Lambda Fehler P0136

MINI Mini R56

Neuer Lambdafehler. Nach dem meiner nun wieder läuft, habe ich nun den Mini einer Freundin in der Garage. Fehler P0136.
Ich habe mal den Fehlercode fotografiert. Ausgelesen mit BMW INPA.
Mich stört der Innenwiderstand Kat mit 0,00 OHM.
Wie kann ich den von Hand messen?

20200201
80 Antworten

Sorry, Baujahr 2007. Ich vom Steuergerätestecker bis zur Sonde direkt auf durchgang geprüft.

Also Stecker vom Steuergerät abgezogen und vom Pin ... bis zur Sonde gemessen. Da hatte es wie gesagt durchgang. Oder hätte ich das anders messen müssen?

Eine kalte Lambda Sonde funktioniert noch gar nicht. Sie braucht über 300° bis Sie überhaupt anfängt zu reagieren das gleiche gilt auch für den Kat. Wenn du also bei kaltem Motor etwas misst dann kann es nur aus dem Motorsteuergerät kommen es ist ein Schwingkreis(Aber das geht zu weit). Oder du machst einen Messfehler.
Die Betriebstemperatur ist der richtige Maßstab zum messen alles andere sind Schätzungen.

Und warum sind die Werte bei kaltem Motor anders? Da dürfte sich doch nichts ändern wenn die Leitung unterbrochen wäre. Oder?

Ähnliche Themen

Ahhhh Ok 2007 ist R56. Dan kann ich meinen als Beispiel nehmen

Sorry habe deine letzte Antwort zu spät gelesen. Welche Spannung müsste denn bei Betriebstemperatur anliegen?

Ich dachte immer das beheizte Sonden sofort anfangen zu arbeiten.

Wie misst du auf Durchgang? Vom Steuergerätestecker an die Nachkatsonde. Du stichst in die Leitung kurz vor der Sonde oder wie?

Ja beheitzte Sonden arbeiten natürlich schneller als unbeheizte. Aber die Zirkonium Sonden brauchen diese Hitze damit der Sauerstoff den Elektrolyt bildet zwischen Anode und Kathode. Dh. die Kalte Sonde ist noch nicht Leitfähig.

Nein in die Leitung direkt nachm Stecker, also in die Silikondichtmasse mit ner feinen Messnadel.

Ich würde sagen wenn die Regelsonde 2-800mV liefert. Dann die Monitorsonde nach dem Kat weniger als die hälfte.

Deine Messung ist zu weit oben um die gesamte Leitung als Fehler ausgrenzen zu können. Bist du sicher, daß du die richtige Nachkatsonde eingebaut hast? und ist diese auch wirklich in Ordnung?

Eine ohmsche Messung muss isoliert vorgenommen werden, Der Steuergeräte Stecker muss ab sein dazu. Du darfst nicht vergessen, das du mindestens 3 Volt Spannung mit deinem Voltmeter erzeugst. Vielleicht sogar 9 Volt.
Zündung aus. Oder sogar Batterie abgeklemmt.

Also die Sonde ist sicher die richtige. Ob Sie in Ordnung ist, kann ich so nicht beurteilen.

Ich würde ungern ne neue kaufen ohne sicher zu wissen ob die jetzige defekt ist. Aber wenns nicht anders geht.

Du kannst auch mal die Leitung komplett überbrücken möglichst nah am Steuergerät und möglichst nah an der Sonde.
So als wolltest due eine neue Leitung ziehen. Fehlercodes löschen und Motor warmlaufen lassen. Wenn dann der Fehler immer noch kommt, bleibt eigentlich nur noch das Motorsteuergerät übrig wenn die Sonde sicher OK ist.
Zur Sicherheit kannst auch noch die anderen 3 Leitungen überprüfen um einen Spannungsschluss auszuschließen.

1x Heizung 12Volt 1x Heizung Masse, 1x Sondensignal 1x Sonden Masse.

Man kann auch die Datenliste noch mit einbeziehen. Da müssen alle Soll Istwerte angegeben sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen