Lambdawerte S6 AQJ weichen ab
Hallo zusammen,
ich hab nun ne ganze Weile recherchiert, aber bisher noch keine brauchbaren Aussagen gefunden. Meine Lambdawerte wichen bis vor ein paar Wochen recht stark voneinander ab (Bank 1 im Schnitt 30% Unterschied zu Bank 2). Zusätzlich habe ich im Stand noch immer (unabhänig von Motortemperatur oder Kraftstoffart) Zündaussetzer/Fehlzündungen auf Bank 1. Die entsprechende Lambdasonde habe ich nun gewechselt (sporadischer Fehler Innenwiderstand zu groß), nun ist die Abweichung ziemlich exakt bei 10%. Die Fehlzündungen haben sogar zugenommen. Allerdings liegt im Speicher kein Fehler, man hört sie nur (und spürt sie wenn man die Hand vor das Endrohr hält). Manchmal im 2-Sekunden-Takt, manchmal im 0,5-Sekunden-Takt). Die Abweichung nimmt mit steigender Motortemperatur leicht ab.
Mir fallen hier nur noch die Zündkerzen ein, sind LPG-kerzen von Beru, seit etwa 13.000km drin. Ich kann leider auch nicht genau sagen, ab wann das Problem aufgetreten ist, da man die Fehlzündungen auch nur hört, wenn man drauf achtet, bzw. wenn man merkt dass der Motor das ganze Auto sanft schüttelt im Stand.
Sobald man auch nur minimal die Drehzahl anhebt ist allerdings auch nichts mehr davon zu hören....
Bei Volllast weichen die Werte nicht ab, aber ich bilde mir ein, dass bei Volllast auch keine Lambdaregelung stattfindet.
Erste Frage: wie weit dürfen die Lambdawerte der Bänke voneinander abweichen?
Zweite Frage: Macht es Sinn hier ne Log-Datei hochzuladen? 🙂
Dritte Frage: Gibt es Sollwerte für die Sonden?
Ich danke euch schon mal im Vorraus für eure Hilfe.
37 Antworten
Ja da scheint dir wohl jemand die freude an deinem Auto nicht zu gönnen 🙂
Lambda sonden funzen sagtest du, LMM auch überprüft? Der Klopfsensor is nich so teuer würde ich erstmal wechseln und dann wieder nen Teil von der Liste streichen. Einspritzdüsen auch mal gecheckt?
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Einspritzdüsen auch mal gecheckt?
Nee, die muss ich noch prüfen. Glaube aber nicht dass die es sind, denn da müsste sowohl ne Gas- als auch ne Benzineinspritzdüse defekt sein.
Achso, Falschluft hab ich gestern mithilfe eines Rauchers auch getestet, also bei laufendem Motor die Zigarette entlang des Ansaugrohres geführt, aber wurde nirgendwo Rauch eingesaugt. Ist das ne blöde Methode? 😁
viel anders machen es die Profi auch, so siehste am ehesten wo er saugt oder pustet ich muss mal noch mit meinem mech reden vielleicht hat der noch idee
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Achso, Falschluft hab ich gestern mithilfe eines Rauchers auch getestet, also bei laufendem Motor die Zigarette entlang des Ansaugrohres geführt, aber wurde nirgendwo Rauch eingesaugt. Ist das ne blöde Methode? 😁
Wenn das Auto Nichtraucher ist schon 😁
Geht auch mit Starthilfespray, wenn das in den Motor kommt geht die Drehzahl hoch.
Ja, hab danach noch ordentlich Bremsenreiniger aus Rohr gesprüht, mit dem gleichen Gedanken, Drehzahl unverändert.
Eigentlich läuft der Motor soweit gut, seit dem Lambdawechsel säuft er auch weniger, aber die Sache wurmt mich. 🙂
Und weiter gehts. Heute hab ich mal alle Zündkerzen von Bank 2 rausgedreht und siehe da: Auf Zylinder 2 war sie nicht richtig angezogen, der Dichtring war noch nicht mal platt. Könnte natürlich die Ursache gewesen sein, die Kompression stimmt ja dann auch nicht mehr. Nun der Part, der mich beunruhigt: Im Zündkerzenschacht stand etwa 0,5cm Öl! Das kann ja nur vom Ventildeckel kommen oder aus dem Brennraum. Im Brennraum würde es aber blaue Abgase erzeugen, also ist es hoffentlich die VDD.
Die entsprechende Kerze sah aber auch nicht mehr so gut aus, hab mal zwei Bilder angehängt, ratet mal welche die verölte ist 😁
Dazu noch ne Frage: Ist das Abbrandbild normal? Sowas hab ich bisher noch nie gesehen...also dass die Elektrode so spitz ist?!
Lustig, hatten heute die gleiche Beschäftigung KLICK
😁 😁 ist ja ein Ding!! Sehen die bei dir alle so aus? Die anderen 3 auf der Bank sahen alles relativ sauber aus. Nur dass die Elektrode auf die Größe einer Nadel geschrumpft ist, finde ich sehr seltsam...
Welche Marke hast du drin? Ich überlege, ob ich mal Bosch teste...
Waren die NGKs, allerdings normale nicht LPG-Kerzen. Und tatsächlich sehen alle 8 so aus, kommt wohl vom Öl welches er verbrennt (vermute VSD). Deine Spitze sieht tatsächlich interessant aus, bei mir sehen die NGKs anders aus. Die nun verbauten VAG-Kerzen aber nochmal anders. Also genug Auswahl.
Boah, hab mich wieder über die hintere untere Klammer am Luftfilterkasten ärgern müssen.
Also ich ärger mich immer mit dem Schlauch der Sekundärluftpumpe rum, da ich den Deckel ganz entfernt hab. Das ist eine absolut bekloppte Verriegelung.
Dann werd ich wohl mal normale Kerzen testen, wüsste nicht warum ich mir nochmal die teuren von Beru holen sollte, vor allem so wie die nun schon aussehen...
Ich hoffe bei mir ist es nur die VDD, aber VSD an nur einem Zylinder wäre ja auch ungewöhnlich. Die Kerze sitzt übrigens unter der einzigen nicht mehr originalen Zündspule...auch von Beru... ein Schelm, wer Böses denkt 😁
Die Kerzen sehen auch neu so spitz aus aber die mit der Kruste drauf sieht nicht ganz gesund aus
ich weis das kann ich gut 😁😁😁 aber ich denke richtig säubern oder zum weiteren einkreisen nur die eine neu