Lampe "Motorelektronik" leuchtet auf und nimmt kein gas mehr an

Opel Astra G

hallo...

Ich bin grad ein wenig am verzweifeln und dachte ich frage mal Leute die sich damit auskennen.
Ich hab folgendes Problem:
Zuerst hat meine Motorelektronik Lampe mehrmals für etwa 3 sec geleuchtet und ging dann wieder aus, da hab ich nic gemerkt. Dann ging sie jedoch nicht mehr aus und ich musste feststellen dass bei über 2.500 undrehungen keinerlei Leistung mehr kam, ich hab das Gas voll durchgetreten aber da ging gar nix mehr. Hab ihn dann mal ausgemacht und neu gestartet, dann war für paar km alles gut, aber dann hat es wieder angefangen zu blinken. Hat irgendwer ne ahnung was das sein könnte? Bitte Helft mir..

Der Motor ist ein 2.2DTI, hat jetz run 150tkm runter...

Danke schonmal im Vorraus

MfG

41 Antworten

Nennt sich Notlaufprogramm
weiterfahrt ist somit nur noch bedingt möglich

ja aber was bedeutet des jetzt für mich!
warum schält der auf Notlaufprogramm....

meine Glaskugel ist gerade in der Werkstatt sry

wenn du nicht über die technischen Möglichkeiten verfügst
wird dir nichts anderes übrig bleiben als ebenfalls eine Werkstatt aufzusuchen
alles andere wäre Glückspiel

also bleibt mir nur die Fahrt zur Werkstatt zum Auslesen lassen oder?
hab halt gedacht dass das vielleicht schonmal jemand hatte, hab nicht dran gedacht dass das notlaufprogramm natürlich mehrere Ursachen haben kann.

Trotzdem Danke

Ähnliche Themen

wie ich bereits sagte wenn du sonst keine Möglichkeit hast bleibt blos die Werkstatt

Steuergerät schaltet nur in den Notlauf
wenn ein direktes Problem mit dem Motor vorliegt

davon kennt der Astra G ca. 1500 verschiedene Fehlercodes

siehe FAQ

nee ne andere Möglichkeit hab ich leider nicht, man benötigt ja auf jeden fall dieses Auslesegerät...
Dann werd ich wohl morgen mal in meiner Werkstatt vorbeischauen.

Hallo
Als erstes Fehlercode auslesen,Könnte der Ladedruckregler sein

könnte hier könnte dort...

kann alles sein...

Hallo
Habe bei meinen Astra G Mot. y2,2DTR gleiches Problehm gehabt
Fehlecode ausgelesen PO105 u, P1105 Daraufhin ladedruckregler ers.Keine problehme mehr u keine Fehlercode mehr im Fehlerspeicher

wo steht dass der TE auch diese Fehlercodes gespeichert hat ?

P1105 Secondary Vacuum Sensor Circuit

ist logisch wenn man defekte Bauteile ersetzt dass der entsprechende Fehlercode danach nicht mehr vorhanden ist 😁

danke für eure Antworten..
was kostet mich diese reperatur so in etwa?
Kann man da vllt was selber machen?

was willst du denn reparieren .... du weisst doch noch nicht mal welcher fehler aufgetreten ist .....

es kann genauso der turbolader defekt sein ... oder die einspritzpumpe ... das agr ... oder ... oder ... oder

ich bin jetz einfach mal vom ladedruckregler ausgegangen...
aber hast du natürlich recht, die frage macht wohl mehr sinn wenn ich beim Auslesen war, aber dann kann ich ja gleich dort nachfragen....

meine Klimaanlage funktioniert seit gestern auch nicht mehr, kann das auch irgendwie was damit zu tun haben?

die klima kann .... muss aber nicht ... mit diesem fehler zusammenhängen.

wenn ich es noch recht in erinnerung habe kostet das ladedruckregelventil ~180€ ..... etwas viel um es. evtl. unnötig zu tauschen ...

der fehler kann von vielen sachen verursacht werden .... da reicht z.b. schon ein beschädigter unterdruckschlauch

Deine Antwort
Ähnliche Themen