Lambdasonde oder doch was anderes? Bitte um Hilfe!
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Monaten einen Opel Corsa C gekauft. Nun das Problem die Motorkontrollleuchte geht gelb an, obwohl nichts passiert war, zuvor sogar noch viel gefahren.
Zur Werkstatt gefahren und ausgelesen: Lambasonde vor Kat.
Mechaniker meinte wir sollen das Auto erstmal mitnehmen und ein anderen Tag zum Termin wiederkommen.
Nächsten morgen geguckt ob alles okay ist mit dem Auto: Auto startet normal, hält 5 Sekunden Drehzahl normal und geht langsam runter und rüttelnder Motor bis das Auto ausgeht.
Lamdasonde neu eingebaut: Bei längerem starten weiße Rauchentwicklung von lambdasonde aus, Motor immernoch das gleiche Problem mit Drehzahl. Manchmal fängt er sich aber auch und läuft dann rund.
Bei der Testfahrt (Straße auf und ab) massiver Leistungsverluste zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen, darüber normal.
Lampe aber auch nicht wieder aufgeleuchtet und die Rauchentwicklung bei der lambdasonde kann ich nicht nachvollziehen.
Lambdasonde übrigens original von Bosch.
Hat irgendjemand vielleicht eine Idee bevor ich ihn jetzt abschleppen lassen muss? 🙁
Wäre für jede Hilfe dankbar.
26 Antworten
Hm, ok jetzt ist es wohl an mir, ne Entschuldigung anzubringen.
Das mit dem "verschwinden" war nicht böse gemeint. Ich hab es nur einfach nicht verstanden. Es klang so dringend....und dann kam nix mehr.
Das war ein wenig seltsam.
Ein bißchen schade (für dich) finde ich es schon, dass da jetzt doch eine ziemliche Summe zusammengekomnen ist.
Die Teile an sich sind bestimmt nicht so irrsinnig teuer. Und zum auslesen hab ich ja schon was geschrieben.
Ach alles gut war ja auch angebracht.
Aber hatte dann keinen Sinn mehr gemacht zu warten und somit war es dann eh nötig.
Finde ich auch leider, dass die Summe also 300€ ziemlich hoch ist für Kraftstoffpumpe (75€) und Kraftstofffilter(vielleicht 8€).
Aber dazu kommt ja auch noch das auslesen etc. und ähnliche Beispiele werden im Internet auch immer mit dem Preis ungefähr beschrieben.
Und ich bin in Berlin, da bestimmt natürlich die Nachfrage das Angebot. 😁
Ich lass es jetzt einfach mal machen und mit der Hoffnung, dass er sich ein bisschen hält jetzt. 🙂
Na hoffentlich ist es dann auch die Pumpe. Nicht, dass es NUR am Benzinfilter liegt und es würde ausreichen nur diesen zu tauschen.....
Das könntest du nämlich auch selbst erledigen.
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 19. August 2022 um 07:51:33 Uhr:
Na hoffentlich ist es dann auch die Pumpe. Nicht, dass es NUR am Benzinfilter liegt und es würde ausreichen nur diesen zu tauschen.....
Das könntest du nämlich auch selbst erledigen.
Das hatte ich in der Tat schon.
Da hat unser Jeep bei Vollgas den Motor abgeregelt und als ich auf dem Seitenstreifen stand einfach ausgemacht.
Nach nem Neustart war „alles wieder gut“ bis zum nächsten Vollgas.
Ich habe das Auto noch 2 Tage ganz normal gefahren - ohne Probleme. Musste warten bis der Filter da war. Dann konnte ich wieder Gas geben 😁
Und der gerade mal 2 Jahre alt…
Ähnliche Themen
@0950_APAL Habe schon ähnliches gehört. Deshalb hab ich es erwähnt.
@User736283193 die sollen ERST den Filter tauschen und dann nochmal gucken wie sich der Wagen dann verhält.
Nicht dass die dich da gnadenlos abzocken.
Wäre ja nicht die erste Werkstatt 🙄
Habe extra nochmal nachgefragt, hat mein Vater direkt auch gesagt, dass sie erstmal Filter austauschen sollen.
Sie meinen aber, dass es die Pumpe ist zu 100%. Hat wohl irgendwie nur 0,6 bar und ist somit defekt.
Naja ist jetzt in Auftrag gegeben…
Heute Abend kann ich ihn warscheinlich schon abholen.
Ich berichte… 😁
Einen Auftrag kann man stornieren....
Zumindest war die Diagnose der Werkstatt richtig.
Interessant wäre der Fehlercode gewesen.
Weil von Vor-KAT-Sonden-Fehler auf defekte Benzinpumpe schliessen.....
Da muss man auch erstmal draufkommen.
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 19. August 2022 um 08:37:00 Uhr:
@0950_APAL Habe schon ähnliches gehört. Deshalb hab ich es erwähnt.
Was ich damit sagen wollte ist eigentlich das das Fehlerbild nicht so recht passt zu einem verstopften Kraftstofffilter.
Er hatte ja eher im unteren Drehzahlbereich Probleme.
Bei mir war es ja die hohen Drehzahlen.
Macht ja auch Sinn. Der Durchfluss ist durch Schmutz reduziert, das heißt erst dann wenn Kraftstoff benötigt wird gibt es Probleme.
Was mich viel mehr interessieren würde ist, ob sich mal jemand den Öldruckschalter angeschaut hat.
Kommt noch.
Der Motor hat genug Fehlerpotential.