Lambdasonde oder doch was anderes? Bitte um Hilfe!

Opel Corsa C

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Monaten einen Opel Corsa C gekauft. Nun das Problem die Motorkontrollleuchte geht gelb an, obwohl nichts passiert war, zuvor sogar noch viel gefahren.
Zur Werkstatt gefahren und ausgelesen: Lambasonde vor Kat.
Mechaniker meinte wir sollen das Auto erstmal mitnehmen und ein anderen Tag zum Termin wiederkommen.
Nächsten morgen geguckt ob alles okay ist mit dem Auto: Auto startet normal, hält 5 Sekunden Drehzahl normal und geht langsam runter und rüttelnder Motor bis das Auto ausgeht.

Lamdasonde neu eingebaut: Bei längerem starten weiße Rauchentwicklung von lambdasonde aus, Motor immernoch das gleiche Problem mit Drehzahl. Manchmal fängt er sich aber auch und läuft dann rund.
Bei der Testfahrt (Straße auf und ab) massiver Leistungsverluste zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen, darüber normal.
Lampe aber auch nicht wieder aufgeleuchtet und die Rauchentwicklung bei der lambdasonde kann ich nicht nachvollziehen.
Lambdasonde übrigens original von Bosch.

Hat irgendjemand vielleicht eine Idee bevor ich ihn jetzt abschleppen lassen muss? 🙁

Wäre für jede Hilfe dankbar.

Hier erfolgt die Rauchentwicklung
26 Antworten

Wow gut beschrieben, aber wie wäre es mal mit ordentlichen Daten.
Motor, PS, etc...
Fehlercodes auslesen und die alphanummerischen Codes hier posten
Eventuell noch Dein PLZ Gebiet, eventuell ist ja jemand in Deiner Näher der helfen kann.

Gruß

D.U.

Tut mir leid, dachte vielleicht ist es ein „übergreifendes Problem“ und kein spezifisches.
Aber hast natürlich recht. Corsa C; Baujahr 2006, 1,0 Motor.

Codes habe ich leider nicht…

Sorry so bleibt hier von den meisten Usern die Glaskugel sehr trübe.
Leistungsverlust = Notlauf = Fehlercodes.
Denkst Du nicht, wenn es etwas einfaches wäre, das Google Dir dann Treffer ausspucken würde?
Hat ja seinen Grund warum Du hier postest.

Gruß

D.U.

Fehlercodes auslesen lassen.

Ähnliche Themen

PLZ fehlt immer noch.
FC evtl. selbst ausblinken?

Das würde ja in Arbeit ausarten...

Nicht überfordern gleich am Anfang.

Tut mir sehr leid, bin nur Laie. Ich dachte nur ich frage nochmal nach bevor ich ihn abschleppen lasse(was natürlich als Student sehr in die Kosten geht), ob vielleicht jemand noch einen Tipp hat woran es liegen könnte (bspw. Motor muss erstmal länger laufen damit Sonde die Werte korrigiert o.ä.) oder jemand vielleicht einen ähnlichen Fall hat/hatte.
Wenn man dazu nichts weiter herausfinden kann ohne Fehlercodes dann wird es daraus hinauslaufen, dass ich ihn abschleppen lasse und nochmal durchlesen lasse.
Ich habe es nur so gut wie möglich nach meinem Wissensstand beschrieben, trotzdem sehr nett manche Kommentare. 🙂

Ich danke trotzdem für die vielen und schnellen Antworten!

Schönen Abend

Wenn Du schon Kohle ausgibst für das Fehlercode auslesen,dann besorg Dir was schriftliches.

Irgendwelche Beschreibungen a la : da wa irgendwas mit Lambdasonde oder so ....

Kannste Dir getrost sparen.

Besorg die Fehlercodes oder mach Screenshot mit Smartphone vom Testergebnis.

Alles andere führt zu nix.

Und such ne vernünftige Werkstatt.
Besonders technisch versiert scheint die nicht gerade zu sein.

@User736283193 jetzt nochmal ganz von vorn.
Du wurdest nach deiner Postleitzahl gefragt.
Hier gibts einige User, die entsprechende Gerätschaften haben, um Fehlercodes auslesen zu können.
Aber dazu müsste man erstmal wissen, aus welcher Gegend du kommst. Dann kann sich ggf. ein entsprechender Teilnehmer hier melden.

@User736283193
Wir verstehen ja das Du nicht so viel Geld zur Verfügung hast.
Was wir eher nicht verstehen ist das Du (Student) nicht in der Lage bist alle Dir gestellten Fragen zu beantworten.
Ich für meinen Teil hätte eine Wette abschließen können das mindestens eine der von mir gestellten Fragen nicht beantwortet wird. -> PLZ
Mit den Daten rücken die Hilfesuchenden hier im Forum nur sehr langsam bis gar nicht heraus.
Verstehen kann und werde ich es nicht.

Es geht nicht nur für Studenten "in die Kosten"
Aber die Option das Dir ein User hilft (wenn in Deiner Nähe) lässt Du außen vor.

Gruß

D.U.

Manchmal frage ich mich.....

Egal, wer nicht will der hat schon.
Dann war es wohl doch nicht so dringend.

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 10. August 2022 um 17:42:38 Uhr:


Manchmal frage ich mich.....

Egal, wer nicht will der hat schon.
Dann war es wohl doch nicht so dringend.

Nicht so ungeduldig werte Dame.
Solche Angaben müssen wohl überdacht werden.

Gruß

D.U.

Ist klar 😁

Wenn ich nix zu verschenken habe und deshalb in einem Forum um Rat frage, dann stell ich doch nicht nur eine Frage und verschwinde dann wieder.

Versteh ich nicht, muss ich aber auch nicht.

Edit: Fällt mir gerade so auf, es hat noch niemand den Öldruckschalter erwähnt.

So jetzt nochmal zur Aufklärung…
Vielen Dank für alle Nachrichten bei mir ging es die letzte Woche drunter und drüber und bitte um Entschuldigung für das „plötzliche Verschwinden.

Nochmal will ich hier das Problem schildern und vermeintliche Lösung nun falls jemand ein ähnliches Problem hat.

Auto wurde zwei Tage nach meiner Anzeige abgeschleppt und zur Werkstatt gebracht. Natürlich wieder Lambdasonde Bank 1 Defekt ausgelesen.
Lambdasonde ausgetauscht + Fehler gelöscht = Auto lief erstmal wieder.
Nächsten Tag ist mir schon aufgefallen starten ist komisch. Auto versucht zu starten schafft es aber nicht. Beim zweiten Schlüsseldreh, Auto startet schmiert aber direkt wieder ab. Drittes Mal starten, Auto läuft etwas unrund aber läuft.

Also auf zur Werkstatt, Motorkontrollleuchte auf dem Weg auch angegangen.
Werkstatt hat ausgelesen, dass Lambdasonde nicht die Sollwerte bekommt.

Quintessenz aus der ganzen Sache nun Kraftstoffpumpe hat viel weniger Druck als sie eigentlich haben sollte.

Nun wird morgen sowohl Kraftstoffpumpe als auch Kraftstofffilter getauscht.
Kostenpunkt: 307 € komplett fahrbereit.

Dann sollte er erstmal wieder fit sein wurde mir gesagt. 🙂

Ich danke allen für die zahlreichen Nachrichten und entschuldige mich erneut fürs „Verschwinden“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen