Lampe Defekt
Servus,
kleines nerviges oder doch großes Problem bei meinem W210 E230 BJ 1999.
Ständig meldet der Bordcomputer " Lampe defekt "
Nun habe ich schon etwas gesucht an antworten aber kaum etwas gefunden.
Ich habe samt alle Birnen Vorne und Hinten ausgewechselt, auf Wackler und Oxidation geguckt. Nichts alles perfekt. Auch innen habe ich jede Lampe überprüft und die defekte Birne im Tacho ausgetauscht. Keine Chance immer noch selbiges Problem.
Sofern ich aber weiß ist der Innenraum nicht vom Lampenüberwachungssystem betroffen ???
Schönen Sonntag
Beste Antwort im Thema
Ich hatte das auch sehr oft, jetzt ist alles gut und das für Jahre.
51 Antworten
Das mit dem Standlicht habe ich noch nie drauf geachtet. Aber logisch die normalen Lampen haben es auch, man sieht es nur nicht so, weil die nah am Abblendlicht verbaut sind.
Ich bin leider nicht weiter gekommen. Habe alles gecheckt Kabel, wackler und verzogen ist auch nichts.
Habe nun einheitlich alles Osram Birnen verbaut.
Die einzigen Birnen die ich nicht gewechselt habe sind die D2R Brenner, da diese zu teuer sind einfach mal so zum austauschen. Daran ist mir lediglich aufgefallen, dass Rechts eine Phillips verbaut ist und Links eine Osram, aber auch diese funktionieren einwandfrei genau wie alle anderen Lichter auch.
Vill. das Einstiegslicht noch ? oder gehört das zur Innenraumbeleuchtung ?
Der Fehler kommt im übrigen direkt beim starten vom Motor. Da habe ich keine Bremse getreten, kein Rückwärtsgang kein Licht oder Blinker an.
Sonst bin ich echt ratlos....
Das Lampenkontrollgerät prüft erst wenn der Motor läuft. Daher kann vorher nichts gemeldet werden.
Wenn die Meldung direkt nach Motorstart kommt ohne dass ein Licht eingeschaltet ist oder Bremse bzw Rückwärtsgang betätigt sind dann ist es das Kontrollgerät selbst wie zuvor schon mal erlebt von einigen. Defekte Lampen werden erst bei Betätigung erkannt. Daher der Hinweis Licht stufenweise anzuschalten mit Pausen um es einzugrenzen.
Überwacht werden nur die Lichter vorne und hinten am Fahrzeug und die Blinker.
Falls dein Fahrzeug eine AHK hat schau in die Steckdose mal rein, nicht dass ein Kabel dort den Ärger macht(lose ist).
Gruß Thomas
Ich tippe ganz stark auf das Lampenkontrollgerät...
wo ist dieses denn genau verbaut ? würde mir dann mal die Teilnummer raus schreiben und nach Ersatz suchen
Guten Morgen, so habe in der Zwischenzeit erfahren das, dass Lampenkontrollgerät direkt im Lichtschalter mit verbaut ist. Also habe ich kurzerhand beim Verwerter ein neues besorgt und verbaut...
Was soll ich sagen Fehler ist immer noch nach wie vor da....
Ähnliche Themen
Hast du ne Anhängerkupplung dran bei dir?
Bei mir war es der Bremslichtschalter, der direkt über dem Bremspedal verbaut ist. Kriegste für nen 10ner, Einbau ist etwas nervig, gibt es aber gute Anleitungen hier im Forum !
Zitat:
@musitom schrieb am 18. April 2018 um 11:20:13 Uhr:
Hast du ne Anhängerkupplung dran bei dir?
Nein keine. 🙂
Zitat:
@Schirmer14 schrieb am 18. April 2018 um 11:27:15 Uhr:
Bei mir war es der Bremslichtschalter, der direkt über dem Bremspedal verbaut ist. Kriegste für nen 10ner, Einbau ist etwas nervig, gibt es aber gute Anleitungen hier im Forum !
Danke ! Gibt der Bremslichtschalter den die Fehlermeldung "Lampe Defekt " ?
Ja, bei mir war es wie gesagt das linke Bremslicht, Lampe getauscht, neue Platine gekauft alles nix genützt, bis ich den Bremslichtschalter getauscht habe.
Zitat:
@Schirmer14 schrieb am 18. April 2018 um 13:44:21 Uhr:
Ja, bei mir war es wie gesagt das linke Bremslicht, Lampe getauscht, neue Platine gekauft alles nix genützt, bis ich den Bremslichtschalter getauscht habe.
Für nen 10ner kann man nichts falsch machen, ich werde es probieren ! Danke
Welche lampe geht hinten denn nicht? Lampenträger abbauen stecker ab und mit stromprüfer bei eingeschaltetem licht spannung messen. Vor dem messen alle birnchen raus bauen. Und bei ausgeschaltetem licht den wiederstand minus gegen masse messen , dazu zündung aus lassen.
So habe nun mal den Bremslichtschalter gewechselt auch ohne Erfolg 🙁 Verdammt wie nervig!
@marauder12 Es funktionieren alle Birnen, leuchtet alles einwandfrei. Habe nun überall neue Birnen drin heute habe ich mir auch zwei neue D2R Brenner gekauft. Keine Chance.
Sobald der Motor gestartet wird ohne das ich irgendwas betätige kommt der Fehler.
Wie schon erwähnt Lichtschalter ist auch neu.
Dann ist ein zu hoher Leitungswiederstand auf einer Ader vorhanden was das Steuergerät dann bekannt gibt. also Leitungswiederstände messen. kann Korrosion sein an einem Stecker oder Masseproblem. Aber mit der SD kann man den Fehler noch weiter eingrenzen! Also Fehler auslesen verhilft schneller ans ziel zu kommen. 🙂 Das was du jetzt schon ausgegeben hast an Geld hätte auch einmal Auslesen gekostet,wenn überhaubt!?
Zitat:
@golf22008 schrieb am 18. April 2018 um 15:38:44 Uhr:
So habe nun mal den Bremslichtschalter gewechselt auch ohne Erfolg 🙁 Verdammt wie nervig!@marauder12 Es funktionieren alle Birnen, leuchtet alles einwandfrei. Habe nun überall neue Birnen drin heute habe ich mir auch zwei neue D2R Brenner gekauft. Keine Chance.
Sobald der Motor gestartet wird ohne das ich irgendwas betätige kommt der Fehler.
Wie schon erwähnt Lichtschalter ist auch neu.
Nur damit ich es erwähnt habe, beim Bremslichtschalter musst du beim Einbau das Bremspedal komplett durchdrücken.
Joa das ist wohl die beste Lösung. Ich habe einen Termim am Donnerstag beim freundlichen 🙂
Dann werde ich mal berichten was dabei raus gekommen ist 🙂
Sonniges Wochenende!