Lambdasonde 208 CLK 320
Hallo,
wenn man die Lambdasonde ausgetauscht haben möchte bei mir ging heute die Warnleuchte an.Der Motor lief unruhig.Wird das irgendwie bei Mercedes eingestellt? Sonnst könnte ein Kollege der an Autos schraubt auch alt gegen neu ersetzen.Muss das noch Computer mäsig eingestellt werden.Wer kann mir da Rat geben.Ich möchte mir die teuren Mercedes -Arbeitsstunden ersparen.Oder ist das ein Teil was man selber ,das alte raus und neue rein schrauben kann.Danke vorab für eure Kommentare und Hilfestellungen.
Gruss Metty
48 Antworten
Ich habe niemand hier als Dummkopf bezeichnet und wie sollten ma da diesen LMM messen lassen was würdest du mir vorschlagen??Aber bitte nicht DB🙂
wie soll den eine kleine werkstatt deinen lmm prüfen? die kommen doch nicht in der tiefe ins SG wie DB!
nach ern. des lmm musst sowieso zum DB fahren und dir die urinitialisierung machen lassen! den LMM würd ich mir irgendwoher von bosch besorgen!
ich find es irgendwie lustig! das du von einer werkstatt zur nächsten hoppelst und niemand kann dir helfen! ich würde einfach mal die DB firma wechseln! da fährst du unterm strich immer günstiger wenn du regelmäsig dort bist!
aber jeder meint immer DB ist so teuer! ist doch lächerlich! natürlich bekommt mann bestimmte teile wo anders billiger! das will ich auch nicht schlecht machen! aber die arbeit hat ihre qualität! und erfahrung spricht für sich! darum sind die werkstätten ja markenbezogen! aber jeder wie er will! wenn man jemanden helfen will dann glaubt mann es sowieso nicht weil lieber fahr ich mal dort in die bude und zahle 100€ dann dort hin und zahl 70€ und das geht so weiter! und zum schluss hat man dann ja soviel gespart! :-) ist doch lächerlich!
mir geht’s nicht ums Geld sonder das sie es nicht wissen was das Auto hat die hätten ja die Lamdasonden ausmessen können das haben sie auch nicht gemacht sie haben die Leitungen gespült und dafür 100€ verlang und nach ein par km ging die Lampe wieder an bin zurück gefahren da die aussage keine Ahnung wir müssen von neuen anfangen ein Teil nach dem anderen tauschen und danach sagte ich nein danke.
und ein LMM ist doch nicht teuer kostet nur 169€ aber das gewissen das auch der LMM defekt ist währe nicht schlecht. Oder die Lamdasonde und sogar der Kat würde mir auch nichts ausmachen Hauptsache die blöde Lampe ist aus.
Wie sollte ich nach deiner Meinung die LMM testen??
Ähnliche Themen
ich habe es dir doch schon geschrieben wenn die fehler in deinem steuergerät abgespeichert sind!
selbstanpassung links und selbstanpassung rechts!
ist es der LMM!!!!!
das ist sicher! diese fehler treten nur auf wenn ein def. im LMM besteht!
wenn du so weiterfährst kommt es zu volgeschäden! bzw du fährst schon lange damit! katalysatorschäden oder du vernichtest dadurch die lambdasonde! dann ists wirklich teuer!
und wenn du sagst der LMM kostet dich nur 169€ (hoffe es ist ein bosch) und das geld spielt keine rolle! dann bau ihn ein fahre zu MB und lass sie noch den fehlerspeicher löschen und die urinitialisierung durchführen dann hast endlich deine ruhe!
irgendwie komisch da sagst du ihnen die lösung und es wird noch immer nicht geglaubt!
Hy also ich habe mir ein LMM gekauft aber bevor ich den neue eingebaut habe, habe ich den alten sauber gemacht mir Bremsenreiniger uns siehe da der LMM ist nicht defekt und der neue muss auch nicht Urinitialisiert werden laut aussage DB. Aber siehe da der alte LMM funktionier das licht ist aus leider habe ich jetzt ein neuen ungebrauchten LMM fals jemand ein braucht bitte melden.
Danken an allen die mir gute Tipps gegeben haben und Blade du hattest teilweise recht mit dem LMM aber sie ist nicht kaputt.
nicht nur teilweise!
ursache! = LMM!!!!
vom reinigen halte ich nichts der gereinigte LMM wird nicht mehr die werte erreichen die ein neuer hat!
mfg
Verkauf ihn nicht vorschnell, die Reinigung wird eventuell nicht lange helfen...
meint ihr soll ich es dann doch einbauen??
Und stimm das jetzt mit der Urinitialisierung brauch man es tatsächlich nicht oder ist es wieder eine Falschaussage vom DB Werkstadt?
Das musst du wissen... wenn der Wagen jetzt so läuft, würde ich ihn vermutlich auch nicht einbauen. Urinitialisierung braucht man nicht. Und wenn die Lampe bereits ausging, wozu dann noch den Fehlerspeicher löschen?
Einen LMM kann man übrigens sehr wohl genauer überprüfen. Wurde hier im Forum auch schonmal beschrieben. Dazu genügt ein Voltmeter, was jede Werkstatt hat 😉 Die Mercedes-Diagnose kann den LMM nicht genauer prüfen.
Und @Blade_sr, mag ja sein, dass du mit MB-Werkstätten gute Erfahrungen gemacht hast. Ich kann leider nur das Gegenteil berichten. Bei der Reparatur meines Autos wurde geschlampt wo man nur konnte... Aber das ist ein anderes Thema 🙂
Die Lampe ist jetzt seit 300 KM nicht mehr angegangen
Dann würde ich alles so lassen und den LMM nochmal 1000km liegen lassen bevor du ihn verkaufst. Der hat ja kein Haltbarkeitsdatum 😉
Weis ich aber trotzdem dankeschön ich werde es 100 % behalten danke
Zitat:
Original geschrieben von draculacarei
Weis ich aber trotzdem dankeschön ich werde es 100 % behalten danke
Danke für die Beiträge, hatte das selbe Problem ! LMM ausgebaut, vorsichtig gereinigt und ausgesaugt, Luftfiltereinsatz erneuert, WD 40 auf die Kontakte und alles wieder sauber eingebaut. Und sie an : Einwandfrei und ich habe das Gefühl der Motor läuft wesentlich runder als vorher ;-)
Hallo Zusammen,
hier geht einiges durcheinander. Der 320 iger hat vier Lambdasonden. Die Fehler der Sonden sollten ausgelesen werden, weil der Ort der defekten Sonden im Fehlerspeicher abgelegt ist, Bank 1 oder Bank 2. Darüber hinaus kann auch nur die Heizung der LS defekt sein. Dieser Fehler führt zu keinem Motoraussetzer. Das ist z.B. bei mir so. Fahre seit Jahren so ohne Probleme. LMM gibt es auch von anderen Firmen, siehe MAF-shop, Berlin. Die sind sogar besser und deutlich preiswerter.