Laie/Neuling sucht Rat: VW Polo

Hallo Liebe MotorTalk Gemeinde,

ich wage zum ersten mal den Schritt mir ein Auto anzuschaffen. Was Technik, Verbrauch, Versicherungen und und und angeht bin ich ein Totalschaden von Laie. Also ich kenne mich fast überhaupt nicht mit Autos aus. Und mit diesem Grundwissen, kann es schnell vorkommen, einen Fehltritt zu erleiden. Ich hab mir einige Themen hier angeschaut und Tests im Internet, trotzdem wäre es schon besser die Meinungen von Experten einzuholen, was "meine" Fahrbedürfnisse angeht.

Also im Sinn hätte ich einen Polo. Und bei Sixt Vario gibt es momentan sehr günstige Polo Finanzierungskonditionen. Aber erstmal zu meinem Fahrverhalten:

Ich muss jede Woche eine fixe Autobahnstrecke von 330 km (2 x 165 km) zurücklegen. Im Monat wären es dann 1.320 km. Dann kommt die variable km Anzahl, die ich innerorts, also bei mir in der Innenstadt fahren werde. Dazu kann ich leider nichts sagen, weil ich bisher noch keine Erfahrung damit hatte. Aber ich denke mal, dass ich ein ganz normales Fahrverhalten aufbringen werde, wie Einkauf, mal von a nach b fahren u.s.w.

Was die Versicherung angeht, hab ich gehört, dass ich iwie den Prozentsatz meines Vaters übernehmen kann und er hat den niedrigsten Satz. Ich selber bin Ü30 (m), ledig, studiere und arbeite.

Bei Sixt Vario habe ich mir drei Polo Varianten ausgesucht, die für mich in Frage kommen würden:

Volkswagen Polo 1.2 TDI 87g BlueMotion, 55 kW / 75 PS diesel

Extras:

- "Cool & Sound" mit Klimaanlage "Climatronic"
- Nebelscheinwerfer inkl. statischem Kurvenfahrlicht
- Radiosystem "RCD 210", 2 x 20 Watt, 4 Lautsprecher

Laufzeit: 36 Monate; Laufleistung/Jahr: 20.000 km

Monatsrate inkl. Steuer: 196,32 EUR

Volkswagen Polo 1.2 TDI LIFE, 55 kW / 75 PS diesel

keine Extras

Laufzeit: 36 Monate; Laufleistung/Jahr: 20.000 km

Monatsrate inkl. Steuer: 190,19 EUR

oder ganz Radikal:

Volkswagen Polo 1.2 BlueMotion Technology Trendline, 51 kW / 70 PS super-bleifrei

keine Extras

Laufzeit: 36 Monate; Laufleistung/Jahr: 20.000 km

Monatsrate inkl. Steuer: 133,64 EUR

Welche der drei Varianten würde für mich am Ende, am günstigsten rauskommen? Ich hoffe dass ich euch nicht mit Text bombardiert habe, wollte aber alles so detailliert wie möglich schildern. Freue mich auf Eure Antworten...

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



was hast du denn für ein problem?

Sorry für mein OT aber:

...ich frag mich wer hier ein echtes Problem hat...

😁😁😁

P.s. dein "polemisches getrolle und Markenbashing" hier im Forum geht bestimmt nicht nur mir auf den Keks 🙄

@TE

...viel Spaß mit deinem UP 🙂

82 weitere Antworten
82 Antworten

Jaha danke. Ich bin selber ein bisschen überrascht, weil ich bei einem Dönerkauf größere Entscheidungsschwierigkeiten habe 😁
Aber letzendlich bin ich sehr zufrieden über die Entscheidung. Ich muss aber zugeben, dass ich den Wagen heute bei der Probefahrt eingeweiht habe...aber in Form eines kleinen Unfalles, gegen eine Stange. Fragt aber nicht wie. Kann man auch auf den Bildern sehen...

Img-20130919-wa0001
Img-20130919-wa0003
Img-20130919-wa0000
+3

Das kannst du per Smart Repair wieder fertig machen lassen

In der Kante fällt das Beilackieren nicht auf

Brauchbares Fahrzeug. Beim quasi optisch und technisch gleichen Skoda citigo hättest du aber noch einige hundert abziehen können.

Wenn es was größeres und geräumigeres werden soll kann ich den Fabia 5J nur empfehlen. Ist sicher auch günstiger als ein up! zu bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sapphire.B5


Wenn es was größeres und geräumigeres werden soll kann ich den Fabia 5J nur empfehlen. Ist sicher auch günstiger als ein up! zu bekommen.

zu spät, er hat die gurke schon gekauft😉

Genau hab den schon 🙂 Und für mich ist es wichtig, dass es ein Volkswagen ist. Bin halt ein Audi und Volkswagen Fan. Da zahle ich mit ruhigem Gewissen gerne paar hunderter drauf.

Zitat:

Original geschrieben von AykNorris


Genau hab den schon 🙂 Und für mich ist es wichtig, dass es ein Volkswagen ist. Bin halt ein Audi und Volkswagen Fan. Da zahle ich mit ruhigem Gewissen gerne paar hunderter drauf.

das die mühle im gleichen werk wie der citigo und der mii hergestellt wird ist dir schon klar?

das einzig deutsche am up! ist der preis😁

Das ist mir schon klar. Aber Dir ist bestimmt auch klar, dass die nicht nachdem selben Standard hergestellt werden. Sonst wäre das regelrecht Betrug 🙂 Also so würde ich jetzt denken

Zitat:

Original geschrieben von AykNorris


Das ist mir schon klar. Aber Dir ist bestimmt auch klar, dass die nicht nachdem selben Standard hergestellt werden. Sonst wäre das regelrecht Betrug 🙂 Also so würde ich jetzt denken

HA HA HA😁

selten so gelacht!

den arbeitern in bratislava ist das sowas von egal, den robotern ebenso.

Also ich hab mal gehört, dass zumindest damals der VW Sharan, der Seat Alhambra und der Ford Galaxy wirklich exakt vom gleichen Band gelaufen sind, da waren nur die Teile unterschiedlich wo das Markenlogo drauf ist.
Ich könnte mir durchaus vorstellen dass das bei den hier erwähnten Fahrzeugen genau so ist.
Vielleicht kann da jemand was dazu sagen der das tatsächlich weiss? Also nicht nur von Hörensagen.
Würd mich zumindest interessieren.

Also kaufen ALLE, die einen Up, Polo oder Golf kaufen, Skoda Duplikate für viel mehr Geld?

Zitat:

Original geschrieben von AykNorris


Also kaufen ALLE, die einen Up, Polo oder Golf kaufen, Skoda Duplikate für viel mehr Geld?

mehr oder weniger.

im falle des up! werden die autos im gleichen werk gefertigt, die technik ist gleich.
nur ein paar minimale änderungen beim design.

der rest von der modellpalette basiert auch auf dem vw-baukasten:
audi, seat, vw und skoda

der seat exeo ist z.b. der alte audi a4 mit seat logo:
http://de.wikipedia.org/wiki/Seat_Exeo

Ich würde mal echt gerne nachlesen, ob der Up und der andere von Skoda identisch in der Gesamtqualität sind. Denn ob die von den selben Roboter gebaut werden, muss nicht heissen, dass da die selben Materialien oder Techniken für das Auto genutzt werden. Im VW Golf Werk, werden auch andere Marken hergestellt, dass muss dann doch nicht heissen, dass die identisch mit dem Golf sind.

AFAIK Polo und Golf nicht, die haben ja keine baugleichen Entsprechungen, aber Up, Mii und Citigo sind z.B. gleich, auch Sharan und Alhambra.
Solche Gleichheiten gibts auch manchmal zwischen verschiedenen Marken. Citroen C1, Peugeot 10irgendwas und Toyota Aygo. Ein Mazda 121 war mal gleich wie ein Ford Fiesta. Gibt sicher noch mehr Beispiele.

klar, die verwenden bei citigo und mii nur alte coladosen für die karosserie😁

die drillinge up!, mii und citigo sind sowieso im preissensiblen a-segment recht simpel zusammengeschustert.
schau dir die motorenauswahl, das automatisierte getriebe und die ganze ausstattung an.
so viel nacktes blech und hartplastik würde man jedem dacia übel nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen