Lamda sonde defekt oder nicht

Opel Omega B

Hallo alle zusammen,

Ich war heute mit meinem Omega B 2,0 / 8V auf den Tüv leider hat er die AU nicht bekommen.
Der Prüfer meinte die Lambdasonde wäre nicht in Ordnung , bei der Regelkreisprüfung würde sie zwar ausregeln aber nicht mehr einregeln. Der Fehlerspeicher des MSG ist sauber kein Eintrag.

Ist so etwas möglich das sie ausregelt aber nicht mehr einregelt.

Mir ist aber auch aufgefallen das er seit ein paar Wochen mehr Sprit braucht und träge beschleunigt, halt nicht wie gewohnt.
der Kat wurde vor 2 Jahren durch einen neuen ersetzt

Gruß Dirk

34 Antworten

@Kurt -Die Lambdasonde ist vielleicht 10000km eingebaut gewesen (3 Monate).

-Bleihaltiges Benzin? Das geht doch heute nicht mehr? Außerdem fahre ich die meiste Zeit auf Gas.
-Ölverbrauch sollte normal sein, ich werde allerdings jetzt mal besonders darauf achten.

Ich habe beim ersten Tausch eine originale neue Bosch Lambdasonde verbaut. Vielleicht kann sich noch jemand erinnern, ich hatte damals einen Thread aufgemacht, weil auf der Sonde nur "NTK" stand.

Es gibt keine "Bosch"-Sonden mehr, die Labeln nur die NTK Sonden um. (wurde mir von Bosch bestätigt)

Ich werde trotzdem mal rosi's Ideen befolgen, sobald sich hier der Regen mal legt.

Gruß

Den KS-Regler habe ich überprüft. Wenn ich den Unterdruckschlauch abziehe, hört man ein "saugen" aber es kommt kein Benzin.

Die Abgasanlage ist auch neu, leider wehrten sich die beiden Schrauben am Katalysator recht heftig und im darauffolgenden Kampf, starb das Flexrohr seinen Ehrentod. Da muss ich nochmal ran.

Öl-Verbrauch ist normal.

Seit den letzten paar Tankfüllungen habe ich zusätzlich einen recht hohen Verbrauch. Anscheinend ist das ding jetzt endgültig hin.

Aber egal. Ich weiß nicht warum meine Sonden andauernd sterben. Ich werde jetzt den Händler anschreiben. Soll er mir doch die nächste schicken.

Gruß Johnny

Hallo!
welche Lambdasonde ist denn überhaupt verbaut worden,0431 oder 1920?
mfg

muß jetzt erstmal Haus wischen!

Die 0431, sollte laut Teiledealer richtig sein.

Gruß

Ähnliche Themen

So, neue Lambdasonde ist verbaut und der Fehler natürlich sofort verschwunden. Also mal wieder Lambdasonde... Vorher habe ich per OPcom nochmal die Werte überprüft. Die defekte Sonde kam nicht über 200mV. Die Neue pendelt nach kurzer Zeit zwischen 0,2 und 4,8V, so wie es sein soll. Ich habe zwar inzwischen im Netz einige User gefunden, bei denen genau so wie bei mir im Omega innerhalb kürzester Zeit mehrfach die Lambdasonde verreckt ist. Eine Ursache wurde nie gefunden. Ich habe nochmal alle möglichen Ursachen kontrolliert: -Ölverbrauch ist zwar erhöht, liegt aber bei ca. 0,5l pro 1000km. Laut Opel im Normbereich. -LPG-Anlage: Laut Umrüster kann der Fehler hier nicht liegen, weil sie die Werte aus dem Steuergerät zieht. Mal davon abgesehen, dass diese Anlage über 100000 km im Omega ohne Probleme gewerkelt hat. -Verbleiter Kraftstoff: Gibt's nicht mehr zu kaufen, außerdem fahre ich eh auf Gas -Alter: In 5 Monaten fahre ich keine 100000km, also auch auszuschließen. Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen