Lamda sonde defekt oder nicht
Hallo alle zusammen,
Ich war heute mit meinem Omega B 2,0 / 8V auf den Tüv leider hat er die AU nicht bekommen.
Der Prüfer meinte die Lambdasonde wäre nicht in Ordnung , bei der Regelkreisprüfung würde sie zwar ausregeln aber nicht mehr einregeln. Der Fehlerspeicher des MSG ist sauber kein Eintrag.
Ist so etwas möglich das sie ausregelt aber nicht mehr einregelt.
Mir ist aber auch aufgefallen das er seit ein paar Wochen mehr Sprit braucht und träge beschleunigt, halt nicht wie gewohnt.
der Kat wurde vor 2 Jahren durch einen neuen ersetzt
Gruß Dirk
34 Antworten
Ich kann bestätigen, dass Bosch einfach NTK-Sonden verkauft. Die sind noch nichtmal umgelabelt!
Aber eine andere Frage: Wie kann es sein, dass meine nicht mal 6 Monate alte Lambdasonde (NTK) schon wieder defekt ist? Bin jetzt wieder drauf und dran eine neue für 100€ zu bestellen. :-/
Gruß Johnny
Falls sie defekt istm wird sie auf Gewährleistung eingereicht,da wo Du sie gekauft hast!
Quelle-NGK
http://www.ngk.de/.../NGK-Spark-Plug-Europe_AGB_deutsch.pdf
ABSATZ VIII
KONTAKT-http://www.ngk.de/sonderseiten/kontakt/
Sie melden sich,garantiert!
mfg
Das Problem ist alleine schon ein logistisches. Ich kann schlecht ohne Lambdasonde fahren und die Alten habe ich dummerweise entsorgt. Daher habe ich jetzt erstmal eine neue bestellt.
Aber jetzt mal unabhängig davon, ob die Sonde von Anfang an einen Schuss hatte, was könnte sonst eine Lambdasonde innerhalb von 6 Monaten zerstören?
Gruß Johnny
Gemisch zu Fett,damit wird sie innen Schwarz und verrußt.
Kühlwasserverlust in Richtung Brennraum und damit in Richtung Abgasanlage(Weißrauch),Wasser mag keine Lambdasonde.
mfg
Ähnliche Themen
Tja, jetzt muss ein Garantieantrag ausgefüllt werden und der geht über den Teiledealer zum Hersteller. Ich hab's erstmal über den Händler versucht, bevor ich direkt zum Hersteller gehe. So ist eigentlich auch der normale Weg. Dauer ca. 4-6 Wochen. Das kommt davon, wenn man Bosch-Qualität bestellt. Da hätte eine vom Schrottplatz auch nicht viel kürzer gehalten?
Wasser kann ich definitiv ausschließen, die Kopfdichtung wurde kurz vorher neu gemacht und seitdem kein Tröpfchen Wasser verbraucht.
Und Gemisch zu fett? Ich dachte genau das soll die Lambdasonde vermeiden? ;-)
Gruß
Die neue Sonde ist heute angekommen, eingebaut --> Fehler weg und Werte optimal.
Hier ein Bild von der alten. Sie ist etwas stärker als normal verußt, aber das liegt daran, dass ich nun schon wieder einige Kilometer mit defekter Gemischregelung gefahren bin, weil ich erst alles andere überprüft habe und dann erst nochmal die Lambdasonde getauscht habe.
Ich bin gespannt was der Hersteller dazu sagt.
dann nimm wenigstens einen Lappen und wische das schwarze ab,wegen der Gewährleistung !
mfg
Guten morgen,
habe gestern meine neue Lamdasonde bekommen und eingebaut (NGK) sie regelt nun einwanfrei, aber laut den Tüvi ist
der CO wert immer noch ein bischen hoch. Er ist nun der Meineung der Kat wäre auch hinüber obwohl er erst gerade mal 2 Jahre alt ist.
was ich eigendlich nicht glaube. Bin Gestern vor der Au Untersuchung extra noch einmal 40 KM über die Autobahn geflogen damit er sich
richtig aufheizt und reinigt.
Der Spritverbrauch hat sich gesenkt und der Leistungseinbruch hat sich mit der neuen Lamdasone auch erledigt.
hat jemand eine Idee warum der Co Wert noch leicht erhöht sein könnte.
Gruß Dirk
Passend zum neuen Jahr ist die Lambdasonde schon wieder defekt... Die alte wurde übrigens auf Garantie gewechselt. Trotzdem vermute ich, dass noch etwas anderes am Motor nicht stimmt.
Ich vermute den Fehler an 3 Stellen:
-Autogasanlage, allerdings läuft der Wagen auch mit Benzin nicht richtig.
-Gemischaufbereitung, vielleicht LMM oder ein anderer Sensor? Welche Werte muss der LMM liefern? Kann ich die per OP-Com überprüfen?
-Krümmer gerissen (Der Wagen nagelt ein wenig im Leerlauf, wie ein Diesel)
Ich habe jetzt mal versucht den Ölverbrauch festzustellen. Auf ca. 3000km habe ich vielleicht 0,5-1l Öl nachgekippt. Das sollte in der Toleranz liegen.
Was meint ihr?
Gruß PS: Früher zeigte der Bordcomputer immer einen Verbrauch von knapp unter 10l an, jetzt knapp drüber. Ich vermute das Gemisch ist leicht zu fett.
Hallo!
Ölverbrauch ist O.K. Opel sagt bis 0,6 L auf 1000 Km ist normal !
wenn dein Bild von der vorherigen auf die neuere Sonde Übertragbar ist dürfte sie schwarz sein!
Quelle NGK-
Rußablagerungen
Das Schutzrohr weist starke Rußablagerungen auf. Dies kann z. B. von einem zu fetten Gemisch, von Verschleiß an Motor und Ventilen oder Leckagen im Abgassystem herrühren. Da die Rußablagerungen die Öffnungen im Schutzrohr verschließen, kann die Sonde nicht mehr richtig arbeiten.
sind ja normal 2 Jahre Gewährleistung auf Funftion drauf!
evtl die Sonde mal mit Bremsenreiniger säubern und testen,Ruß kann etwas weggehen,durch das Säubern
(jetzt schreien alle)!
evtl kann es am KS-Druckregler liegen,der leicht undicht ist und über den Unterdruckanschluß Benzin in den
Ansaugkrümmer reintröpfeln läßt !? ohne Unterdruckanschluß laufen lassen und schauen,ob Benzin aus
dem Anschluß kommt!
wie ist der KS-Druck,wurde der KS-Druckregler gedrückt? oder einer von Ebay verbaut?
Leckage Krümmer oder Abgasanlage denke ich nicht!
was aber bei der Abgasanlage sein könnte,das der Gegendruck in der Anlage zu groß ist,leicht zu!
LMM kann schon sein,das Werte nicht stimmen-aber noch im Toleranzfeld liegen,wo keine MKL angeht!
wenn auf Benzin - und Gas der Motor bescheuert läuft,KS-Druckregler oder LMM !
mfg
Hallo rosi, danke für deine schnelle Antwort! Der KS-Regler (Kraftstoffregler?) sollte noch der Originale sein und es wurde nicht daran gebastelt. Wozu auch, der Wagen läuft ja die meiste Zeit über Gas. Ich werde ihn einmal überprüfen. Auch werde ich die Abgasanlage prüfen, der Mittelschalldämpfer ist leicht undicht und muss bald getauscht werden. Vielleicht findet man dort noch was. Gruß
Vielleicht sind sich ja die Trennbleche im Schalldämpfer und da vor allem im Nachschalldämpfer verrutscht und
dadurch etwas mehr Gegendruck in der Anlage!
das was in die Anlage an Verbrennungsgasen reinkommt,muß ja auch Zügig wieder raus!
ist aber bei deinem bei etwas Suche für 70-100 Euro zu bekommen,die Komplette Anlage ab Kat!
falls Du einen KS-Druckrgler brauchst,im VW-Regal gibt einen passenden für denke 4 oder 4,2 bar-aber
das betrifft meist nur die E85 Fraktion!
von einstellbaren KS-druckreglern halte ich persöhnlich nichts,die halten ja nur kurze Zeit-von gut und billig!
mfg
Edit-hier kannst Du dich auch etwas bilden um die Zusammenhänge der unterschiedlichen Faktoren
der Gemischaufbereitung zu erkennen!
mach ich ab-und zu,damit man es nicht vergißt!
http://www.ngk-elearning.de/
wer stehenbleibt,kommt nicht weiter!
Ne Lambdasonde geht eigentlich nur kaputt wenn sie einen Fertigungsfehler hat, oder massiv mit Öl oder Bleihaltigem Kraftstoff vergiftet wird, oder sie über 80-120.000km ihre Arbeit gut verrichtet hat.
Fertigungsfehler kommen grade in den letzten zwei Jahren sehr häufig vor.
(Vielleicht lassen die Japaner jetzt ja bei den Chinesen produzieren?)😁
Beim Öl ist nach einer Dauervollgasfahrt von ca 1/2 Stunde meist wieder alles im Lot.
Bei Bleihaltigem Benzin erhohlt sie sich ziemlich sicher nicht wieder.
Eine über die Jahre verschlissene Sonde muß ersetzt werden.
NK ist und bleibt der Hersteller Nr.1 als NGK oder auch als Bosch, Hella, oder GM.
No-Name ist hier ein Garant für Ärger, aber Marke schließt ihn leider nicht mehr aus.
Hallo JonnySee,
hatte das gleiche Problem in einem Zeitraum Von August bis November gingen bei mir im Abstand von 3-5 Wochen 3 neue NGK Lambdasonden kaputt. habe dann mit meinem Teiledealer ausgemacht das die nächste Garantiesonde eine Bosch sein solle und siehe da Anfang Novbember eingebaut und bis jetzt hat sie gehalten Km mäsig schon das 5 fache länger als die 3 NGK zusammen.
Ich vermute mal das NGK da einen Bockmist in der Produktionserie hatte.
Gruß Dirk