Lampe für ESP(tc) leuchtet viel zu spät beim Durchdrehen der Räder
Hallo Leute,
ich versteht das nicht , grad bei diesem Wetter,
die Strasse hier war echt glatt und ich merkte selber schon beim gas geben, das die räder grad etwas durchdrehen!
Aber keine Lampe warnte micht übers Cockpit ! Also habs mal auf einen Parkplatz ausprobiert, und
habe ein durchdrehen der Räder mit Gas und Kupplung eingeleitet, und festgestellt das mann echt viel gas geben
muss damit das Lämpchen für ein paar sek. mal aufleuchtet! Finde ich viel zu spät wenn mann mal in so einer Situation
kommt , das die Strasse evtl. glatt ist !
Frage : Ist das bei euch auch so? Oder habe ich ein Defekt am ESP?
Astra H 1,9 DTH Caravan 110KW,
LG Nelly
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zsammmerer
Ich halt gar nix von diesem ganzen Elektroscheiß!Früher musste man noch das Autofahren können! Da hat dir Kein ESP, ASR, ABS, DSC, TC, und was weiß ich noch alles fürn Schrott geholfen! Und heut wenn du mal ins Rutschen kommst verlässt sich jeder aufs ESP und lässt das Lenkrad vor Angst los xD! Jetzt mal ehrlich, entweder man beherrscht die Kiste einigermaßen oder man sollte es bleiben lassen! Und wenn ich doch rausgeh vom Haus und merke es ist kalt, und merke es is feucht bzw. nass auf der Straße BZW. noch SCHLIMMER es liegt Schnee auf der Straße ( unübersehbar) dann sollte man doch halt lieber mal n'bisschen den Fuß vom Gas nehmen und etwas vorsichtiger fahren, dass kennt jeder auch ohne son Lämpchen das auf dem Tacho erscheint!
LG
-
Autofahren mit ESP, ABS, etc will auch gelernt sein - genau wie früher.
Ich fahre seit knapp 30 Jahren und habe mich noch nie aufs ESP verlassen.
Aber den Stand der Technik zu verteufeln hilft da auch nicht.
Sonst kannst Du gleich wieder in die Höhle ziehen.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joick
Trabant (das Auto in seiner ursprünglichsten Form 🙄) ...
Hi,
<offtopic>
"Trabant" und "Auto" darf doch gar nicht in einem Satz vorkommen 😁
</offtopic>
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Du wirst doch bei jedem Start bzw. wenn die Temp. unter 3°C fällt gewarnt das es glatt sein kann. Was will man mehr ?Die Lampe symbolisiert nur das arbeiten der TC bzw. des ESP's ! Sei doch froh das es erst so spät regelt. Umso früher es anfängt zu regeln umso höher ist die gefahr das bei nem Berg gar nix mehr geht, da das ESP und die TC die Zündung etc. soweit zurück nimmt, das keine gasannahme mehr möglich ist.
So kann man auch noch ein bisschen spaß haben...
Selbst mit wildem Blinken der TC-Leuchte im Instrument drehen meine Räder immernoch durch, also nichts mit extremer Gaswegnahme am Berg.
Zitat:
Original geschrieben von zsammmerer
Ich halt gar nix von diesem ganzen Elektroscheiß!
So lange man die ganzen technischen Hilfsmittel nicht benötigt, gebe ich dir recht. Und benötigen würde man diese Hilfsmittel fast auch nicht, wenn sich jeder im Straßenverkehr sehr umsichtig verhalten würde.
Ich wäre fast in einen Unfall verwickelt worden, weil sich jemand auf der Autobahnausfahrt kurzfristig umentschlossen hat. Zum Glück blinkte er 1/2 Sekunde zuvor und so riss ich reflexartig das Steuer nach links, da hinter mir kein Auto kam. Ich kam ins Schleudern, konnte meinen Wagen aber noch abfangen. Bei 120 km/h keine lustige Geschichte. Mit ESP wäre das nicht passiert. Und wenn der andere irgendein elektronisches Hilfsmittel gehabt hätte, was meine Anwesenheit auf der Spur angezeigt hätte, wäre die Sache nochmals entschärft gewesen.
Alltagssituation. Ohne Hilfsmittel hätte es fast geknallt, mit Hilfsmittel garantiert nicht.
