Lambdasonde wechseln

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger zeit leider das problem gehabt das die Abgas/Motorkenn leuchte (fragt bitte nicht, ich weis net wie es richtig heisst 😉 ).
Da ich viel geschäftlich unterwegs bin konnte ich erst letztens zu nem Freundlichen fahren um den Fehlerspeicher auslesn zu lassen.
Jetzt kam folgendes raus:

Motorelektronik -(P2251) Lambda-Sonde1-Bank1 - Masseleitung Unterbrechung.
G39 -Lambdasonde, elektrischer Fehler
(G39__4F_23_BRE_1_0704_21)

Man hat mir gesagt das es sich dabei entweder um einen Kabelschaden (Marderbiss, Kabel gerissen, etc...) oder eben um die Lambdasonde selber handelt.

Hab mich jetzt mal entschlossen das zu wechseln... schliesslich nervt so eine gelbe warnlampe im Armaturenbrett...
oder ratet ihr direkt davon ab ?!

Hat irgendjemand von euch schonmal die Lambdasonde gewechselt, evtl mit bildern oder zumindest einer guten erklärung (bin handwerklich eigentlich gut versiert, hab auch keine berührungsängste - letztes selbstreparaturereignis war die AGR reiniegen...)

Habe jetzt eine gefunden die laut angaben zu meinem Dicken passt, ist das so ?
http://www5.kfzteile24-shop.de/100048-autoersatzteile.html

Noch schnell paar eckdaten: A6 Avant 4f, Bj 10/2007, ca 162000km, 2.0 TDI mit DPF... falls nocht welche daten fehlen, sagt ruhig bescheid, hoffe ich hab nichts vergessen..

Schöne grüße und vielen dank erstmal in vorraus...

Beste Antwort im Thema

Ich habe bei mir letztens die Sonde 2 Bank 2 gemacht. (dein Dicker hat ja glücklicherweise nur eine Bank 😉)
Leider ist es wirklich von Motor zu Motor sehr, sehr unterschiedlich, wie gut man an die Lambdasonden kommt.
Beim 2.0er leider absolut keine Ahnung. Ich kann nur sagen, dass es bei meinem wirklich sehr nervig war an die Sonde zu kommen. (habe mal wieder genug geflucht ...)

Lange Rede kurzer Sinn ... bei mir war es das Kabel. Die Sonde hätte eigentlich nicht getauscht werden brauchen. Das Anschlusskabel war gegen den heissen Krümmer gekommen und dabei ist die Isolierung weggeschmort, bis dann schliesslich die Adern gegen das Metall gekommen sind.
Du könntest ja vielleicht erst einmal das Kabel so weit es geht verfolgen / untersuchen.

Vorgehen:
Luftfilterkasten raus.
Irgendwo da drunter müssten zwei Steckverbinder (neben zwei Schläuchen) sein. Der rechte ist die Lambdasondenverbindung.
Von dort aus kannst du das Kabel verfolgen.
Vielleicht kommt man von dort ja auch schon an die Sonde ran - keine Ahnung, kenne den 2.0er selber leider absolut nicht.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Braucht man zum wechseln der Lambdasonde beim 3.0 tdi, Motorcode BMK, einen Spezialschlüssel oder reicht ein normaler 22er?

Deine Antwort
Ähnliche Themen