1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Lampe vorn "blinkt"

Lampe vorn "blinkt"

Harley-Davidson

Hallo

Ich habe folgendes Problem.

Ich habe jetzt im Winter einiges gemacht, u.a. neue Front Lampe und hinten 3 in 1 Beleuchtung.

Vorne hatte ich vorher einen einzelnen Scheinwerfer (Siehe Fotos), der neue is so ein Doppel Ding von Louis.

Kabel genauso ran wie sie sollten. Der Scheinwerfer leuchtet auch die ersten 30 Sekunden ganz normal, fängt dann aber an zu blinken, ganz konstant.

Aber nur vorne, die 3 in 1 hinten machen ganz normal ihre Aufgabe.

Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?

Sry, mechanisch bekomm ich einiges hin aber Elektrik is einfach nich mein Ding 😁

20141003-164136
Lampe
Beste Antwort im Thema

Die "Lösung" dieses "Problemes" dürfte recht einfach sein.
Es blinkt nur, wenn beide Lampen brennen => der Strom ist für die Bimetallsicherung der alten EVO zu hoch. Kalt hält sie das die 30s aus, bevor sie aufgibt, wenn sie erst mal angefangen hat, macht sie das in schnellerem Rhythmus weiter.
Ist doch nun wirklich sowas von einfach! 😉
Die Sicherungen sitzen normalerweise hinten auf dem Fender., wahrsch. eine 10A. Ersetzen durch 15A sollte reichen, o. Scheinwerfer nur einzeln einschalten 😉.

Grüße
Uli
PS
Bevor ich's vergesse:
Wenn man eine Bimetallsicherung als Blinkrelais missbraucht, sind die Kontakte ganz schnell im Eimer, weil sie bei jedem Öffnungs- u. Schließvorgang munter "feuern" 🙁.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hast Du akkurat auf Massekontakt geachtet?

Gruss

Nico

Zitat:

@blackseven77 schrieb am 22. Februar 2015 um 23:41:24 Uhr:


Hallo

Ich habe folgendes Problem.

Ich habe jetzt im Winter einiges gemacht, u.a. neue Front Lampe und hinten 3 in 1 Beleuchtung.

Vorne hatte ich vorher einen einzelnen Scheinwerfer (Siehe Fotos), der neue is so ein Doppel Ding von Louis.

Kabel genauso ran wie sie sollten. Der Scheinwerfer leuchtet auch die ersten 30 Sekunden ganz normal, fängt dann aber an zu blinken, ganz konstant.

Aber nur vorne, die 3 in 1 hinten machen ganz normal ihre Aufgabe.

Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?

Sry, mechanisch bekomm ich einiges hin aber Elektrik is einfach nich mein Ding 😁

bei der Beschreibung des Doppelscheinwerfers hätte dir schon auffallen müsse separater Fernlichtscheinwerfer mit H4 gibt es nicht!Da H4 eine Doppelfadenlampe ist mit Fern-und Abblendlicht!

Gruß

tinnefou

ja davon gehe ich aus.

aber wenn es Masse wäre, dann würde die lampe doch sofort blinken und nicht erst nach 30 sekunden. und dann müsste sie doch auch blinken, egal ob ich einen einsatz raus nehme.

oder sehe ich das falsch?

Zitat:

@blackseven77 schrieb am 23. Februar 2015 um 12:57:35 Uhr:


ja davon gehe ich aus.

aber wenn es Masse wäre, dann würde die lampe doch sofort blinken und nicht erst nach 30 sekunden. und dann müsste sie doch auch blinken, egal ob ich einen einsatz raus nehme.

oder sehe ich das falsch?

-🙂

Das ist aus der Ferne nicht immer so einfach mit der Diagnose...!
In solchen Fällen würde ich immer mit einer Fehlereingrenzung arbeiten.
Prüflampe, ein provisorisches Massekabel legen, Leuchtkörper austauschen, e.c.t!
ggf. sind die beiden Lampen so geschaltet, dass vorschriftsbedingt bei Fernlichtaktivierung nur eine von Beiden aktiv sein darf...?!?
Und mit Deiner "individuellen" Verkabelung sind die nun total irritiert...!?

-🙂

Grüssle

Nico

Da alle meine Fragen nicht beantwortet wurden, halte ich mich ab jetzt raus.
Mein Orakel hat nämlich Urlaub...in Griechenland...🙄

@eglider
beide Lampen beginnen gleichzeitig zu blinken. Sieht wie beim blinken aus:

Die "Lösung" dieses "Problemes" dürfte recht einfach sein.
Es blinkt nur, wenn beide Lampen brennen => der Strom ist für die Bimetallsicherung der alten EVO zu hoch. Kalt hält sie das die 30s aus, bevor sie aufgibt, wenn sie erst mal angefangen hat, macht sie das in schnellerem Rhythmus weiter.
Ist doch nun wirklich sowas von einfach! 😉
Die Sicherungen sitzen normalerweise hinten auf dem Fender., wahrsch. eine 10A. Ersetzen durch 15A sollte reichen, o. Scheinwerfer nur einzeln einschalten 😉.

