Lampe Defekt

Mercedes E-Klasse W210

Servus,

kleines nerviges oder doch großes Problem bei meinem W210 E230 BJ 1999.

Ständig meldet der Bordcomputer " Lampe defekt "

Nun habe ich schon etwas gesucht an antworten aber kaum etwas gefunden.

Ich habe samt alle Birnen Vorne und Hinten ausgewechselt, auf Wackler und Oxidation geguckt. Nichts alles perfekt. Auch innen habe ich jede Lampe überprüft und die defekte Birne im Tacho ausgetauscht. Keine Chance immer noch selbiges Problem.

Sofern ich aber weiß ist der Innenraum nicht vom Lampenüberwachungssystem betroffen ???

Schönen Sonntag

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das auch sehr oft, jetzt ist alles gut und das für Jahre.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Guten Morgen,
hat etwas gedauert mit der Antwort. Hatte erst gestern den Termin beim 🙂

Leider absolut ohne Erfolg. Die haben 1 Stunde lang versucht mit dem Gerät den Fehler zu finden. Sie können Ihn einfach nicht finden.

Sie meinten, dass Sie nun wenn auf Verdacht tauschen würden. Kein Wackler, Alle Birnen neu und Intakt. Lichschalter neu.

Joa wenn es der 🙂 nicht weiß dann weiß ich es auch nicht mehr ....

Lampenkontrollgerät, hatten ja schon einige geschrieben.

@golf22008, naja neu ist dein Lichtmodul nicht( vom Verwerter). Bring es zurück mit dem Hinweis keine Funktion und nimm ein anderes mit. Ich habe auch zwei Versuche gebraucht, jetzt ist die Fehlermeldung weg.

So nun wollte ich mal berichten wird immer spaßiger. Ich habe nun herausgefunden, dass wenn ich am Lichtschalter vor dem starten das Standlicht oder Hauptlicht einschalte und dann den Motor starte ist der Fehler weg. Aber sobald ich das licht dann wieder ausmache während der Motor läuft kommt der Fehler wieder. Mach ich aber erst den Motor aus und dann das Licht ist ebenfalls ruhe.

Ähnliche Themen

Das wird mit dem Prüfprogramm des Lichtmoduls zusammen hängen, vermute ich.
Mein Vorletztes verbautes hat nur mit Zündung an, Motor aus, keine Fehler produziert. Erst wenn der Motor lief kam die Fehlermeldung "Lampe defekt".

Ich denke ich werde mich mal weiter auf Lichtschalter samt den darin befindlichen Steuergerät fixieren 🙂

Hallo,
und wie ist es weitergegangen? Bist Du die Fehlermeldung losgeworden?
Gruß

Hallo,

ist die Standlichtbirne eine H6W (E220CDI Bj. 2002 )

Bin auch am verzweifeln. Wenn ich losfahre ist erst mal nix, nach 1min, oder zwei, drei Tagen, kommt die Meldung Lampe prüfen. Kommt von der Rückleuchte, soweit bin ich schon mal. Kontakt gesäubert, Sockel getauscht, Polfett drauf geschmiert, alles hält von 12 bis es läutet und kommt sogar wenn kein Licht angeschaltet ist. Werde mal, wie ein Forumsmitglied beschrieben hat, mit Kabel den Sockel verlöten, mal gespannt ob das funzt.

Schon mal die Nummertafelbeleuchtung kontrolliert? Auch ein Masseproblem ist möglich.

Man sieht, wenn ich auf die Bremse trete, dass da was an der Leuchte nicht stimmt

Polfett ist wohl das was man nu gar nicht dranschmieren sollte.

Hat einer hier gemacht und hatte danach Ruhe, wie er geschrieben hat.

Aber Polfett isoliert eher, wird nach Montage der Bauteile aufgetragen um Korrosion zu verhindern.

Dann putz ich das Zeug wieder ab. Hab eben mal alle Lampen angeschltet, keine defekte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen