Lampe Motorsteuerung
Hallo,
unser B 180cdi hat nun 20.000 km runter und ich muß sagen das ich doch ab und an SEHR unzufrieden bin.
Thema Eco wird mir auch in Zukunft wohl ein großes Rätsel bleiben.. Einfach gesagt endweder funkzioniert es odert eben nicht... Aber das kennen wohl alle hier wie ichs schon des öfteren lesen konnte.
Thema Einparkassistent genau das gleiche.... Auf dem Hof der Werkstatt ja... im Straßenverkehr nein...
Thema beschlagene Scheiben bei Feuchtigkeit und Kälte... Na.. da kann ich auch mitreden..
Thema Presafe .. bekam immer wieder die Meldung das Sie teilweise ohne Funktion ist .. Ich denke aber es lag an dem vielen Spritzwasser der voraus fahrenden bei minus Temperaturen.. zumindest dachte ich mir das weil meine ganze Front leicht vereist gewesen war..
Aber nun.. das neueste.. vor sechs Wochen leuchtete auf einmal die gelbe Kontroll Lampe der Motorsteuerung.. Auch nach mehrmaligem Neustarten .. Sie ging nicht aus.. Dann zum freundlichen gefahren und was soll ich sagen.. kurz vor der Werkstatt war sie aus.. Der Fehlerspeicher sagte ein Sensor für den Öldruck wars wohl.. aber da momentan alles in Ordnung sei könnt ich problemlos meine Heimreise von 6oo km antreten.. Diese Woche zum 2. mal.. Sie ging an und blieb an.. Ich hier vor Ort zum freundlichen und gleich meine 1. Inspektion mit machen lassen.. Was wurde festgestellt ? mehrere kleine Fehler haben sich in den Speicher fest gesetzt und wohl die Leuchte gelb scheinen lassen.. Einfach die ganze Elektronik resettet und das wars... Ich solle es im Auge behalten und könne beruhigt weiter fahren auch wenn Sie wieder an geht und der Motor noch gut durchzieht..
Schriftlich habe ich allerdings nichts
Gruß
Karol
25 Antworten
Beim ersten Aufleuchten verschwand die Ursache von selbst... Leuchte ging aus.Allerdings nach unzähligen Neustarts. In der Werkstatt wurde später bei der Inspektion eine lockere Verbindung festgestellt Eine Steckverbindung wurde erneuert . Nun leuchtet sie wieder ! Es liegen nun 3 Wochen zwischen beiden Vorfällen
Nur diesmal höre ich ein merkwürdiges Klingeln im Standgas das aus den Motorraum kommt, bei geöffneter Motorhaube. Gebe ich im Leerlauf Gas verschwindet dieses Klingeln. Ein Leistungsverlust ist nicht festzustellen. Allerdings raucht die 2-flutige Auspuffanlage bedenklich, kann aber auch an den Temperaturen unter 10 Grad liegen ?! Eine Steuerkette rasselt, schließe ich also aus. Wer kann mir "vor dem Freundlichen" eine Diagnose stellen ?
Danke
Heute wieder das Lämpchen an. Vor 3 Wochen war es eine Steckverbindung, festgestellt aber erst nachdem das Lämpchen einige Tage vorher selbstständig erlosch. Die fällige 2. Inspektion zeigte den angeblichen Fehler einer Steckverbindung, die auch gewechselt wurde, sagte man zumindest !Nun brennt sie wieder, einfach so. Keine Fehlfunktion ,kein Leistungsverlust, keine erhöhte Temperatur usw. Heute am Nachmittag laß ich hier im Forum den Beitrag zum leidigen Thema.... gelbe Leuchte ; wenn keine Störung vorliegt, einfach den Zündschlüssel mehrmals Hin und Her bewegen...... Stromkreis an und aus, nicht den Motor !
Was soll ich sagen..... jawohl ....die gelbe Leuchte erlosch nachdem der Motor startete
Wochenende gerettet ?..... Danke Kumpel
PS. Nach Karneval will ich diese nervige Angelegenheit behoben wissen..... liebe Werkstatt
Irgendwann nimmt man auf der Autobahn diese Meldung nicht mehr ernst.......und dann....Seitenstreifen mit Warndreieck...... ADAC Abschlepper... Motorschaden !
bitteschön !
Lampe brennt nicht mehr, hoffentlich aber wenn wirklich eine Störung vorliegt!
Ähnliche Themen
An anderer Stelle habe ich durch einen anderen Kumpel hier im Forum erfahren: allermeistens ist es eine Fehlmeldung, warum auch immer. Durch mehrmaliges schnelles Hin und Her mit den Zündschlüssel ohne den Motor dabei zu Starten, also nur den Stomkreis herstellen und Unterbrechen, ist die Meldung nach Motorstart erloschen !
Kleinigkeiten wie die Antischlupffunktion ( Vorderräder durchdrehen bei Nässe) zu reizen reichen aus, irgendetwas in der Motorsteuerung zu verändern. Nach 1-2 Tagen bei keiner Wiederholung solcher Aktion erlischt die Lampe auch wieder !Beide Vorkommnisse hatte ich.......... alles in Ordnung.
Ich möchte auch meine erfahrung mit motorsteuerungslampe schildern.
Angefangen hat,s nach 102000 km,und nach dem das mein B180cdi zwei Wochen stillzeit hat.Ich wahr in Urlaub mit Flugzeug (Hat sich bestimmt augeregt uber lengere standzeit).Gleich bei erste Fahrt leuchtet MST Lampe ein und ECO geht nicht an.Nach kurze Zeit und ein stop wahr ECO lampe ok aber MST Lampe leuchtet weiter.Kein anfluss auf Leistung bemerkbar.Nach meine Beobachtung habe ich festgectehlt ECO funkzioniert nich nur nach eine längere Standzeit(MSR Lampe nach zirka 10-15 mal Zundung ein und auschalten geloscht.Habe übrigens versucht mit Cartrend OBD 2 zu loschen ohne Erfolgt)
Nach meine Erfahrung liegt Problem wahrscheinlich mit Batariespanung zusammen.
Hallo zusammen,
mein B200 hatte anfangs ebenfalls Probleme und die gelbe Warnlampe "Motorsteuerung" leuchtete auf. Ich war drei mal beim Freundlichen, beim vierten mal wurde das Problem behoben. Ich glaube es war die Einspritzpumpe. Das kostete knapp 500€. Danach hatte ich ca. 10.000 km keine Probleme, aber vor einer Woche bin ich wieder liegen geblieben. Mitten in einem Kreisel kam die Lampe und der Motor ging aus :-( Nach dem ersten Starten konnte ich dann im Notlaufprogramm den Kreisel verlassen und nach ein paar Neustarts war für zumindest 500 km alles ok. Ich werde demnächst den Fehlerspeicher auslesen lassen... nicht dass es wieder die Einspritzanlage ist...
Zitat:
@karol01 schrieb am 20. Februar 2013 um 13:45:39 Uhr:
Hallo,
unser B 180cdi hat nun 20.000 km runter und ich muß sagen das ich doch ab und an SEHR unzufrieden bin.Thema Eco wird mir auch in Zukunft wohl ein großes Rätsel bleiben.. Einfach gesagt endweder funkzioniert es odert eben nicht... Aber das kennen wohl alle hier wie ichs schon des öfteren lesen konnte.
Thema Einparkassistent genau das gleiche.... Auf dem Hof der Werkstatt ja... im Straßenverkehr nein...
Thema beschlagene Scheiben bei Feuchtigkeit und Kälte... Na.. da kann ich auch mitreden..
Thema Presafe .. bekam immer wieder die Meldung das Sie teilweise ohne Funktion ist .. Ich denke aber es lag an dem vielen Spritzwasser der voraus fahrenden bei minus Temperaturen.. zumindest dachte ich mir das weil meine ganze Front leicht vereist gewesen war..
Aber nun.. das neueste.. vor sechs Wochen leuchtete auf einmal die gelbe Kontroll Lampe der Motorsteuerung.. Auch nach mehrmaligem Neustarten .. Sie ging nicht aus.. Dann zum freundlichen gefahren und was soll ich sagen.. kurz vor der Werkstatt war sie aus.. Der Fehlerspeicher sagte ein Sensor für den Öldruck wars wohl.. aber da momentan alles in Ordnung sei könnt ich problemlos meine Heimreise von 6oo km antreten.. Diese Woche zum 2. mal.. Sie ging an und blieb an.. Ich hier vor Ort zum freundlichen und gleich meine 1. Inspektion mit machen lassen.. Was wurde festgestellt ? mehrere kleine Fehler haben sich in den Speicher fest gesetzt und wohl die Leuchte gelb scheinen lassen.. Einfach die ganze Elektronik resettet und das wars... Ich solle es im Auge behalten und könne beruhigt weiter fahren auch wenn Sie wieder an geht und der Motor noch gut durchzieht..Schriftlich habe ich allerdings nichts
Gruß
Karol
Zitat:
@Antivolkswagenfahrer schrieb am 4. Februar 2016 um 22:58:49 Uhr:
Heute wieder das Lämpchen an. Vor 3 Wochen war es eine Steckverbindung, festgestellt aber erst nachdem das Lämpchen einige Tage vorher selbstständig erlosch. Die fällige 2. Inspektion zeigte den angeblichen Fehler einer Steckverbindung, die auch gewechselt wurde, sagte man zumindest !Nun brennt sie wieder, einfach so. Keine Fehlfunktion ,kein Leistungsverlust, keine erhöhte Temperatur usw. Heute am Nachmittag laß ich hier im Forum den Beitrag zum leidigen Thema.... gelbe Leuchte ; wenn keine Störung vorliegt, einfach den Zündschlüssel mehrmals Hin und Her bewegen...... Stromkreis an und aus, nicht den Motor !Was soll ich sagen..... jawohl ....die gelbe Leuchte erlosch nachdem der Motor startete
Wochenende gerettet ?..... Danke Kumpel
PS. Nach Karneval will ich diese nervige Angelegenheit behoben wissen..... liebe Werkstatt
Irgendwann nimmt man auf der Autobahn diese Meldung nicht mehr ernst.......und dann....Seitenstreifen mit Warndreieck...... ADAC Abschlepper... Motorschaden !
Hallo
ich kenne das Problem seit rd. 5 Monaten. Betr. B180 Sportstourer autom. Bj. 2012; 60 tsd. km.
Immer Checkheftgepflegt bei DB. 1. Aussage war Marderschaden; 2. Aussage ein Steuerventil. Dann wurden 1 Zündkerzen ersetzt. Jetzt weis man nicht mehr weiter ( hat man noch nie gehabt ) Rücksprache mit DB-Service-Stelle. Angeblich Ventilsitzpassung zu überprüfen. Zylinderkopf ausbauen...prüfen etc. Kosten prognostiziert ca. 5000 Euro.
Es kann keine Garantie abgegeben werden dass Mercedes Kosten auf Kulanz/Garantie übernimmt.
Neues Problem letzte Woche festgestellt : während der Fahrt wird automatisch der Heckscheibenwischer incl. Spülung aktiviert; R-Stellung geht erst nach wiederholtem Versuch wieder.......
Was für eine Deutsche Wertarbeit und Qualität !!!!
🙁🙁🙁
Werden nicht die meisten B-Klassen in Kecskemét gebaut?