Grüße
Uli
PS
Bevor ich's vergesse:
Wenn man eine Bimetallsicherung als Blinkrelais missbraucht, sind die Kontakte ganz schnell im Eimer, weil sie bei jedem Öffnungs- u. Schließvorgang munter "feuern" 🙁.

Einspruch, Uli.

Unter diesen Umständen hätte ich erwartet, daß er schreibt:
" Sämtliche Lampen, also auch Rücklicht und Kontrollleuchten blinken".

Er sagt aber, daß hinten alles ok ist. Geht das Rücklicht denn an der Hauptsicherung vorbei? 😰
Außerdem müßte die Sicherung für das Licht (15A) dann schon längst durch sein, wenn die 30A auslöst...

Aber ich wollte mich ja raushalten, weil er meine Fragen nicht beantwortet...😠

Rücken und Bremslicht funktioniert tatsächlich ganz normal. Das muss was mit dem Scheinwerfer zu tun haben, baue ich den alten an, funktioniert alles ganz normal

des rätsels lösung hat uli oben ja bereits beschrieben....hör doch mal auf mit dem scheiss bremslicht...

Und ich hab gestern erst das Hinterrad eingebaut :-)

Okay, ich besorge morgen mal ne Sicherung und schreib dann mal das Ergebnis

Moinsen

auch wenn ich nich verstehe wie man sich ... ok - lassen wir das 😁

Was das Thema "Sicherung spielt Blinkrelais" angeht bin ich ganz beim e-glider - weil entweder blinkt dann alles an Licht, zB auch die Tachobeleuchtung usw, oder eben nicht.

Fragen hast ja nu leider auch nur marginal beantwortet aber dennoch ...
1. Hast denn überhaupt nen Original Kabelbaum drin (in der Signatur steht ja nur wat von HD 13xx ccm) und kann ja ooch nen Aufbau mit EVO(Style)-Motor sein) oder was "selbstgestricktes"?
2. Wat für Birnen sind denn nu wirklich verbaut?
3. Wie ist denn der Anschluss nun tatsächlich erfolgt - immer beide Lampen aktiv (egal ob Abblend oder Fern) oder wechselseitig?
4. Bei welcher Schalterstellung (Abblend, Fern, beides) blinkst denn?
5. Kannst dieses "Doppelding" nur "einseitig" in Betrieb nehmen? Wenn ja - wie siehts dann aus?
6. Event auch interessant zu wissen ... läuft die Kiste beim Test oder alles "nur" per Batterie?

Greetz
rabe666😎

@E-Glider
Es geht nicht um das Main Relais (30A), sondern um das Relais für die Beleuchtung (15A).
Das Rücklicht ist normalerweise auch darauf geklemmt, aber auf dem Photo sieht das Moped nicht wirklich original aus, da weiß wohl nur der Erbauer, was er mit der Elektrik angestellt hat.

@rabe666
'Nen leerer Akku lässt keinen Scheinwerfer blinken. Ursache ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das 15A Relais für Lights (am: "Lites" 😉).
Der Scheinwerfer ist mit H7 (12V, 55W) und H4 (12V, 60/55W) bestückt. davon leuchten mit Sicherheit ständig die H7, sowie der Abblendfaden der H4 und das Standlicht. Macht 115W, 10A bei 12V. Allein das kann einer bereits vorgeschädigte 15A Bimetallsicherung reichen um auszulösen. Sollte der Fernlichtfaden zus. leuchten, sind das 175W und knappe 15A, das reicht dann endgültig zum blinken. Selbst wenn die Sicherung nicht vorgeschädigt ist, würde ich mich nicht auf die "15A" verlassen, das ist ein mechanisches Bauteil mit rel. großen Toleranzen.
Der Einschaltstrom der Leuchtmittel ist für ein paar Millisekunden auch noch ein vielfaches des Stromes bei Nennleistung.

@blackseven77
Die mechanischen Bimetallsicherungen lassen sich prima durch elektronische Sicherungen ersetzen, die nicht verschleißen, sich aber ansonsten genauso verhalten.

Grüße
Uli

Hi Uli

da ich bislang einige Deiner Ausführungen hier nicht rausgelesen hab ... sind ja paar Fragen gestellt worden.
Unter anderem eben auch die nach Originalität des Kabelbaum 😁

Ach und das nen leerer Akku kein Scheinwerfer zum blinken bringt ist mir soweit klar - mir gings eher darum ob denn überhaupt die Leistung zur Verfügung steht die abgerufen wird. Halt einer von einigen Punkten den Fehler einzukreisen 😉 Bissl wat von elektisch versteh ich schon als gelernter E-Maschinenbauer (wenn auch ewig her und nur "kurz" ausgeübt) 😉

Insgesamt zu viel in die Glaskugel linsen solange keine "ausreichende" Info vorhanden. Anstelle der Bimetallene Sich hätte ich zwecks test eh längst mal ne "fliegende" zwischen gehängt. Allerdings ehrlich gesagt nur wenn alles an Licht welches auf der Sicherung klemmt auch blinkt und nicht "bloß" der SW ... 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen