefackelt und die Scheinwerfer ausgebaut. Das war mir einfacher, als mir fast die Hände zu brechen. Beifahrerseite könnte auch so gehen, aber Fahrerseite ist wohl kniffelig, wegen dem Behälter der Zentraulhydraulik. Sei unbedingt vorsichtig bzgl. der Hochspannung. Am besten klemmst du die Baterrie ab und schaltest die Lichtschalter bei abgeklemmter Batterie nochmal auf Licht ein, dann wieder aus.

Gutes Gelingen!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen