Lampe "Motorelektronik" leuchtet auf und nimmt kein gas mehr an
hallo...
Ich bin grad ein wenig am verzweifeln und dachte ich frage mal Leute die sich damit auskennen.
Ich hab folgendes Problem:
Zuerst hat meine Motorelektronik Lampe mehrmals für etwa 3 sec geleuchtet und ging dann wieder aus, da hab ich nic gemerkt. Dann ging sie jedoch nicht mehr aus und ich musste feststellen dass bei über 2.500 undrehungen keinerlei Leistung mehr kam, ich hab das Gas voll durchgetreten aber da ging gar nix mehr. Hab ihn dann mal ausgemacht und neu gestartet, dann war für paar km alles gut, aber dann hat es wieder angefangen zu blinken. Hat irgendwer ne ahnung was das sein könnte? Bitte Helft mir..
Der Motor ist ein 2.2DTI, hat jetz run 150tkm runter...
Danke schonmal im Vorraus
MfG
41 Antworten
hallo
Berichte uns dann bitte woran es gelegen hat --- Ps wissen ist macht --
Ha, ein 2.2 DTI mit leuchtendem Lämpchen und Notlaufprogramm ...gibt's eigenlich 2.2 DTIs bei denen sowas nicht vorkommt? ...denke nicht.
Das mit dem Ladedrucksensor scheint aber echt ein häufig auftretendes Problem zu sein. Ich hatte zeitweilig auch immer mal wieder die Motorkontrolleuchte inkl. Notlaufprogramm (kotz).
Es wurde sogar das AGR ausgetauscht (...Achtung, das kostet beim 2.2 DTI ca. 400 Euro und ist anscheinend auch nicht billiger zu bekommen) ...eine Änderung in irgeneiner Hinsicht war danach nicht festzustellen ...die Kontrolleuchte kam früher oder später trotzdem wieder. Ebenfalls mal für ein paar Sekunden, mal ist sie fast gar nicht mehr ausgegangen, also völlig unterschiedlich und undefinierbar.
Irgendwann, als sie dann mal wieder zeitweilig leuchtete bin ich zu einer freien Werkstatt zum Fehler auslesen gefahren, da waren dann 3 Fehler gespeichert, einschließlich einer der was mit dem Ladedruck zu tun hatte. Parallel dazu hab ich von einem Kumpel erfahren daß er daß auch schon mal hatte (auch im 2.2 DTI). Dann haben wir daß Teil mal rausgeschraubt, mit Bremsenreiniger ordentlich durchgesprüht und seitdem war nichts mehr.
...also auf alle Fälle erst mal einen Versuch wert bevor man sich irgendwelche Teile zum "Sonderpreis" austauschen lässt.
PS: Generell ist der Astra ja ein schönes Auto ...aber ein Diesel kommt mir nicht mehr in die Garage.
also bisher war ich eigentlich echt zufrieden, hab ihn mit 40tkm gekauft und er hat jetz 150 drauf, und bisher war eigentlich nie was größeres kaputt...
was habt ihr damals ausgebaut und gereiningt? war nämlich noch nicht in der werkstatt und hab deshalb immer noch keine ahnung!
ist es normal dass beim notlaufprogramm von der leistung so gut wie nix mehr zu spüren ist, bin fast nicht von der stelle gekommen... war allerdings erstmal froh als ich von der Autobahn unten war, da war mir das mal relativ egal....
werde natürlich bericht erstatten wenn ich was in erfahrung gebracht hab...
Ähnliche Themen
also, war grade mal in der Werkstatt, bin jetz aber auch nicht wirklich schlauer, hat wohl 3 fehler angezeigt, die alle was mit Luft zu tun haben, ohne größere Untersuchungen könnte der eig. Fehler wohl nicht festgestellt werden...
bin am Überlegen ob ich überhaupt noch was machen soll, oder mich mal nach ner neuen Karre umschauen soll....
Oder eben mal das AGR reinigen, des wäre denk ich noch ein Versuch wert!
Danke mal für eure Hilfe...
welche fehlercodes waren gespeichert ?
Das gleiche problem hatte ich anfangs auch, das wenn man den angemacht hat die MKL an war und der nicht mehr ausm quark kam und wenn man den nach ca 200m ausgemacht hat und neu angemacht hat wars aus und alles lief normal, und bei mir wars darmals der nockenwellensensor😉
fehlercodes hat er mir gar nicht gesagt, hat nur gesagt dass es mit großer wahrscheinlichkeit das agr ist... werde es mal ausbauen und reinigen wenn ich zeit habe, ich hoffe das problem ist dann behoben...
hat jmd. von euch zufällig ne Anleitung wie ich es ausbaue und wie ich es am besten sauber bekomm?
Zum Ausbauen und säubern siehe Link unten. Wenn Du ein neues AGR benötigst, schau in ebay rein, da gibt es welche für 285 (statt 400 wie bei Opel), Erstausrüsterqualität. Und wenn Du die 2 Befestigungsschrauben des AGR wieder reindrehst, dann geh vorsichtig zu Werke, im schlimmsten Fall drehst Du nämlich das Gewinde oder gleich die ganze Schraube ab.
Viel Glück
Dieter
http://www.motor-talk.de/.../...iss-agr-nicht-runter-t2205998.html?...
Hallo zusammen
Ich hoffe das man mir hier weiter helfen kann als bei Opel.
Ich habe mir mein Autochen vor einem Jahr gekauft und war soweit zufrieden mit Ihm.
Nun leuchtet seit einem halben Jahr sobald der Wagen warm ist ein Lämpchen, Auto mit Schraubenschlüssel. Bin nicht vom Fach und Frau, entschuldigt meine beschreibweise.
Ich war in der Werkstatt, die haben mit den Nockenwellensensor getauscht. Fehler besteht immernoch. Opel sagte einfach fahren, könnten sie sich nicht erklären.
Nun gut nun ist es aber so, es leuchtet und er geht auf Notlauf, heist er dreht nur bis 3000 und nimmt dann Gas weg.
Bin umgezogen, also neue Werkstatt.
Die haben auch wieder zur probe den Nockenwellensensor getauscht, war es aber wieder nicht. Kabel haben sie wohl auch überprüft.
( Ich werd noch blöd hier! )
Nun sagt Opel, tja Motorsteuergerät muss neu - 1500 Euro oder Auto verkaufen! Das kann doch nicht sein!!!!!!
Ein anderer meint das Könnte auch der Kurbelwellensensor sein, aber auf KÖNNTE werd ich nun nichts reparieren.
Ich brauch hilfe, bitte bitte, es sind so kurz vor TÜV eh so viele Dinge zu machen. Ich will mein Opelchen nicht aufgeben.
Wenn dazu noch einer eine gute Werkstatt hier im 23867 Umland weiss, wäre ich dankbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Steuergerät laut Opel kaputt, kann das stimmen?' überführt.]
hallo kitty,
sieh dir mal diesen beitrag von gestern an.....
www.motor-talk.de/forum/astra-g-1-6-16v-keine-leistung-t3932049.html
auf diesen beitrag habe ich ausfuehrlich geantwortet..... weil ich genau das gleiche problem hatte.
KAUF´auf KEINEN FALL ein neues steuergeraet.... es geht viel guenstiger !
( achso.... der nockenwellensensor wird gern getauscht..... aber leider meist unnoetig ! )
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Steuergerät laut Opel kaputt, kann das stimmen?' überführt.]
Wurde denn der fehlerspeicher ausgelesen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Steuergerät laut Opel kaputt, kann das stimmen?' überführt.]
ja schon paar mal, er sagt immer nockenwellensensor, dann stellen die wieder auf null und 2 min. später ist die lampe wieder an. auch nach dem wechsel der ganzen nockenwellensensoren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Steuergerät laut Opel kaputt, kann das stimmen?' überführt.]
glaub´ mir.... es ist das steuergeraet !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Steuergerät laut Opel kaputt, kann das stimmen?' überführt.]
wo sitzt es denn das steuergerät, irgendwie finde ich keine übersicht von meinem wagen im internet. und opel gibt mir da keinen tipp. sind wohl pissig das ich den wagen nun doch behalten will.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Steuergerät laut Opel kaputt, kann das stimmen?' überführt.]