Laie/Neuling sucht Rat: VW Polo
Hallo Liebe MotorTalk Gemeinde,
ich wage zum ersten mal den Schritt mir ein Auto anzuschaffen. Was Technik, Verbrauch, Versicherungen und und und angeht bin ich ein Totalschaden von Laie. Also ich kenne mich fast überhaupt nicht mit Autos aus. Und mit diesem Grundwissen, kann es schnell vorkommen, einen Fehltritt zu erleiden. Ich hab mir einige Themen hier angeschaut und Tests im Internet, trotzdem wäre es schon besser die Meinungen von Experten einzuholen, was "meine" Fahrbedürfnisse angeht.
Also im Sinn hätte ich einen Polo. Und bei Sixt Vario gibt es momentan sehr günstige Polo Finanzierungskonditionen. Aber erstmal zu meinem Fahrverhalten:
Ich muss jede Woche eine fixe Autobahnstrecke von 330 km (2 x 165 km) zurücklegen. Im Monat wären es dann 1.320 km. Dann kommt die variable km Anzahl, die ich innerorts, also bei mir in der Innenstadt fahren werde. Dazu kann ich leider nichts sagen, weil ich bisher noch keine Erfahrung damit hatte. Aber ich denke mal, dass ich ein ganz normales Fahrverhalten aufbringen werde, wie Einkauf, mal von a nach b fahren u.s.w.
Was die Versicherung angeht, hab ich gehört, dass ich iwie den Prozentsatz meines Vaters übernehmen kann und er hat den niedrigsten Satz. Ich selber bin Ü30 (m), ledig, studiere und arbeite.
Bei Sixt Vario habe ich mir drei Polo Varianten ausgesucht, die für mich in Frage kommen würden:
Volkswagen Polo 1.2 TDI 87g BlueMotion, 55 kW / 75 PS diesel
Extras:
- "Cool & Sound" mit Klimaanlage "Climatronic"
- Nebelscheinwerfer inkl. statischem Kurvenfahrlicht
- Radiosystem "RCD 210", 2 x 20 Watt, 4 Lautsprecher
Laufzeit: 36 Monate; Laufleistung/Jahr: 20.000 km
Monatsrate inkl. Steuer: 196,32 EUR
Volkswagen Polo 1.2 TDI LIFE, 55 kW / 75 PS diesel
keine Extras
Laufzeit: 36 Monate; Laufleistung/Jahr: 20.000 km
Monatsrate inkl. Steuer: 190,19 EUR
oder ganz Radikal:
Volkswagen Polo 1.2 BlueMotion Technology Trendline, 51 kW / 70 PS super-bleifrei
keine Extras
Laufzeit: 36 Monate; Laufleistung/Jahr: 20.000 km
Monatsrate inkl. Steuer: 133,64 EUR
Welche der drei Varianten würde für mich am Ende, am günstigsten rauskommen? Ich hoffe dass ich euch nicht mit Text bombardiert habe, wollte aber alles so detailliert wie möglich schildern. Freue mich auf Eure Antworten...
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
was hast du denn für ein problem?
Sorry für mein OT aber:
...ich frag mich wer hier ein echtes Problem hat...
😁😁😁
P.s. dein "polemisches getrolle und Markenbashing" hier im Forum geht bestimmt nicht nur mir auf den Keks 🙄
@TE
...viel Spaß mit deinem UP 🙂
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
bei den kleinstwagenfahrern schon.Zitat:
Original geschrieben von AykNorris
ein VW Up ist definitiv KEIN Statussymbol
Ich sag's ja: Fachmann. Du hast auch auf alles eine Antwort. Egal ob jemand danach gefragt hat oder nicht. 😕
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ich sag's ja: Fachmann. Du hast auch auf alles eine Antwort. Egal ob jemand danach gefragt hat oder nicht. 😕Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
bei den kleinstwagenfahrern schon.Andreas
ist doch nicht mein problem, wenn du die falschen fragen zu meinen antworten stellst😎
Zitat:
Original geschrieben von AykNorris
Und wenn der Typ da, sich das Recht nimmt zu versuchen, wie eine frustrierte Frau, aus reiner Bosheit meine Entscheidung zu vermiesen, dann nehme ich mir auch die Freiheit, ihn vor Gesicht zu halten, dass er einen Hartz 4 Wagen fährt 🙂 Also bleibt doch alles gleichberechtigt oder? 😁
Da gebe ich Dir vollkommen Recht 😉
Bei meinem Skoda hat man sich nicht mal die Mühe gemacht Embleme anzufertigen. Überall steht VW drauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HairyOtter
Bei meinem Skoda hat man sich nicht mal die Mühe gemacht Embleme anzufertigen. Überall steht VW drauf.
... und wo ist dabei das Problem???
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von HairyOtter
Das ist positiv und soll nur zeigen, daß technisch kein Unterschied besteht.
"hat man sich nicht mal die Mühe gemacht" ist aber zunächst mal negativ. 😕
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von HairyOtter
Bei meinem Skoda hat man sich nicht mal die Mühe gemacht Embleme anzufertigen. Überall steht VW drauf.
Wo ist das Problem?
Bei meinem Citroen C1 steht ständig Toyota oder Sachs drup (und das wo Sachs drup steht kommt aus China)...
Heutzutage managen Autohersteller nur noch die Fahrzeugproduktion.
Ein VW up! wird aus Teilen in der Tschechei montiert. Die Teile kommen aus der ganzen Welt. Die rechtsrelevanten Teile werden in Chemnitz dann noch aufgesetzt, damit das Fahrzeug dann als Made in Germany verkauft werden kann. Ich glaube nichtmal dass die Fahrzeuge Chemnitz überhaupt gesehen haben müssen - angebliche Endkontrolle und Stempel aus Chemnitz + Unterschrift reichen denke ich auch schon aus.
Heraus kommen kann dann ein in Indonesien gefertigter Mercedes E-Klasse, dem komplette Hohlraumversiegelung fehlt und dann nach 3 Jahren Deutschland wegen Durchrostungen die TÜV-Plakete versagt bleibt.
Du kannst ein Auto komplett in Deutschland hergestellt und komplett durchgecheckt kaufen, aber ob Du Dir das leisten kannst sei dahin gestellt. Da kommst Du dann in einen Bereich, in dem es schon hübsche Einfamilienhäuser für selbigen Preis gibt...
Meine kleine Piaggio Ape 50 aus Profilbild kostet nach Liste knappe 5.000 Eus. Das ist ein Schweinegeld für sowas "billiges". Aber wird quasi komplett in Italien gebaut und funktioniert. Alles kann aber für schlappe 5.000 Eus nicht aus Italien oder EU kommen, wäre sonst noch teurer.
Für nen Sack voll Bohnen und jede Woche 300 Gramm Schweinefleisch bekommst Du einen KFZ-Mechaniker in Brasilien. Brasilien ist aber noch ein reiches Land.
In Bangladesh reicht vllt ein Beutel Reis und 50 Gramm Tofu aus.
Ich hab an der Cobacobana in Rio de Janeiro schon gesessen und die Leute beobachtet. Die Mittelschicht von Brasilien kann sich da nur eine Portion Pommes leisten und Leitungswasser in Gläsern (ist kostenlos).
Für 10 Euro kann man eine Chica oder einen Chico am ganzen Tag für sich haben.
Bieten sich auch alle an, die damit Geld verdienen wollen.
Jeden Tag einen Freier und sie haben 300 Eus, und damit weit mehr als man mit regulärer Arbeit für 80-120 Eus im Monat verdienen kann.
Man bekommt Medikamente in jeder Apotheke. Man bekommt sie allerdings nur, wenn sie vorrätig sind. Vorrätig sind sie aber nur, wenn man etwas extra drauflegt...
Und wer mitbekommt, dass seine Apothekerinnen gut Geld mit dem Aufpreis verdienen schraubt den Monatslohn runter...