1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Lambdasonde OEM Nummer unterschiede?

Lambdasonde OEM Nummer unterschiede?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

Mir ist bei mein Golf 4 1.6 16v die Motorkontrolleuchte angegangen.
Habe dann den Fehler gelesen und es stand Bank 1 Sensor 1 O2 Sensor.

Ich habe mir eine neue Lambdasonde bestellt und habe bemerkt dass am ende der Buchstabe anders ist.

Wolte gerne wissen was die untersciede sind von:
036 906 262 J
036 906 262 E

Laut dem internet sind die alle kompatibel mit 1.6 16v 77kw.

Danke schonmal im vorraus.

22 Antworten

Zitat:

@Foxhunter schrieb am 16. Juli 2022 um 16:36:41 Uhr:



Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 16. Juli 2022 um 16:35:01 Uhr:



Für die Suche eines Ersatzteiles ist eine "Baujahr"-Angabe uninteressant;
NUR die Angabe vom "MODELL-JAHR" ist zielführend!

Die hast du doch, dank der Fahrgestellnummer. Halte dich doch an deine eigenen Beiträge.

-> Der Themenstarter ist der Neuling, der sich nicht auskennt; -> er soll lernen was Sache ist !!!

xxx xxx xxx J
xxx xxx xxx E

Der Buchstabe ist der Index.
Die VW Teilenummer setzt sich in der Regel aus einer 9-stelligen Buchstaben-/Ziffernkombination zusammen.

Manchmal kommen noch die 10. und 11. Stelle dazu. Dies sind dann Änderungsnummern.

In diesem Fall das J und das E

Ein X steht dabei in der Regel immer für ein Austauschteil.
z.b ein Generalüberholtes Lenkgetriebe

Und ab und an auch die Stelle 12. bis 14. Diese sind Bezeichner für Farbausführungen.
In dieser Teilenummer nicht enthalten
Das sähe dann wie folgt aus

xxx xxx xxx J 01C hieße hier Änderungsversion J in Farbe Satinschwarz
xxx xxx xxx E GRU hieße hier Änderungsversion E in Grundiert

Der Unterschied zwischen dem E und dem J ist im normal zu vernachlässigen. J ist eine "neuere Version" als E.
Was auch immer daran geändert wird , es dienst der Vesserung des Teils z.b dickere Kabel , Kompaktere Bauform , usw usw.

Habe diese mal Umgeschlüsselt auf die Lamdasonde von NGK und bei BEIDEN Versionen -> LZA11-V4 von NGK.

Sie sind also GRUNDIDENTISCH und können somit BEIDE verwendet werden.

NGK Teil

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 17. Juli 2022 um 15:21:33 Uhr:



Zitat:

@Foxhunter schrieb am 16. Juli 2022 um 16:36:41 Uhr:



Die hast du doch, dank der Fahrgestellnummer. Halte dich doch an deine eigenen Beiträge.

-> Der Themenstarter ist der Neuling, der sich nicht auskennt; -> er soll lernen was Sache ist !!!

Quatsch. Du hast den Themenstarter nach dem Modelljahr gefragt, hast ihm erklärt wie man das herausfindet. Er gibt dir seine Fahrgestellnummer, und du schreist weiter nach dem Modelljahr. Merkste selbst, oder?

Hallo nochmals 🙂

Die MKL ist leider wieder angegangen „Abgas Werkstadt!“

Seitdem ich die neue Sonde eingebaut habe hatte ich keine probleme damit.

Ich bin mit dem Auto 1000km am stück gefahren. Als ich im Ziel angekommen bin, hab ich das Auto ausgemacht und 3 Tage nicht benutzt.

Heute sobald ich das Auto angemacht habe ist sofort die MKL angegangen.

Was kann das sein? Gibt es da irgend ein Bauteil was die Sonde beschädigt oder falsche werte liefert?

LG

Zitat:

@CuNii schrieb am 9. August 2022 um 11:14:37 Uhr:
Hallo nochmals 🙂
Die MKL ist leider wieder angegangen „Abgas Werkstadt!“

Offensichtlich werden die Abgaswerte nicht erfüllt.

Zitat:

@CuNii schrieb am 9. August 2022 um 11:14:37 Uhr:


Hallo nochmals 🙂
Die MKL ist leider wieder angegangen „Abgas Werkstadt!“

Na dann lese mal den Fehlerspeicher aus, dieser ist schließlich dazu da, Hinweise auf die Ursache eines Problemes aufzuzeigen. Mit VAG- oder VCDS-Software gibt es eine Fülle von Informationen über die Motor-Funktion. Mit so einer Software kann man in die knapp 100 Messwertblöcke hinein, um Angaben auszulesen ...

Wenn die Lampe an ist, gibts auch einen Fehlercode.

Vielleicht hast du dir auch einen Fehler selbst produziert durch Teiletausch ohne ausreichende Prüfung.
Aktuell ist nur Glaskugelraten angesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen