Lambdasondensignal für Turbo Timer

Audi A3 8L

Hallo zusammen,

habe heute meinen Turbo Timer von Apexi bekommen und bin jetzt auf der Suche nach dem o2 signal bzw. dem Lambdasondensingal für meinen Turbo Timer.

Hat jemand eine Idee wo ich das her bekomme?

Danke
Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Und wofür brauch ich das? Gesunder Menschenverstand sollte das Ding ersetzen. 

26 weitere Antworten
26 Antworten

Mal dumm gefragt ein Turbo Timer ist doch son Teil das die Wasserpumpe weiter laufen lässt wenn der Motor aus ist zur Kühlung des Turbos?? Aber der S3 hatt doch eine Zusatzwasserpumpe die noch nachläuft wenn der Motor aus ist!?

falsch... Ein Turbo Timer lässt den Motor weiter laufen auch wenn der Schlüssel abgezogen ist

Der S3 hat zwar eine Zusatz Wasser Pumpe die aber nicht das ÖL Kühlt sondern nur den Wasser Kreislauf!

Und wofür brauch ich das? Gesunder Menschenverstand sollte das Ding ersetzen. 

Hi,

naja bei älteren Motoren ohne Nachlaufende Kühlung ist sowas net ganz verkehrt. Jendenfalls für leute die es Eilig haben und es net schaffen die letzten 3-4 Km dem Turbo zeit zum Abkühlen zu geben.

Gemäßigtes Tempo ist da sicher Sinnvoller als Leerlauf.

Wobei ich mich eh frage ob moderne Motoren mit Wegfahrsperre das überhaupt mitmachen,eintragbar sind die dinger wohl auch eher nicht😁

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Wenn er mal läuft oder gelaufen ist, dann dürfte ich denk ich mal das kein Problem mehr darstellen.  

Moin,
wenn es nicht nur ein Spaßauto ist, würde ich mal deinen Versicherungsmenschen fragen, wie er dazu steht...
Ein bekannter hatte so nen Timer in seinem BMW, sein Nachbar hat die Polizei gerufen, weil sein Motor abends nachlief (er dachte, es wird geklaut) Fahrzeug wurde stillgelegt und Versicherungsschutz ist erloschen.

Eine Zeitgesteuerte Ölpumpe, wäre da sinnvoller und Spritsparender.

Also über Sinn oder Unsinn brauchen wir uns nicht unterhalten.

Fakt ist das der S3 402 PS hat das unter anderem durch einen größeren Turbolader und sonstigen Umbauten kommt.

Das Fahrzeug ist demnach nicht mehr Original.

Und der Turbolader macht ganz andere Temperaturen als so ein Original Lader.
Allgemein kann es nie schaden so ein ding zu haben.

Habe das mit meinen Versicherungsmenschen abgeklärt das es in Ordnung gehe was einen höheren beitrag von 50€ im jahr zu Folge hat was es mir aber wert ist.

Zudem würde ich jetzt doch ganz gerne wissen wo ich die Signale herbekomme.

Jemand eine Idee?

Danke

Wie der Name Lambdasondensignal schon sagt, bekommst du es von der Lambdasonde. Die 2 weißen Drähte sind für ihre Heizung, das schwarze für das Signal. Würde mich interessieren wofür das das Ding braucht ... und was da noch so für Anschlüsse dran sind. 

Hallo,

aber möchte nur ungern das Kabel einmal quer durchs Auto schmeißen...

Die Frage ist natürlich beim S3 wo ich das Singal nehmen soll. Da er ja zwei hat
Einmal vor und einmal nach KAT

Der braucht es zur Gemisch BEstimmtung und zur Berechnung der Nachlaufzeit

Zum anderen gibt es noch zwei Kabel wo ich auch noch am Rätseln bin. Sie heissen IG1 und IG2

Hat was mit der Zündung zu tun
Ein Kabel ist noch dauer plus und eines noch für die Handbremese

Wo findet man das handbremsen Signal?

Must von der 1. Sonde / Vorkatsonde nehmen. Kabel geht von Sonde zum Mstg. und sonst nirgendwo hin. IG1/2 keine Ahnung, muss ja aber in der Anleitung stehen. Handbremssignal gibt es natürlich wieder an der Handbremse (Handbremsschalter) oder am KI ,eventl. noch am ESP-steuergerät ... . Wenn du den Pin am KI brauchst must du mal dein MODELLjahr und MKB posten. 

Beim S3 hast du aber Breitbandlambda, also Finger weg von der Vor-Kat-Sonde.

Auch erschließt sich nicht, was die Lambdasonde mit der Nachlaufzeit zu tun hat. Entweder verwechselst du da was oder das Teil was du da hast ist schrott.
Maximal Motortemperatur (Abgastemp oder Wasser/Öl) fließen zur Berechnung ein.

Erspare dir die Arbeit und mache es Zeitabhängig. 3Min im Stand reichen aus.
Versicherungsmensch angesprochen? Wird ja immer suspekter. Frage doch mal die Leute, die dir die 402PS erstellt haben, was sie meinen...

Zitat:

Original geschrieben von theonlyone


Und der Turbolader macht ganz andere Temperaturen als so ein Original Lader.

Schwachsinn...

..lass mich raten du hast das auto so gekauft und im grunde genommen keine ahnung von Motortechnik oder?

Sorry soll jetzt kein angriff sein aber nach deinen aussagen hört es sich einfach so an.

Hast du nen zusatz ölkühler verbaut?

@BMW_Sepp

da sieht man mal das du einfach irgendwas von Dir gibst wo auf irgendwelchen Vermutungen basieren.

Der Turbolader is größer er macht mehr Hitze und ich fahre nur kurzstrecken und möchte nicht weiter über den Sinn und Unsinn eines Turbo Timers mutmaßen.

Die Lambdasonde brauch ich nicht drigned habe ich erfahren und würdemir nur das gemisch anzeigen also sinnlos

Kann mir evtl jemand sagen wo ich die zwei Zündungstufen herbekomme?

und um BMW_Sepp zu beruhigen. Ich fahre den S3 seit 2 Jahren hab ihn zuerst mit einen ABT Chip gefahren und nun vor 3 wochen bei www.digital-racing.de umbauen lassen. Gerne könnt Ihr dort anrufen 🙂

Danke euch!

Zitat:

Original geschrieben von theonlyone


@BMW_Sepp

da sieht man mal das du einfach irgendwas von Dir gibst wo auf irgendwelchen Vermutungen basieren.

Der Turbolader is größer er macht mehr Hitze und ich fahre nur kurzstrecken und möchte nicht weiter über den Sinn und Unsinn eines Turbo Timers mutmaßen.

Die Lambdasonde brauch ich nicht drigned habe ich erfahren und würdemir nur das gemisch anzeigen also sinnlos

Ach er ist größer und macht mehr hitze? Wieviel mehr denn? also meiner wird nicht viel heißer als 950°C.

Was nebenbei auch knapp an der fliesgrenze von metall ist. Also um wieviel heißer wird er denn?

Also mit deiner letzten aussage hast die letzte fachliche kompetenz auch verloren..
Viel spaß noch beim basteln..

Deine Antwort
Ähnliche Themen