Lambdasondentool
Nutzt jemand das werkzeug zum einstellen der Doppelvergasermotoren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Zur Hilfestellung von Blizz trägt es ja nicht dazu bei.Uwe
Da hast Du durchaus recht, meine Antwort war lediglich Reaktion auf die von Blizzard auf Rudi seine "5". Wenn er das mit der 5 nicht verstanden hat kann er nachfragen oder erstmal Rudis Beiträge lesen bevor er ihn pampig anmotzt. Ich hantier mit dem Rudi nun schon über 25 Jahre zusammen. Und ich muß sagen seine mitunter kurzen Antworten auf offene Fragen welche zum selbständigen Denken anregen haben mir bisher nicht geschadet.
33 Antworten
JA der Rudi, mußt mal seine Themen durchlesen.
Da hab ich auch wo geschrieben welches ich erwerben wollte und mittlerweile auch habe.
Es wird in den kommenden 2 Wochen einziehen.
Mein Motorbauer und der Rennfahrer, von dem ich meine (bearbeiteten) Teile hatte nimmt es auch. Ebenso der Red. Gundformel: Lamda =0,9 in allen Betriebszuständen. Wer es etwas sparsamer möchte, der bedüst für den Teillast-Betrieb etwas magerer. /flatfour/
neuestes Update war:
... bevor er nicht synchronisiert ist, brauchst Du mit der Sonde nicht einstellen.
Also,... noch viel zu tun, Blizz.🙂
War heute mal fleißig !🙂
@ Rudi : Das Kabel reicht bis unter das A-Brett und ist sogar noch ca 35 cm zu lang.Bis hinter dem Motor wäre allerdings eng geworden,zumindest bei mir da das Instrument über dem rechten Beifahrerknie hängt.(Bild hab ich vergessen zu machen,aber morgen)
Anklemmen braucht nur plus und minus,die Abgänge für PC brauche ich ja nicht.
Vari-Mann
Da hast Du aber eine schöne Stelle gefunden.🙂
Die Sonde kann aber jetzt nur den 'halben' Motor sehen,... oder hast Du dasselbe nochmal auf der anderen Seite?😁
Das Bild von der Beifahrerin-Knie musste aber noch einstellen.!!! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Da hast Du aber eine schöne Stelle gefunden.🙂
Die Sonde kann aber jetzt nur den 'halben' Motor sehen,...
😁Ich wußte das sowas kommt😁( gut mitgedacht Rudi,aber da habe ich auch dran gedacht vor dem einbau)
Sie sieht den ganzen !
Der Sammlerflansch wo alle 4 zusammenkommen ist ja hinter dem Motor ,und der Gegenflansch wo es in 2 weitergeht steht dem genau gegenüber,somit werden alle Abgasstöße die ja der reihe nach am Flansch ankommen genau in der mitte geteilt und jeweils die hälfte des Stoßes auf die eine Seite geblasen und die andere auf die andere seite .Das besagt das alle 4 Zylinder die hälfte ihrer Abgase über eine Seite schicken und es somit egal ist wo ich die Sonde setze.Zumindest bei meiner Anlage.
Habe das sogar testen lassen vor dem Einbau am CO-Tester,beide Seite haben den selben Wert,was ja bei Serienanlagen nicht der fall ist.(Wurde auch mal getestet als ich noch den Serientopf hatte)
Edit : Noch ein Bild
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Edit : Noch ein Bild
Da fehlt jetzt nur noch die Ölsumpf-Verlängerung.🙂
Nee,nix fuseltuning,wenn es Probleme gibt dann Trockensumpf🙂
Was meinste denn mit "Fuseltuning"😰
Was meinste denn mit "Fuseltuning"😰
Was meinste denn mit "Fuseltuning"😰
😁
Na Ölsumpfverlängerungen😉
Lieg ich jetzt gleich neben Michele ?😁
Bildnachreiche !
Was ist das denn für ein Wert der da digital angezeigt wird?