Lambdawerte S6 AQJ weichen ab
Hallo zusammen,
ich hab nun ne ganze Weile recherchiert, aber bisher noch keine brauchbaren Aussagen gefunden. Meine Lambdawerte wichen bis vor ein paar Wochen recht stark voneinander ab (Bank 1 im Schnitt 30% Unterschied zu Bank 2). Zusätzlich habe ich im Stand noch immer (unabhänig von Motortemperatur oder Kraftstoffart) Zündaussetzer/Fehlzündungen auf Bank 1. Die entsprechende Lambdasonde habe ich nun gewechselt (sporadischer Fehler Innenwiderstand zu groß), nun ist die Abweichung ziemlich exakt bei 10%. Die Fehlzündungen haben sogar zugenommen. Allerdings liegt im Speicher kein Fehler, man hört sie nur (und spürt sie wenn man die Hand vor das Endrohr hält). Manchmal im 2-Sekunden-Takt, manchmal im 0,5-Sekunden-Takt). Die Abweichung nimmt mit steigender Motortemperatur leicht ab.
Mir fallen hier nur noch die Zündkerzen ein, sind LPG-kerzen von Beru, seit etwa 13.000km drin. Ich kann leider auch nicht genau sagen, ab wann das Problem aufgetreten ist, da man die Fehlzündungen auch nur hört, wenn man drauf achtet, bzw. wenn man merkt dass der Motor das ganze Auto sanft schüttelt im Stand.
Sobald man auch nur minimal die Drehzahl anhebt ist allerdings auch nichts mehr davon zu hören....
Bei Volllast weichen die Werte nicht ab, aber ich bilde mir ein, dass bei Volllast auch keine Lambdaregelung stattfindet.
Erste Frage: wie weit dürfen die Lambdawerte der Bänke voneinander abweichen?
Zweite Frage: Macht es Sinn hier ne Log-Datei hochzuladen? 🙂
Dritte Frage: Gibt es Sollwerte für die Sonden?
Ich danke euch schon mal im Vorraus für eure Hilfe.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Die Kerzen sehen auch neu so spitz aus aber die mit der Kruste drauf sieht nicht ganz gesund aus
Ja, sehen allerdings komisch aus, die Kerzen davor sahen auch nicht so aus----aber was genau kann noch der Grund sein?
Sorry WW, will natürlich Deinen Thread nicht hijacken daher hast mal meinen MWB032 anbei.
Kein Ding Sluggy 🙂
Bei die weichen die Werte ja auch minimal ab (bei mir war die Abweichung etwa 5-10%, ke nach Last), ich werd diese Woche noch ne Log-Fahrt machen, mal sehen wie die Werte nun mit strammer Zündkerze aussehen.
Was mich halt wundert: Die einzige Zündkerze, die nicht richtig saß sieht aus als würde Öl mit verbrannt, das Öl steht aber auch NUR in diesem Zündkerzenschacht und das Problem ist unter der EINZIGEN Nicht-Originalen Zündspule aufgetreten... Kann das Zufall sein?
Ich deute wahrscheinlich zuviel rein, werd am Donnerstag oder Mittwoch eine einzelne neue Kerze rein schrauben, testen und dann weitersehen.
hello ww!
Kerze mit Kerzenschlüssel anziehen bis sie fest is, oder doch mit Drehmomentschlüssel. (Hab noch keinen). Deshalb die schlaue Frage😕
@eads: Mit Drehmoment!! 30Nm (bei manchen steht auch 28 Nm drauf, aber das macht es glaub ich nicht aus). Ich vermute mal ich hab beim letzten Wechsel einfach gepennt und die eine Kerze nur Handfest gezogen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
@eads: Mit Drehmoment!! 30Nm (bei manchen steht auch 28 Nm drauf, aber das macht es glaub ich nicht aus). Ich vermute mal ich hab beim letzten Wechsel einfach gepennt und die eine Kerze nur Handfest gezogen.
Ja Danke!
30 Nm is ein guter Wert. Jetz muss ich mir nur noch einen wirklich guten Drehmomentschlüssel besorgen. Wenn ich den auf 30 Nm einstelle,muss ich mich verlassen können, dass es dann auch 30 sind. Sonst krieg ich nämlich nen Motorschaden.😁
Gibt es da bestimmte Empfehlungen was den Drehmomentschlüssel betrifft?.....Firma?
Zitat:
Original geschrieben von eads
Ja Danke!
30 Nm is ein guter Wert. Jetz muss ich mir nur noch einen wirklich guten Drehmomentschlüssel besorgen. Wenn ich den auf 30 Nm einstelle,muss ich mich verlassen können, dass es dann auch 30 sind. Sonst krieg ich nämlich nen Motorschaden.😁
Gibt es da bestimmte Empfehlungen was den Drehmomentschlüssel betrifft?.....Firma?
Sollte wohl
geringfügig mehrsein als 30NM, es besteht wohl sonst die Gefahr von losvibrierten Kerzen usw.
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Sollte wohl geringfügig mehr sein als 30NM, es besteht wohl sonst die Gefahr von losvibrierten Kerzen usw.Zitat:
Original geschrieben von eads
Ja Danke!
30 Nm is ein guter Wert. Jetz muss ich mir nur noch einen wirklich guten Drehmomentschlüssel besorgen. Wenn ich den auf 30 Nm einstelle,muss ich mich verlassen können, dass es dann auch 30 sind. Sonst krieg ich nämlich nen Motorschaden.😁
Gibt es da bestimmte Empfehlungen was den Drehmomentschlüssel betrifft?.....Firma?
Losvibrierte Kerzen ist das Ergebniss von BILLIG-Drehmomentschlüssel.
Der von GEDORE kostet ca. 83 €. Da sind 30 Nm ...30 Nm... 🙂
Najaa, in meinem Fall wars keine Vibration, da ja die Dichtung nicht mal zusammengedrückt war. 🙂 Die anderen haben mit 30Nm super gehalten. Aber 5Nm mehr können sicher nicht schaden.