Lamda Tank Diesel oder Liqui Moly Diesel-Spülung
Lamda Tank Diesel oder Liqui Moly Diesel-Spülung
das selbe ?
Hi kann es sein das die Produkte beide das gleiche machen
Und gibt es auch ein Gegenstück zu BEDI Power Cleaner 500 ml
Was ich frei im laden kaufen kann um mein Ansaugtrakt zu reinigen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...nur so erscheint es auch logisch,den wie sollte es auch anders funktionieren...selbst wenn man was "reinsprüht",kommt der Dreck nicht von alleine Raus...bei einem erneuten Motorstart, würde dann der Motor alles ansaugen...gar nicht gut😉Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Für den ansaugtrack habe ich nur Bremsenreiniger benutzt.... dazu muss er demontiert werden AluGußRohr und Plastig "Y" Rohr oberhalb des Motors kann man sehen wenn die Motorabdeckung runter ist)
Alles von innen gereinigt und wieder zusammen bauen.
ReinigungsArbeit dauert mal locker 1 Std wenn man es ordentlich machen will...das schwarze Zeug sitzt Bombenfest....
Bilder und beschreibungen was gereinigt werden muss und worauf geachtet werden muss gibt es hier - klick
etwas weiter hinten steht auch was über das AnsaugRohr (Seite 13)mfg Senti
Also Julia,wenn der LMM kommt,muß er sowieso eingebaut werden,dann kannst Du oder ein Bekannter ja alles zerlegen und reinigen....
Mit den Kraftstoffzusätzen kannst Du die Injektoren reinigen und wohl auch ein bißchen den Brennraum,aber nicht den Ansaugtrakt,der kommt damit ja gar nicht in Berührung....Jetzt müsste Deine Frage eigentlich zu vollsten Zufriedenheit beantwortet sein....und wir haben wieder einen Thread fertig😉
in den verlinkten Thread steht auch wie es geht.... also ruhig mal durchlesen.
Kleiner Tip: ich kopiere mir wichtige Sachen raus und füge sie in ein Worddokument... ausdrucken und Du hast alles wichtige zusammen auf einen Blick !
...der "Danke Button" wird übrigens überbewertet ! 😁 😉
Ähnliche Themen
28 Antworten
ganz einfach:
wenn ein thema anfängt zu nerven, einfach nicht mehr reagieren.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Julia303
Natürlich wurden eure Tipps zu allen mein Beiträgen umgesetzt
Nur LMM ist noch nicht getauscht kommt kommende Woche
Aber ich will den Ansaug trackt reinigen am Wochen ende und den Motor spülen
ich weis nur nicht welches reinigungs- zeug ich nehmen soll ich such ja was zum reinsprühen ich will und kann das nicht auseinander bauen..
Für den ansaugtrack habe ich nur Bremsenreiniger benutzt.... dazu muss er demontiert werden AluGußRohr und Plastig "Y" Rohr oberhalb des Motors kann man sehen wenn die Motorabdeckung runter ist)
Alles von innen gereinigt und wieder zusammen bauen.
ReinigungsArbeit dauert mal locker 1 Std wenn man es ordentlich machen will...das schwarze Zeug sitzt Bombenfest....
Bilder und beschreibungen was gereinigt werden muss und worauf geachtet werden muss
gibt es hier - klicketwas weiter hinten steht auch was über das AnsaugRohr (Seite 13)
mfg Senti
Zitat:
Original geschrieben von secoma
ganz einfach:wenn ein thema anfängt zu nerven, einfach nicht mehr reagieren.
grüße
..kein alkohol ist auch keine Lösung.... 😁
Wir sind ja hier um zu helfen... aber wenn so mancher Beratungsresitent erscheint dann ärgert man sich das man sich hier manchmal solche Mühe gibt.... aber abwarten, alles wird gut !! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Für den ansaugtrack habe ich nur Bremsenreiniger benutzt.... dazu muss er demontiert werden AluGußRohr und Plastig "Y" Rohr oberhalb des Motors kann man sehen wenn die Motorabdeckung runter ist)Zitat:
Original geschrieben von Julia303
Natürlich wurden eure Tipps zu allen mein Beiträgen umgesetzt
Nur LMM ist noch nicht getauscht kommt kommende Woche
Aber ich will den Ansaug trackt reinigen am Wochen ende und den Motor spülen
ich weis nur nicht welches reinigungs- zeug ich nehmen soll ich such ja was zum reinsprühen ich will und kann das nicht auseinander bauen..
Alles von innen gereinigt und wieder zusammen bauen.
ReinigungsArbeit dauert mal locker 1 Std wenn man es ordentlich machen will...das schwarze Zeug sitzt Bombenfest....
Bilder und beschreibungen was gereinigt werden muss und worauf geachtet werden muss gibt es hier - klick
etwas weiter hinten steht auch was über das AnsaugRohr (Seite 13)mfg Senti
...nur so erscheint es auch logisch,den wie sollte es auch anders funktionieren...selbst wenn man was "reinsprüht",kommt der Dreck nicht von alleine Raus...bei einem erneuten Motorstart, würde dann der Motor alles ansaugen...gar nicht gut😉
Also Julia,wenn der LMM kommt,muß er sowieso eingebaut werden,dann kannst Du oder ein Bekannter ja alles zerlegen und reinigen....
Mit den Kraftstoffzusätzen kannst Du die Injektoren reinigen und wohl auch ein bißchen den Brennraum,aber nicht den Ansaugtrakt,der kommt damit ja gar nicht in Berührung....
Jetzt müsste Deine Frage eigentlich zu vollsten Zufriedenheit beantwortet sein....und wir haben wieder einen Thread fertig😉
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...nur so erscheint es auch logisch,den wie sollte es auch anders funktionieren...selbst wenn man was "reinsprüht",kommt der Dreck nicht von alleine Raus...bei einem erneuten Motorstart, würde dann der Motor alles ansaugen...gar nicht gut😉Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Für den ansaugtrack habe ich nur Bremsenreiniger benutzt.... dazu muss er demontiert werden AluGußRohr und Plastig "Y" Rohr oberhalb des Motors kann man sehen wenn die Motorabdeckung runter ist)
Alles von innen gereinigt und wieder zusammen bauen.
ReinigungsArbeit dauert mal locker 1 Std wenn man es ordentlich machen will...das schwarze Zeug sitzt Bombenfest....
Bilder und beschreibungen was gereinigt werden muss und worauf geachtet werden muss gibt es hier - klick
etwas weiter hinten steht auch was über das AnsaugRohr (Seite 13)mfg Senti
Also Julia,wenn der LMM kommt,muß er sowieso eingebaut werden,dann kannst Du oder ein Bekannter ja alles zerlegen und reinigen....
Mit den Kraftstoffzusätzen kannst Du die Injektoren reinigen und wohl auch ein bißchen den Brennraum,aber nicht den Ansaugtrakt,der kommt damit ja gar nicht in Berührung....Jetzt müsste Deine Frage eigentlich zu vollsten Zufriedenheit beantwortet sein....und wir haben wieder einen Thread fertig😉
in den verlinkten Thread steht auch wie es geht.... also ruhig mal durchlesen.
Kleiner Tip: ich kopiere mir wichtige Sachen raus und füge sie in ein Worddokument... ausdrucken und Du hast alles wichtige zusammen auf einen Blick !
...der "Danke Button" wird übrigens überbewertet ! 😁 😉
Ich habe mir das Bestellt unter anderem Pro-Line Ansaug
System-Reiniger Diesel http://www.liqui-moly.de/.../de_5168.html?...
in der anleitung steht ANWENDUNG Zugang zum Ansaugrohr schaffen und die Verschmutzung mittels
Sprühstrahl entfernen. Durch die lange Sprühsonde kann der gesamte
Ansaugkanal gereinigt werden. Motor starten und bei laufendem Motor
(2000 Umdrehungen) mittels kurzen Sprühintervallen (2-3 Sekunden) den
Ansaugtrakt reinigen. Wenn bei der Behandlung eine Drehzahlerhöhung >
1000 Umdrehungen auftritt, Sprühvorgang sofort abbrechen.
Achtung: Anwendung nur bei laufendem Motor!!!
und dann habe ich noch für den LMM das gekauft nur um zu testen Liqui Moly Luftmassensensor-Reiniger 200ml
und dann Liqui Moly Motor System Reiniger Diesel 300ml
Liqui Moly Diesel-Spülung 500ml
Liqui Moly Auto-Innenraum-Reiniger 500ml
Liqui Moly Leder-Pflege 250ml
Zitat:
Original geschrieben von Julia303
Ich habe mir das Bestellt unter anderem Pro-Line Ansaug
System-Reiniger Diesel http://www.liqui-moly.de/.../de_5168.html?...in der anleitung steht ANWENDUNG Zugang zum Ansaugrohr schaffen und die Verschmutzung mittels
Sprühstrahl entfernen. Durch die lange Sprühsonde kann der gesamte
Ansaugkanal gereinigt werden. Motor starten und bei laufendem Motor
(2000 Umdrehungen) mittels kurzen Sprühintervallen (2-3 Sekunden) den
Ansaugtrakt reinigen. Wenn bei der Behandlung eine Drehzahlerhöhung >
1000 Umdrehungen auftritt, Sprühvorgang sofort abbrechen.
Achtung: Anwendung nur bei laufendem Motor!!!und dann habe ich noch für den LMM das gekauft nur um zu testen Liqui Moly Luftmassensensor-Reiniger 200ml
und dann Liqui Moly Motor System Reiniger Diesel 300ml
Liqui Moly Diesel-Spülung 500ml
Liqui Moly Auto-Innenraum-Reiniger 500ml
Liqui Moly Leder-Pflege 250ml
Na.... jetzt gehste aber auf Nummer sicher wat ?? 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Von der reinigung mittels dieser anleitung und dem Zeugs würde ICH abraten..... 😰😰
Warum wenn ich fragen darf beziehst das auf den Reiniger oder nur auf die art und weise ?
obwohl ich glaube ich werde es wie in der Anleitung oben zerlegen wenn ich nur das bisschen abaun muss und da nix kaputt gehen kann mache ich das
darf man eigendlich bremsen reiniger zum reinigen des LMM nehmen , hat mir kollege geraten ?
Zitat:
Original geschrieben von Julia303
Warum wenn ich fragen darf beziehst das auf den Reiniger oder nur auf die art und weise ?
obwohl ich glaube ich werde es wie in der Anleitung oben zerlegen wenn ich nur das bisschen abaun muss und da nix kaputt gehen kann mache ich dasdarf man eigendlich bremsen reiniger zum reinigen des LMM nehmen , hat mir kollege geraten ?
Bremsen reiniger habe ich Dir auch schon geschrieben oben.... 🙄🙄🙄
Ich habs auseinander gehabt... nur mit einsprühen wird das nichts, der Dreck ist richtig hart verkrustet !
Es muss manuell gereinigt werden !!!!
Was ich an der CIP-Variante zur Reinigung des Ansaugtraktes für bedenklich halte, ist, dass - wenn das Zeug tatsächlich was ablösen kann - der Schmodder dann komplett in die Zylinder befördert wird. Von dort aus geht es dann weiter bis in den DPF. Das kann nicht wirklich gut sein.
Vermutlich wird aber nichts passieren, da es eh nichts oder nur Spuren ablößt. Abbauen und Bremsenreiniger ist die einzig praktikable Methode wie Senti schon mehrfach bemerkt hat.
Der Luftmassenmesserreiniger wird auch nur wenig bis nichts bringen. Das habe ich schon versucht (auch mit Bremsenreiniger 😉, die extragroßen Dosen wie jedes Jahr bei Louis im Angebot für 2,59 EUR). Die Werte wurden besser aber der neue LMM sah dann doch nochmal ganz anders aus von den Messwerten. Spürbare Änderungen hat aber auch der neue LMM nicht gebracht.
So die drossel klappe und das Rohr die beiden kleinen Löcher im beipas zum AGR waren dicht im ganzen Rohr waren 4 mm dicke schlacke di sich fast nicht lösen wollte.
so gas ansprechen hat sich verbessert, Durchzug wurde auch besser nur ab 200 steigt mir die tacho nadel immer noch nicht schnell genug bzw. er braucht zu lange um von 200 auf 220 zu kommen.
werde wohl den agr auch reinigen müssen oder ich kauf nen neun den muss ich so ne sauerei nicht noch mal machen was kostet den so teil ?
Zitat:
Original geschrieben von Julia303
So die drossel klappe und das Rohr die beiden kleinen Löcher im beipas zum AGR waren dicht im ganzen Rohr waren 4 mm dicke schlacke di sich fast nicht lösen wollte.
so gas ansprechen hat sich verbessert, Durchzug wurde auch besser nur ab 200 steigt mir die tacho nadel immer noch nicht schnell genug bzw. er braucht zu lange um von 200 auf 220 zu kommen.werde wohl den agr auch reinigen müssen oder ich kauf nen neun den muss ich so ne sauerei nicht noch mal machen was kostet den so teil ?
Nen neuer Audi ??? 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Nen neuer Audi ??? 😁😁Zitat:
Original geschrieben von Julia303
So die drossel klappe und das Rohr die beiden kleinen Löcher im beipas zum AGR waren dicht im ganzen Rohr waren 4 mm dicke schlacke di sich fast nicht lösen wollte.
so gas ansprechen hat sich verbessert, Durchzug wurde auch besser nur ab 200 steigt mir die tacho nadel immer noch nicht schnell genug bzw. er braucht zu lange um von 200 auf 220 zu kommen.werde wohl den agr auch reinigen müssen oder ich kauf nen neun den muss ich so ne sauerei nicht noch mal machen was kostet den so teil ?
also einer der billigesten wäre bei uns grad der hier ^^
http://www.automobile-zollernalb.de/.../...attro+Automatik+S-Line.html