Ich will gar nicht wissen, wie viele Unfälle sich auf den Straßen durch ESP & Co vermeiden lassen würden. Da sind irgendwelche Sprüche mit "Elektroscheiß" oder "Früher konnte man noch fahren" kein Argument.
Zitat:
Original geschrieben von Fischgebruell
...
Selbst mit wildem Blinken der TC-Leuchte im Instrument drehen meine Räder immernoch durch, also nichts mit extremer Gaswegnahme am Berg.
Hallo Fischgebrüll,
das liegt hier aber eher an Deiner Wahrnehmungsgeschwindigkeit bzw. der Schnelligkeit der Regelintervalle, ist Grip da hört die Regelung auf,Grip wird wieder verloren und regelung findet wieder statt usw. damit einher geht dann das Blinken im Display.
Daneben ist es -weiter oben auch schon mal erwähnt- wohl so, dass in den gaaaaannnnz langsamen Geschw. -bereichen eher weniger bis nix geregelt wird, eben damit man dann am Berg im Zweifel nicht mit komplett runtergeregeltem Wagen einfach stehen bleibt :-(.
gruß Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joick
Alle die hier gegen die Fahrerassistenz-Systeme wettern, sollten mal einen Winter lang im Trabant (das Auto in seiner ursprünglichsten Form 🙄) durch die Lande fahren!!! Ich verspreche euch ihr werdet ESP,ABS und Co hinterher lieben!btw: Ich weiß wovon ich rede, mußte jahrelang Obiges tun.
-
War im Ascona B auch nicht anders 🙂
Heckschleuder ohne Gleichen.
Sandsack hinten rein und gut.
hi !
also mir is nur aufgefallen wenn man geradeaus fährt funktioniert die leuchte nicht immer -- auch im stand gerade eingeschlagen !!
@nelinho : fahr mal los mit eingeschlagen rädern (bei schnee/glatteis) bitte nicht wärend der fahrt bei den wetterbedinungen -- nich das ich noch schuld bin das du im graben landest --- also anfahren im stand !!!! dann funzt es bei mir extrem gut !!
hab aber auch mal das driften im schnee sonntags auf nem grossen parkplatz eines einkaufszentrums ausprobiert ( war echt geil !!)
da funzt das esp zu meiner überraschung extrem gut !! -- denn es greift nur in extremen fahrsituationen zu und nich wenn du mal rasant anfährst !! eingriff des esp is mir bisher nur 1x passiert weil ich da noch nicht wusste das meine orginal FOH - winterreifen bei nässe nicht optimal funktionieren für ein 200ps auto ..... ups hab ich nur gedacht ... hatte fast bissel pippi in der hose
... ach ja und meine rückleuchten beschlagen auch ... na ich seh mich ja nicht von hinten !!
beschlagen aber auch bei anderen automarken !!
Zitat:
Original geschrieben von rababer
hi !also mir is nur aufgefallen wenn man geradeaus fährt funktioniert die leuchte nicht immer -- auch im stand gerade eingeschlagen !!
@nelinho : fahr mal los mit eingeschlagen rädern (bei schnee/glatteis) bitte nicht wärend der fahrt bei den wetterbedinungen -- nich das ich noch schuld bin das du im graben landest --- also anfahren im stand !!!! dann funzt es bei mir extrem gut !!
hab aber auch mal das driften im schnee sonntags auf nem grossen parkplatz eines einkaufszentrums ausprobiert ( war echt geil !!)
da funzt das esp zu meiner überraschung extrem gut !! -- denn es greift nur in extremen fahrsituationen zu und nich wenn du mal rasant anfährst !! eingriff des esp is mir bisher nur 1x passiert weil ich da noch nicht wusste das meine orginal FOH - winterreifen bei nässe nicht optimal funktionieren für ein 200ps auto ..... ups hab ich nur gedacht ... hatte fast bissel pippi in der hose... ach ja und meine rückleuchten beschlagen auch ... na ich seh mich ja nicht von hinten !!
beschlagen aber auch bei anderen automarken !!
Hi ja danke für deinen Vorschlag werde das echt mal testen! Aber genauso wie du es beschrieben hast ist es auch bei mir!
