Lampe wechseln
Hallo Leute,
ich muss eine Lampe (Beifahrerseite, H7) wechseln und will dabei nichts beschädigen. Die Abdeckung und den Stecker kann ich ohne Probleme entfernen. Bei der Klammer bleibe ich dann "hängen". Da man ja nichts sehen kann, muss man sich vollständig auf den Tastsinn verlassen. Ich fühle zwar die Klammer, bin mir aber nicht sicher in welche Richtigung bzw. wie diese zu öffnen ist.
Für Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar.
Besten Dank
madjerk
Beste Antwort im Thema
Nimm am besten einen Spiegel und sieh es dir an . Du muß den Hebel der Klammer, den du nur im Spiegel sehen kannst nach hinten drücken und dann die Klammer etwas seitwärts drücken damit sie an den Widerhaken vorbeirutscht und sich aufklappen läßt. Achtung die Lampe so einsetzten, das sie zwischen den beiden Nasen sitzt, mit Spiegel kontrollieren.Beim Einbau dann nur die Klammer wieder reindrücken die dann einrastet.Kontrolliere dann alles mit einem Spiegel ob es sitzt.
23 Antworten
Diese Speziallampen habe ich auch....😁
Meine Lampen haben seit Januar 2007 noch keine Birnen gefressen 😁
Habe immer noch die ersten drin.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich immer ohne Licht fahre 😉
Man(n) sollte die Ingenieure mal in eine Werkstatt schicken und ihren Murks reparieren lassen. Vielleicht lernen sie dann, reparaturfreundlicher zu konstruieren...
Sonnige Grüße
Axel
Na ja,
in 6 Jahren die Lampen 1x gewechselt. Das erste Mal allein mit Spiegel und 30min Zeiteinsatz, das andere Mal habe ich es die Werkstatt machen lassen; war wesentlich schneller und nur ein paar Euro teurer.
Hi,
habe mich vorgestern auch an einem Lampenwechsel versucht (nach der Arbeit um 17:30 Uhr).
Habe leider vorher nicht im Internet nachgesehen wie es geht und prompt ist mir diese Feder auch erstens aus der Halterung gegangen und dann (wie es dann halt immer so ist) durch die sehr kalten Hände runtergefallen. Nein, nicht in die Lampe sondern gleich nach unten und weg war sie irgendwo im Nirvana der Bodenabdeckung. Nein, sie war nicht mehr sichtbar und somit selbst mit einem Magnetstab nicht mehr rausholbar.
Also am nächten Tag zum Freundlichen und dachte mir kaufs du dir halt gleich mal 2 von den Federn und auf ein Neues. Und was sol ich sagen: Diese besch... Feder gibt es NICHT als Ersatzteil sondern ist beim Scheinwerfer dabei (lt. Servicemitarbeiter). Das ist ja wohl unglaublich, das es diese Feder nicht gibt, zumal die ja so leicht abgeht (warum habe die die Feder nicht am Ende einfach komplett umgebogen das die nicht rausgeht?).
Also haben die den Wagen auf ne Hebebühne um die Bodenabdeckung des Motorraums abzumachen und die hineingefallene Feder zu bergen. Leider stand ich ab diesem Zeitpunkt nicht mit in der Werkstatt. Nach einer Stunde waren die fertig und präsentierten mir ne Rechnung über 120,-, die sie dann "kulanterweise" auf 80,- reduziert haben (Aussage: 120,- für nen Lampenwechsel wäre ja zu teuer, hahaha). mussten angeblcih die Verkleidung vom Radkasten abbauen um die Feder wieder zu befestigen. Ist doch voll der Witz, oder?
Die Feder haben die übrigens nicht gefunden, statt dessen haben die eine von einem alten Scheinwerfer genommen. Das hätten die mir doch aber auch sagen können, denn ich hätte die Feder dann eben selbst wieder eingebaut. aber so ist das wieder mal ein thema von dumm gelaufen. Der Lampenwechsel hat mich jetzt also schlappe 100,- für beide Seiten gekostet(ink. Osram nightbreaker plus).
Fazit: Ich würde es das nächste Mal trotzdem wieder selbst machen, allerdings habe ich mir nun Bilder ausgedruckt wie es befestigt ist. Zudem würde ich (da es diese Feder nicht zu kaufen gibt) vorher an die Feder eine Schnur festbinden und im Motorraum verankern - für den Fall der Fälle.
Das war ein gestern ein ganz toller Tag: Auf dem Weg zum Freundlichen habe ich auch noch einen fetten Steinschlag auf die Windschutzscheibe bekommen. Tja, wie heisst es so schön: Der Teufel schei... immer auf den größten Haufen...
Zitat:
Original geschrieben von yabbax
Hi,habe mich vorgestern auch an einem Lampenwechsel versucht (nach der Arbeit um 17:30 Uhr).
Habe leider vorher nicht im Internet nachgesehen wie es geht und prompt ist mir diese Feder auch erstens aus der Halterung gegangen und dann (wie es dann halt immer so ist) durch die sehr kalten Hände runtergefallen. Nein, nicht in die Lampe sondern gleich nach unten und weg war sie irgendwo im Nirvana der Bodenabdeckung. Nein, sie war nicht mehr sichtbar und somit selbst mit einem Magnetstab nicht mehr rausholbar.Also am nächten Tag zum Freundlichen und dachte mir kaufs du dir halt gleich mal 2 von den Federn und auf ein Neues. Und was sol ich sagen: Diese besch... Feder gibt es NICHT als Ersatzteil sondern ist beim Scheinwerfer dabei (lt. Servicemitarbeiter). Das ist ja wohl unglaublich, das es diese Feder nicht gibt, zumal die ja so leicht abgeht (warum habe die die Feder nicht am Ende einfach komplett umgebogen das die nicht rausgeht?).
Also haben die den Wagen auf ne Hebebühne um die Bodenabdeckung des Motorraums abzumachen und die hineingefallene Feder zu bergen. Leider stand ich ab diesem Zeitpunkt nicht mit in der Werkstatt. Nach einer Stunde waren die fertig und präsentierten mir ne Rechnung über 120,-, die sie dann "kulanterweise" auf 80,- reduziert haben (Aussage: 120,- für nen Lampenwechsel wäre ja zu teuer, hahaha). mussten angeblcih die Verkleidung vom Radkasten abbauen um die Feder wieder zu befestigen. Ist doch voll der Witz, oder?
Die Feder haben die übrigens nicht gefunden, statt dessen haben die eine von einem alten Scheinwerfer genommen. Das hätten die mir doch aber auch sagen können, denn ich hätte die Feder dann eben selbst wieder eingebaut. aber so ist das wieder mal ein thema von dumm gelaufen. Der Lampenwechsel hat mich jetzt also schlappe 100,- für beide Seiten gekostet(ink. Osram nightbreaker plus).
Fazit: Ich würde es das nächste Mal trotzdem wieder selbst machen, allerdings habe ich mir nun Bilder ausgedruckt wie es befestigt ist. Zudem würde ich (da es diese Feder nicht zu kaufen gibt) vorher an die Feder eine Schnur festbinden und im Motorraum verankern - für den Fall der Fälle.
Das war ein gestern ein ganz toller Tag: Auf dem Weg zum Freundlichen habe ich auch noch einen fetten Steinschlag auf die Windschutzscheibe bekommen. Tja, wie heisst es so schön: Der Teufel schei... immer auf den größten Haufen...
Hallo,
das hat mein Freundlicher von der freien Werkstatt mir für umme gemacht, das ist Kundenpflege, warum gehe ich mit vier Autos dahin ?
Und der lebt auch von mir.
mfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DonLemmi
"Unter den Blinden ist der Einäugige König..."Also sage ich: Freut euch liebe Belchler, es geht noch deutlich schlimmer. Beim meinem Audi darf ich beim Lampenwechsel hinten jedes Mal den kompletten Scheinwerfer ausbauen (genau, komplett ausbauen...). Und um vorne an den Scheinwerfer ranzukommen ist fahrerseitig eine Demontage des Luftfilterkastens angebracht, auf der Beifahrerseite reichen (sehr) kleine Hände.
Allerdings ist bei dem Auto eine Selbsthilfe eh nicht vorgesehen. Die Bedienungsanleitung sieht bei solchen Problemen eine Fahrt in die Werkstatt vor...Viele Grüße
Don
Genau dieses Problem hatten wir bei einem A4 EZ 2002. Der Scheinwerfer musste ausgebaut werden. Wie lächerlich.............
Mein Vater hat daraufhin einen Brief an Audi geschrieben. In dem stand das er erst wieder einen Audi kauft (der A4 war sein 10ter Audi) wenn ein Affe mit weißen Handschuhen ohne Probleme die Lampe wechseln kann und die Handschuhe dürfen danach nicht schmutzig sein.................
Eine Antwort haben wir leider nie erhalten.
Beim ersten Smart war das auch so kompliziert da musste das ganze vordere Plastikteil runter. nicht mal der ADAC konnte das. Da musste ich auch immer in die Werkstatt.
Ich hatte die Fummelei schon bei der alten A-Klasse aufgegeben, beim B habe ich vorne noch nie selbst gewechselt (hinten ist es ja easy).
Wenn ich die Birne in der Werkstatt kaufe wechseln sie mir die immer umsonst.
Ich tauschte bisher immer nur die defekte Lampe - die andere geht deswegen auch nicht schneller oder langsamer kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von madjerk
Hallo Leute,ich muss eine Lampe (Beifahrerseite, H7) wechseln und will dabei nichts beschädigen. Die Abdeckung und den Stecker kann ich ohne Probleme entfernen. Bei der Klammer bleibe ich dann "hängen". Da man ja nichts sehen kann, muss man sich vollständig auf den Tastsinn verlassen. Ich fühle zwar die Klammer, bin mir aber nicht sicher in welche Richtigung bzw. wie diese zu öffnen ist.
Für Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar.
Besten Dank
madjerk
die sicherung leicht nach unten drucken und gleichzeitig nach rechts-zu fahrerseite schwenken!Viel spass
Schon wieder einen uralt Thread vorgekramt.