lampe defekt
hallo hab 3 probleme mit den lampen...
1. der bordkomputer sagt mir immer das eine lampe defekt is...bin schon so oft ums auto rum gelaufen das mir schwindlicg is...aber alle leuchten...hab alles ausprobiert standlicht,ablendlicht,fehrnlicht,nebelscheinwerfer,rückleuchten,bremslicht,nebelschlussleuchte und sohat alle blinke...selbst im innenraum hab i geguckt aber alles funst...
jemand von euch au mal das prob gehabt??
2. mein nebelscheinwerfer auf der beifahrerseite geht net...da is die birne geplatzt jetzt war mein auto heut in werkstatt un die hatten sowieso die stoßstange ab da ham die mir gleich ne neuer rein getan...sie hat auch geleuchtet...nur hat sie keine 2 stunden gehalten....das is doch net normal....
3. wo wir gad bei den nebelscheinwerfern sind....wie wechselt man die eig?? wie gesagt war in werkstatt deswegen musste i net wechseln...aber in der bedinungsanleitung hab i nix gefunden un i hab ka wie i da dran komme XD
LG
14 Antworten
hatte schon ein ähnliches Problem. Als ich das Auto frisch hatte sind im 2-3 wochen Takt lampen bei mir durchgebrannt. (Beide Heckleuchten, vorne beide inneren Scheinwerfer, Nebelschlussleuchte) Das hat sich so lange hingezogen bis ich alle mal ausgewechselt hatte, seitdem hab ich ruhe. Ich denke da hat der Vorbesitzer sparen wollen und sehr "hochwertige" eingebaut!
Hast du schonmal überprüft ob Wasser in deine Scheinwerfer eingedrungen ist? Ist eine Schwachstelle, hatte Mercedes schon immer dass der Kofferraum und die hinteren Scheinwerfer nicht ganz dicht sind. Vielleicht gibts da dann einen Fehlkontakt und dein Boardcomputer interpretiert das als kaputte Birne.
Und wenn die Nebelschlussleuchte defekt ist, dann passt es doch dass der Computer dich warnt.
Gruß
das mit dem wasser klingt logisch jedoch hab i noch keines gesehen
ja hab des ja auch wo der nebelscheinwerfer noch ging....also in den 2h^^
Beobachte mal wann der Bordcomputer dich bezüglich defekter Lampe warnt. Das Ding ist schlauer als man denkt, zeigt es aber nicht so offensichtlich *g*
Die Meldung geht nämlich erst dann an, wenn eine defekte Lampe diagnostiziert wurde. Und die erkennt er erst, wenn man sie einschaltet. Also:
Reinsetzen, Motor starten, dabei nichts drücken. Dann auf die Bremse treten und gedrückt halten für einige Sekunden. Wenn dann die Meldung kommt -> Fehler beim Bremslicht. Als nächstes Standlicht einschalten. Kommt der Fehler? -> Standlicht. Dann Scheinwerfer, dann Fernlicht, usw. Schön der Reihe nach durchtesten und den Fehler eingrenzen. Wenn dort aber alle Lampen leuchten, trotzdem Leuchtmittel auswechseln. Wenns dann immer noch den Fehler gibt, evtl. Lichtschalter defekt oder Feuchtigkeit oder sonst ein Schaden an der Steckverbindung des Leuchtmittels.
Bei mir im Handbuch steht,wenn die Warnbirne brennt,Birne defekt oder Sicherung.
Also würde ich dir empfehlen alle Sicherunge durchzuchecken.
Kann kein fehler sein.
Hatte ich auch schon,und da war die Sicherung der beheizbaren Waschdüsen defekt.
Preludefan99
Ähnliche Themen
is vielleicht eh unnötig aber von der kennzeichenbeleuchtung hast nichts geschrieben?? 😉 ich hab nämlich länger gesucht...;-)
Hallo
Ich fahre jetzt seid 4 Monaten mit der Fehlermeldung,ich hab den Fehler nie gefunden ,und hinten alle Lampen gewechselt ohne erfolg ,musste dann sogar so zum TÜV der Prüfer hat dann natürlich genau nachgesehen und sagte nur Leuchten doch alle Lampen,und den Stempel rauf geklebt.
Nehme an das der Lichtschalter ,eventuell Defekt aber austauch ist richtig teuer.
Ps: Nerft zwar ,aber man gewöhnt sich an die Fehlermeldung😉
bei mir kommt das auch ab und zu....aber die leuchten sind alle okey :/
also hab des heut mal probiert...motor an, bremse mehrfacvh getreten...nix passiert
standlicht an un prompt kommt die fehler meldung....welche lampen sind denn beim standlicht betroffen?? nur vorne die beiden un wieviele hinten?? kennzeichen auch??
Hallo
Beim Standlicht gehen alle an, ausser Hauptscheinwerfer .
Kenzeichenbeleuchtung geht auch an.
Dann kannst du die Hauptscheinwerfer, Bremslichter, Blinker, Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte und Rückfahrleuchten schonmal ausschließen 🙂 Alles andere kann's aber sein...
Hallo Gemeinde
Ich hatte das Problem auch mal. Nach ewiger Sucherei stellte sich heraus, dass es sich um eine defekte/kalte Lötstelle in einer der beiden Rücklichtlampen handelte. Mit einem Schlag (o.k., nicht wirklich fachmännisch) auf das Gehäuse ging das Ding kurzzeitig sogar wieder. Ich habe den Anschluss dann nachgelötet und alles war wieder gut.
Vielleicht knallst du die Tür ja immer soooooo fest zu, dass die Lampe wieder funktioniert und deshalb kein Fehler zu finden ist.
Am Besten wird sein, du entfernst die Verkleidung der Lampen und rüttelst an wirklich jedem Anschluss. Beim Flackern hast du deinen Defekt gefunden.
sooo leute ;-)
Heute morgen habe ich den fehler auf anhieb gefunden XD
Es is die kennzeichen Beleuchtung denn da sind 2 birnen un davon is eine kaputt un im dunkelen hab ich es sofort gesehen XD am tag fällt das net so auf weil eine noch geht
Un nochwas die vordere kennzeichen beleuchtung geht auch net...spaß ; -)
Vielen dank nochmal für die hilfe
LG