Na dann ist ja alles gut, ausser mit meinem Aquarium hinten🙂 muss ich wohl mit leben🙁
LG Nelly
<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von peug2.4 </em></p>
<p> is doch wurscht ob die lampe sofort kommt...</p>
<p> sollst ja aufe strasse schauen un net ständig auf das kombiinstrument... </p>
<p> is bei dir erst glatt wenn die lampe kommt oder merkst das auch ohne licht;-) ?</p>
<p> </p>
</blockquote>
<p>sehe ich auch so; fahre auch seit jahren 30% aber habe nicht den drang, die sicherheits-elektronik zu testen; war nur froh, als ESP uns tatsächlich gerettet oder vor großem schaden bewahrt hat --> bei schneemassen + glätte + nebel mit gewohntem tempo in die falsche ausfahrt u. dann eine enge s-kurve und nächste querstr.; wenn du dann beim versuch die kontrolle zurück zu bekommen noch auf die lämpchen im instrument achten kannst, melde dich doch gleich zum autorennen . ich merke das kniezittern immer noch und bin beruhigt wenn die lämpchen vor dem starten sicherheit versprechen</p>
<p> </p>
<p>mfg o.m.i.</p>
Hallo
Wenns wirklich ein Aquarium ist, also Wasser drin schwappt, isses natürlich nicht normal. Wenns nur oben in den Ecken beschlägt isses normal.
Gruß Dirk
Viel schlimmer wäre es wenn es jeden Schlupf im Winter unterdrücken würde. Ich muss mich zur Zeit morgens mit durchdrehenden Reifen aus der Parklücke wühlen. Wenn das das ASR wild eingreift, würde ich vermutlich erst mal schaufeln müssen.
Ich denke diese Regelung ist von Opel beabsichtigt, damit Fahrzeuge, die das ESP/ASR nicht abschalten können im Winter trotzdem vorwärts kommen.
Den Rest des Jahres, wenn man viel Grip hat hat man ja keine durchdrehenden Reifen, und das ESP greift wohl kontrolliert und früh ein.
@Mr. Moe: so is es!!
Das ganze Ding funzt super. Ich wohne hier am Rande vom Schwarzwald, mit viel Schnee und Eis.
Da kannst du voll in die Kurve auf Schnee. das ESP greift und gut. Auch die TC hilft, obwohl zu ner richtigen Sperre fehlt da noch viel.
Ich finde das ganze ist gut abgestimmt, hilft wenn nötig, aber nie wenns noch Spaß macht!
Schönes Driften😁
naja, "voll in die Kurve" geht schnell nach hinten los. Wunder kann das ESP auch nicht volbringen, wobei das Fahrwerk schon echt nicht schlecht ist.
Driften macht er auch nicht so gut mit. Mit Fronttriebler eh schwierig, aber auch wenn man einlenkt und kurz die Handbremse anreißt, damit er sich leicht quer stellt, klappt das mit dem rausbeschleunigen nicht so gut, da nimmt das ASR zuviel Leistung weg.
Opel hat das ESP so abgestimmt das es ziemlich spät reagiert. Bei meinem Corsa drehen auch öfters die Räder durch bis das TC greift. Teilweise sogar recht doll. Vorwärts kommt man trozdem sehr gut weil es zumindest bei meinem relativ sanft regelt
Sogar leichte Heckschwenks macht es ohne Probs. mit. Da fehlt noch nicht mal der schalter zum abschalten. Bei meinem alten ist auf glatter Straße der erste Griff immer zum schalter gewesen.
Gruß Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Opel hat das ESP so abgestimmt das es ziemlich spät reagiert. Bei meinem Corsa drehen auch öfters die Räder durch bis das TC greift. Teilweise sogar recht doll. Vorwärts kommt man trozdem sehr gut weil es zumindest bei meinem relativ sanft regelt
Sogar leichte Heckschwenks macht es ohne Probs. mit. Da fehlt noch nicht mal der schalter zum abschalten. Bei meinem alten ist auf glatter Straße der erste Griff immer zum schalter gewesen.Gruß Zyclon
-
Mir gefällt die Abstimmung auch gut.
Vorraussetzung sind natürlich auch entsprechende Winterreifen.
irgendjemand schrieb mal: "die grenzen der physik kann kein Fahrassistent brechen"
mit dem motto im hinterkopf, fährt fast jeder gut und sicher 😁