Lambdasonden VOR Kat Bank 1 und Bank 2 Defekt

Audi S6 C5/4B

Hallo,

ist das erste mal das ich hier im Forum ein Thema aufmache. Da ich ein Problem habe und hoffe das ihr mir helfen könnt diese zu lösen. Die Such-Funktion habe ich benutzt und nichts gefunden. Nun zu meinem Problem

Fahre seit 1 woche einen Audi S6 Avant Bj. 02 Motorcode ANK mit 164 TKM und einer Prins Gasanlage

Es ist wirklich ein Top Fahrzeug, doch im Kombi leuchtet seit 3 Tagen die MKL. Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Als Fehler kamen die Lambdasonden Bank 1 & Bank 2 Sonde 1. Diese Fehler kommen auch im Benzinbetrieb. Die Gasanlage kann ich 100% als Fehlerquelle ausschließen

Lambdasonden wurden bestellt und sind angekommen. Habe das Fahrzeug aufgebockt (Hebebühne), doch ich kam nicht weiter???

Habe es dann liebersein lassen und bin zu einem KFZ-Meister gefahren. Er hat sich dass von unten angeschaut und die Reparatur verweigert. Da es angeblich eine Sch... arbeit ist 🙁

Könntet ihr mir bitte Helfen wie ich diese Sonden am einfachsten Aus- und Einbaue???

Gruß an alle und danke im vorraus für eure Hilfe

57 Antworten

Hi bin neu hier ??weis nicht ob es hier richtig ist wenn nicht bitte verschieben.
Hab auch ein Problem fahre einen audi s4 4 2l v8 und hat ein Problem im fehlerspeicher steht
Vorkat bank 2 wirkung zu gering
Meine Frage ist es die Lambasonde oder der Kat ? Weil viele sagen könnte die sonde sein.
Bevor ich das falsche machen lasse vielleicht hat ja von euch jemand Erfahrung damit.
Ach ja er läuft wie ich 200ps weniger hätte bleibt auch voll in der Drehzahl hängen
Vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben danke euch mal

A6, 2.4l, 125kW, Bj 2004 sagt an, dass Sonde 2/2 kaputt ist, also NachKAT.
Ich habe jetzt noch nicht druntergeschaut wie man da drankommt und der Etzold ist wie gewohnt nutzlos, deshalb drei kurze Fragen dazu:
Wie gut kommt man dran und muss man irgendwas abbauen? Wie lange dauert es etwa?
Und wie lang muss das Kabel sein - ich habe diverse NachKATSonden gefunden und die haben alle verschiedene Gesamtlängen (also inkl. Kabel).
Danke

Hoffentlich hast du keine "Boschsonden" von Eba... genommen. Da gibt es einen der verkauft welche, anscheinend B.-Ware. Der letzte Schrott....

Die Vorkatsonden kannst beim S6 mit Automatik von oben wechseln. Luftfilter raus, Kühlwasserbehälter losmachen und auf Seite legen.
So hab ich es gemacht. Ich habe mir extra Schlüssel angefertigt, damit geht es tadellos. Lange Verlängerung und Ratsche und los geht's.......

Auf der rechten Bank ist das ansetzen der Lambda etwas fummelig, aber es geht. Kleine Hände sind von Vorteil.

Lambdawerkzeug-1
Lambdawerkzeug-2
Lamdawerkzeug-1-andere-ansicht

@audeki

Die nach Kat Sonden sind sehr einfach zugänglich.

Das Kabel ist ca. 1,5m lang.

Hier kannst du dir die Teilenummer ansehen.

http://audi.7zap.com/.../

Bauteil 23.

Leider findet man bei den Händlern unterschiedliche Längenangaben. Aber wie gesagt ca. 1,5m sollte die haben. Die 750mm Dinger oder sowas sind definitiv zu kurz.

Mit etwas Geschick ist die Sonde in max. 20 Minuten gewechselt.

Von meinem S6 ausgehend, kann ich sagen, dass gar nichts demontiert werden muss.

Sonde abschrauben, an der alten Sonde den Stecker von der neuen Sonde verbinden (Kabelbinder) und dann am Stecker der alten Sonde gefühlvoll hochziehen. Neue Sonde reinschrauben fertig.

Ähnliche Themen

Vor 6.000 km habe ich bei meinem 2.7T alle Lamdas ersetzt.
Nun stehen folgende Fehler im Speicher. Hat jemand eine Idee dazu?
Sekundärluft ist klar - aber der Rest?

Df7c27b8-0966-4f1d-a72a-2511d1105547

Der Rest kann durch aus durch die Sekundäluft fehlinterpretiert werden.

Okay super.
Dann kommt nächste Woche die neue Sekundärluftpumpe rein, danach schau ich noch mal nach den Fehlern.

Unterdruckanlage prüfen

Bei mir war es ein fehlerhafter LMM.
Nach Reinigung kamen die Fehler nicht mehr.

Den hatte ich auch im Verdacht.
Der ist schon länger drin und könnte durchaus austauschreif sein. Welchen sollte man da nehmen? Original Audi oder tut es auch ein Teil vom Drittanbieter?

wie gesagt, ich hab den nur gereinigt.
War den Versuch wert, seitdem ist Ruhe.
So ein Spray kostet 10 Euro.

Für welchen Wagen ist des denn? Deine aktuelle Liste ist etwas lang...

Ist der Allroad 2.7 BiTurbo aus 2000.
Dann reinige ich ihn erstmal und probiere es noch mal. Vielen Dank!

Alter Fred ich weiß... Aber hat jmd ein Bild von der Anordnung der Stecker von den Lambdasonden?

Ich werde das Gefühl nicht los das da der Vorbesitzer bei meinem 2,7T Allroad was vertauscht hat und da ich dem nächsten alle Sonden durch neue ersetzten will wäre es schick wenn ich da gleich mal Ordnung schaffen kann...

Was mir aufgefallen ist bei Billig Sonden:
Die Steckkontakte werden anscheinend zu heiß und verschmoren dann im Gehäuse wo durch dann auch bei den Heizungen der Sonden der Fehler mit dem Widerstand kommen kann.

Daher gibt's frische von Bosch mit Steckerumrüstung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen