1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Lambdasonde tauschen

Lambdasonde tauschen

Opel Astra F

Liebe Opelfreunde,

nach begutachtetem AGR, LLR und Hilfe vom Semmel haben wir die ausgeschlossen. Kann es jetzt ja nur noch die Lambdasonde sein, die nicht richtig regelt. Dafür spricht der 12 l Spritverbrauch und das ruckeln. Was meint Ihr soll es eine neue Original sein oder wurscht?
Vielleicht hat ja auch schon das Gaspedal justieren was gebracht aber allein der hohe Spritverbrauch ist besch. Ein Versuch wärs Wert, hab hier was von 80 € gelesen oder was kostet so ein Teil?
Der gute Schorschi (so heißt er) will noch länger mit mir über die Strassen gleiten :-)
LG
Sandi

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peugeot106xsi


ich hab ne bosch mit heizung hier liegen. wenn ich zeit hab baue ich die mal ein.

unser uhraltes multek stg merkt eh ned ab die lambda hin ist. meine ist jetzt noch die orginale mit240tkm auf der uhr. verbrauch liegt bei 8l.

ob die lambda 12l verbrauchen kann bezweifle ich ich evtl. temp sonsor???? 

bisl ot: hatten mal nen vectra b mit den 1,6 16v. der hatte die kabel von der lamda vertauscht und hatte dadurch nen co von 5%. verbrauch ca 2l mehr und ging wie hölle ab.

nach richtigstellung war die leistung weniger sowie der verbrauch.

aber nicht das hier jetzt welche der meinung sind die kabel zu vertauschen😁

Die Multek merkts aber erst arg spät. Der kann auch wegen der Lambda 12L nehmen. Gabs hier schon öfter.

Man sollte die Lambdasonde nicht unterschätzen. Um die dreht sich die komplette Regelung..

Tempfühler ist klar und ansich müssten die den ja nur mal Ausblinken. Gibt ja noch mehr Threads zu dem Wagen....

Was die Billigdinger angeht kommts halt auch drauf an wie lang man den Wagen noch fahren will. Ich konnte das Verhalten von den Dingern ja auchnoch am Messgerät sehen. Nicht so prickelnd... Ich such halt lieber ne billige Markensonde aus einem Fehlkauf oder Altlagerbestand. Hauptsache neu, gebraucht ist ein reines Glücksspiel.

Zu  Blinken gab es nix, die MKL war die ganze Zeit aus, bliebe nur der Versuch, auszublinken, auch wenn die MKL net meckert, aber das könenn wir ja beim nächsten mal in Angriff nehmen..

Sandi meinte, dass er "schnell" warm wird,

Ach, genau - im Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung war ne Menge gelber Kurzstreckenrotz, so fast n halber cm rundrum im Schlauch - am 710er (Öleinfülldeckel) aber nicht. ?
Kühlwasserstand war 1,5 cm unter Soll, das behalten wir auf jeden Fall im Auge ! ( gell Sandi)

Gruß

Der SemmeL

Also hat er aufgehört die MKL zu werfen obwohl noch nix gemacht wurde? Habt ihr was gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Also hat er aufgehört die MKL zu werfen obwohl noch nix gemacht wurde? Habt ihr was gemacht?

Hi Mozartschwarz,

ne, wir ham nix gemacht, ausser ner Probefahrt, wo ich das erste Mal da war, zum Schaun, was da überhaupt passiert, und es war so, dass die MKL angeht, während der Fahrt, bei Motorbremse, also kein Gas gegeben, beim ranfahren an ne rote Ampel oder so,
dann sinkt die Drehzahl auf unter 750U/min,
(bei 750 läuft meiner noch ganz normal - auch wenn die Drehzahl leicht höher liegen sollte, i know=)
und dann unter 500 U/min geht der Motor aus, beim Neustart brennt die MKL dann nicht mehr.
Also ich find das sehr sonderbar, oder ?
Denn eigentlich sollt der Fehler ja gespeichert bleiben, auch wenn der dann wieder weg ist.

Sandi ihr Mann hatte eine Vermutung dazu, zu der ich aber nichts sagen kann, ausser sie hier wieder zu geben: dass der Speicher der MKL "manipuliert" wurde, damit die eben nicht immer leuchtet. Hab aber 0 Plan ob das übehaupt geht ?

LG

Der SemmeL

Guten Morgen zusammen,

die MKL geht immer noch an, er stirbt aber im Moment nicht ab, weil wir das Gaspedal etwas "justiert" haben und so die Drehzahl nicht zu tief fällt.
Wenn die Leuchte angeht bleibt die nicht bis zum Neustart an sondern geht recht schnell wieder aus, so dass wohl eher deswegen nicht im Speicher bleibt weil der Fehler nicht mehr erkannt wird. ich kenn mich zu wenig aus um zu sagen wann ein Fehler im Speicher bleibt. Vielleicht müssen wir fahren bis der Fehler kommt und dann ausmachen? Fehler kommt gefühlt immer erst so nach ca 10 - 15 min also wenn der Motor warm wird. Und warm wird er ganz normal würd ich sagen, mal schauen ob er nicht im Sommer zu warm wird.
12 Liter Verbrauch ist halt schon Heavy. Lambdasonde tauschen kann ja nicht Schaden und 40 € ist es mir auch Wert.
LG
Sandi

Der Fehler wird nicht gleich gelöscht. Allerdings geht bei einer trägen Lambdasonde die MKL auch gern mal wieder aus wenn wiedermal Spannungswechsel da sind, von daher kanns das schon sein... Allerdings muss der Fehler noch im STG sein.
Habt ihr beim nachstellen des Gaszuges drauf geachtet das die Schubabschaltung noch geht? Die Drosselklappe ist ordentlich beidseits sauber?

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Der Fehler wird nicht gleich gelöscht. Allerdings geht bei einer trägen Lambdasonde die MKL auch gern mal wieder aus wenn wiedermal Spannungswechsel da sind, von daher kanns das schon sein... Allerdings muss der Fehler noch im STG sein.
Habt ihr beim nachstellen des Gaszuges drauf geachtet das die Schubabschaltung noch geht? Die Drosselklappe ist ordentlich beidseits sauber?

Moin Mozartschwarz,

dann werden wir bei der nächsten Gelegenheit doch nochmal auslesen.

jep, beim Reinigen des LLR & des AGR hab ich mir die D-Klappe beidseits nochmal angeschaut, sauber wie vorher auch.. das passt. War auch nicht mehr blow-by, als beim letzten Mal, vor geschätzten 500-700 km.

Wir haben den nur ganz zart nachgestellt, wobei die Befestigung der Achse, an der sich das Gaspedal bewegt, etwas "weich" ist, d. h. mit der Hand oder Fuß läßt sich das Pedal in richtung Fahrer/in ziehen und der Leerlauf sinkt wieder...

Meld mich wieder sobald News, gell

Genehmen Sonntag allen

Der SemmeL

Ich hätte den Anschlag des Gestänges an der Multek verstellt.. Hab ich eigentlich auch😁

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Ich hätte den Anschlag des Gestänges an der Multek verstellt.. Hab ich eigentlich auch😁

An dem besagten Anschlag, (wenn ich das richtige Teil meine) ist ca. 1 cm Spiel, da wo der Gaszug eigentlich (nach  meinem Verständnis ) zu justieren wäre...und da läßt sich nix nachstellen ??? 

Evtl. hast Du ein hilfreiches Bild, Mozartschwarz =?=

Da gibts einmal eine Klammer fürs grobe und eine Schraube fürs feine. Praktisch da wo der Gaszug an die Drosselklappe angeschlossen ist. Vielleicht fehlt die Kllammer? Die steckt normalerweise in den Rippen am Ende des Gaszugs im Motorraum und dient der Vorspannung....

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Da gibts einmal eine Klammer fürs grobe und eine Schraube fürs feine. Praktisch da wo der Gaszug an die Drosselklappe angeschlossen ist. Vielleicht fehlt die Kllammer? Die steckt normalerweise in den Rippen am Ende des Gaszugs im Motorraum und dient der Vorspannung....

Gut, dann werd ich mal nen Blick unter "meine" Haube werfen und anschaun, wie das bei meinem aussieht ( Hand vor den Kopf-Schlag-Smiley), da hätt ich ja auch schon drauf kommen können.., ts tsts! (Bei der DK hab ich das ja auch so gemacht)

Grüße vom SemmeL

Deine Antwort
Ähnliche Themen