Laie benötigt Laufberatung für C70
Hallo liebe Volvo- Gemeinde,
da es wohl so aussieht, dass ich meinen geliebten Elch an meine Frau abgeben muss, bin ich auf der Suche nach einem Ersatz für mich. Tja, und da ich eigentlich immer schon ein Cabrio haben wollte, ist meine Wahl auf den C70 gefallen.
Ich habe auch schon die SuFu benutzt, jedoch sind die Beiträge bis zu 6 Jahre alt. Daher hoffe ich, etwas aktuellere Informationen von Euch zu bekommen.
Mein "Fahrprofil":
- bin eher der Cruiser
- liebe Automatik kombiniert mit Leistung ;-)
- fahre fast nur Landstraße (12tk p. a.)
- Garagenparker
Mein "Wunschprofil":
- Automatik
- 193 PS oder 239 PS- Welche ist die bessere Wahl?
- Farbe egal
- Baujahr auch- wenn der Wagen wenig km hat
Und da ich auf dem Gebiet "Cabrio" ein totaler Laie bin, frage ich Euch, ob Ihr ein paar Tipps für mich habt, auf was ich beim Kauf achten muss und welches die beste Kombination ist (Motor-Getriebe-Ausstattung-Baujahr)
Oder Ihr könnt mir Eure Erfahrungen mit Eurem Cabrio schildern...
15 Antworten
eine Laufberatung möchtest du? glaub damit können wir in diesem forum leider nicht dienen 😁
ich habe zwar "nur" das coupé, aber hier gelten bis auf das verdeck dieselben punkte. bemühe mal die suche zum thema C70 allgemein, die schwachstellen haben sich im laufe der jahre nicht geändert.
generell fürs cabrio: domstrebe nachrüsten, die karosse gilt als weich und verwindungsfreudig. sportfahrwerk, tieferlegung und schicke große räder sind mit vorsicht zu genießen. der wagen quittiert das gerne mit (noch schneller) verschleißendem fahrwerk --> teuer
motor: ich selber habe (hatte) den 193ps´er, zum cruisen optimal, weil schnurgerader drehmomentverlauf und genug bumms wenns drauf ankommt.
wer mehr will, sollte von vornherein den T5 nehmen. das musst du wissen bzw eine probefahrt machen.
der 2.5T lässt sich in etwa auf das niveau eines T5 "chippen", eventuell einen tick drüber hinaus (siehe meine signatur), der T5 bringt halt von hause aus mehr schmackes mit.
an ausstattung haben die C´s eigentlich oft vieles bzw fast alles verbaut.
es gab (2003?) ein facelift fürs cabrio, inklusive neuer, schicker front. dazu können dir die cabrio-fahrer hier allerdings mehr sagen...
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
eine Laufberatung möchtest du? glaub damit können wir in diesem forum leider nicht dienen 😁ich habe zwar "nur" das coupé, aber hier gelten bis auf das verdeck dieselben punkte. bemühe mal die suche zum thema C70 allgemein, die schwachstellen haben sich im laufe der jahre nicht geändert.
generell fürs cabrio: domstrebe nachrüsten, die karosse gilt als weich und verwindungsfreudig. sportfahrwerk, tieferlegung und schicke große räder sind mit vorsicht zu genießen. der wagen quittiert das gerne mit (noch schneller) verschleißendem fahrwerk --> teuer
es gab (2003?) ein facelift fürs cabrio, inklusive neuer, schicker front. dazu können dir die cabrio-fahrer hier allerdings mehr sagen...
Hallo Stuntmaennchen,
vielen Dank für Deine Antworten. Bisher konnte ich noch keine Probefahrt machen. Die C70 sind bei uns rar gesäht. Ich würde auch ein Modell vor dem Jahr 2000 nehmen. Hauptsache, es ist gut in schuss. Und da ich ja bereits den D5 mit 185 PS besitze, habe ich mich an die Leistung schon "gewöhnt".
Apropos Coupé...
Hier habe ich ein richtig schickes... http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Na schau mal einer an - ein C70 bei Ellers in OS.
Feines Teil - zwar auch schon 12 Jahre auf dem Buckel, aber mit nur knapp 135 TKM fast neuwertig und das drin & dran liest sich gut.
Würdest du denn so viel ausgeben wollen ?
Ich fahre da spätestens SA eh vorbei und auch rein (nicht in den C70) weil ich den 😁 was wegen V70 fragen muss.
Soll ich für dich mal reinsetzen und noch Bilder knipsen ?
Das Radio ist übrigens geil - hervorragender Sound. Ich habs auch drin (4x 100W).
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Feines Teil - zwar auch schon 12 Jahre auf dem Buckel, aber mit nur knapp 135 TKM fast neuwertig und das drin & dran liest sich gut.
Würdest du denn so viel ausgeben wollen ?
Damit sei vorsichtig!
Meiner hatte beim Kauf im Alter von 10 Jahren ganze 79.000km runter, trotzdem hat man es bis dahin geschafft offenbar das schwungrad runterzulutschen.
Das Alter ist mMn wichtiger als die Kilometer...
Und Achtung: Das ist ein Privatverkauf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Na schau mal einer an - ein C70 bei Ellers in OS.
Feines Teil - zwar auch schon 12 Jahre auf dem Buckel, aber mit nur knapp 135 TKM fast neuwertig und das drin & dran liest sich gut.
Würdest du denn so viel ausgeben wollen ?Ich fahre da spätestens SA eh vorbei und auch rein (nicht in den C70) weil ich den 😁 was wegen V70 fragen muss.
Soll ich für dich mal reinsetzen und noch Bilder knipsen ?
Das Radio ist übrigens geil - hervorragender Sound. Ich habs auch drin (4x 100W).
ich habe meinen Elch bei Ellers in Vechta gekauft. Bin mit dem Service und dem ganzen Drumherum echt zufrieden. Ja, sound ist mir auch wichtig. In meinem habe ich das Radio HU-805 mit Dolby Pro Lgic II und nem Subwoofer im Kofferraum. Saugeiler Klang, und wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat...
Zitat:
Damit sei vorsichtig!
Meiner hatte beim Kauf im Alter von 10 Jahren ganze 79.000km runter, trotzdem hat man es bis dahin geschafft offenbar das schwungrad runterzulutschen.
Das Alter ist mMn wichtiger als die Kilometer...Und Achtung: Das ist ein Privatverkauf
Ok, Privatverkauf hatte ich übersehen... Aber vielleicht kann man da ne Car-Garantie abschließen... Ausserdem frag ich den Meister von Ellers in Vechta, was er von dem Auto hält. Der fachlich echt top!
Aber mal ne generelle Frage: Als Händler muss man Privat- Kunden doch immer 1 Jahr Garantie geben, oder? Ich habe jetzt schon öfter bei mobile etc. in den Anzeigen gesehen, dass die Garantie als Option angeboten wird und man sie extra bezahlen muss. Ist das so?
Ich empfehle ein Modell nach 2001/2002, da wurde irgendwann die Lenksäule verstärkt und das ist stark bemerkbar! Das Cabrio ist ja insgesamt kein besonders stabiles Modell, daher ist das schon wichtig.
Zum Motor: 193 PS Motor ist klasse. Hatte ich als Schalter und das war ein super Antrieb. Habe jetzt 163 PS mit Automat und das ist schon eine sehr zurückhaltende Motorisierung. Mir reicht es allerdings im Cabrio. Ich wäre mit dem T5 und der Automatik vorsichtig.
Die Automaten wurden irgendwann um 2002 von 4 auf 5 Stufen erweitert. Letztere ist sicher vorteilhaft.
Verdeck ist im Prinzip unproblematisch. Auf Scheuerstellen achten und die Keder können halt auch brechen. Ich hatte mal kleinere Störungen bei einem früheren C70 - war aber alles von der Volvo Werkstatt im Griff (da war mal ein Mikroschalter defekt).
Fahrwerk: die üblichen Schwächen aller Volvos dieser Modellreihe (Stabistreben, Querlenker).
Hilfreich: Einparkhilfe hinten. Kann man aber auch jederzeit nachrüsten.
Vermeiden: Tieferlegung und zu grosse Felgen - denn die Karosserie braucht Weichheit und keine Härte:-)
Ansonsten: das schönste Cabrio für mich mit super Platz!
Meine Empfehlung ist daher ganz klar: kaufen!
Cabfreak
Zitat:
Original geschrieben von chrissy_el
Mein "Fahrprofil":
- bin eher der Cruiser
- liebe Automatik kombiniert mit Leistung ;-)
- fahre fast nur Landstraße (12tk p. a.)
- GaragenparkerMein "Wunschprofil":
- Automatik
- 193 PS oder 239 PS- Welche ist die bessere Wahl?
- Farbe egal
- Baujahr auch- wenn der Wagen wenig km hat
Hallo,
ich fahre einen 98´ C70 T5 Autom. und bin von der Kombination begeistert. Klar, ne neuere 5g-Auto ist besser. Aber falls Du einen guten gepflegten älteren Baujahres findest sollte dich die 4g-Auto nicht abschrecken.
Ich bin auch ein Cruiser und habe einer ca.Verb. von 10L (mehr Land als Stadt).
Und es ist einfach klasse zu wissen, das wenn man das Gaspedal durchtritt der Wagen sensationell beschleunigt. Jetzt nach einem halben Jahr noch krieg ich manchmal das Grinsen nicht aus dem Gesicht. 🙂
Also, gönn Dir den T5
Gruß
Mark
Hi!
Der C70 den du verlinkt hast sieht echt schön aus, allerdings fallen mir bei den Bildern 2 Kleinigkeiten auf:
-> ist ein ein Modell der ersten Serie, die hatten damals noch keine Klarglas-Scheinwerfer, und auch nicht die US-Blinker- also wurde hier nachgerüstet (was für die Optik natürlich toll ist)
-> kanns zwar nur schwer auf dem Photo erkennen, sieht aber so aus als ob beim SC901er Radio das CD-Magazin halb ausgefahren ist, d.h. verklemmt ist. Nicht so toll, weil die Anlage ist zwar absolut genial (hab bei meinem Coupe auch die Dolby Surround drinnen, kenne keine Serienanlage die besser ist!), aber Ersatz ist mittlerweile schwer zu finden. Man kanns zwar reparieren, aber das ist auf jeden Fall ein Punkt um den Kaufpreis etwas zu drücken.
Viel Erfolg bei der Suche!
Hallo!
Ich hatte bisher nicht die Möglichkeit, mir das C70 Cabrio richtig anzuschauen. Heute habe ich beim hiesigen Supermarkt n silbernes Cabrio offen stehen sehen. Meine Frau und ich haben uns das Teil ganz frech mal angeschaut. Ich glaub, der Besitzer hätte uns für Diebe gehalten, wenn er uns gesehen hätte😁
Das Auto hatte schon 182.000 km runter, aber im Innenraum kein Vergang zu erkennen. Wäre er zum Verkauf gewesen, ich glaub, ich hätte es gleich mitgenommen😛
Tolle Linienführung und Platz ohne Ende (zumindest für Fahrer und Beifahrer🙂) Ich weiß jetzt allerdings nicht, welche Maschine verbaut war, hatte aber ein Automatikgetriebe. Automatik ist für mich absolute Pflicht. Hier, ich habe mal ein Cabrio aufgetan, welches ungefähr in mein Budget passt. Was haltet Ihr davon?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Dies wäre bei uns quasi um die ecke
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Hallo zusammen,
bin "ein Neuer", da ich mir vor ein paar Wochen auch einen Volvo zugelegt habe.
Erstmal ein großes Kompliment, der Volvo-Bereich im Forum ist wirklich sehr lesenswert.
Ich bin gerade dabei, den Wartungsstau des Vorbesitzers zu beheben und da kam mir der eine oder andere Tip aus den Beiträgen gerade recht 🙂
Aber dazu später mal mehr.
@chrissy_el und deine Frage von gestern, Zitat:
Aber mal ne generelle Frage: Als Händler muss man Privat- Kunden doch immer 1 Jahr Garantie geben, oder? Ich habe jetzt schon öfter bei mobile etc. in den Anzeigen gesehen, dass die Garantie als Option angeboten wird und man sie extra bezahlen muss. Ist das so?
Ich war selbst über Monate auf der Suche nach einem neuen Auto und bin natürlich auch über die vielen "Privatverkäufe von Händlern" gestolpert. Wer nicht gerade ein Auto sucht, denkt meist über diesen Satz in der Anzeige nicht weiter nach. Aber generell verhält es sich so:
Weiß der Autoverkäufer (Unternehmer), dass der Käufer ein Verbraucher und kein Unternehmer ist, ist es ein Verbrauchsgüterkauf und es gelten besondere Schutzvorschriften für den Verbraucher.
Damit gilt eine Gewährleistungsfrist für Sachmängel von nicht weniger als einem Jahr.
Tritt also in dieser Zeit ein Mangel an dem Auto auf, kann der Käufer seine Rechte geltend machen. Stehen in dem Vertrag eventuell Klauseln, die die Käuferrechte einschränken, so sind diese unwirksam. Für die ersten 6 Monate nach Kaufabschluss wird im übrigen vermutet, dass der Mangel schon zum Kaufzeitpunkt bestanden hat und der Verkäufer muss beweisen, dass der Wagen beim Verkauf mangelfrei war.
Du schreibst oben noch von "Garantie", aber eine Gebrauchtwagengarantie hat nichts mit der Gewährleistungspflicht bei Sachmängeln durch den Verkäufer (Unternehmer) zu tun. Es sind also zwei Dinge.
Ob es sich aber bei dem ersten Links zu dem Autohaus, wirklich um einen Privatverkauf handelt, lässt sich vorab gar nicht einschätzen, denn dabei kommt es auf den Kaufvertrag an. Erst wenn der dir vorgelegt wird, kannst du sehen, wer wirklich Verkäufer ist. Und welche Vereinbarungen zwischen dem Vorbesitzer und dem Händler bestehen, wird ein Käufer nie oder erst bei Gericht erfahren. Wenn das Autohaus wirklich nur Vermittler ist, wird es dir die Adresse des Vorbesitzers nennen und du kannst bei diesem direkt nachfragen. Wenn der Händler aber Auskünfte dazu verweigert, hast du berechtigten Grund zu der Annahme, dass der Wagen auf eigene Rechnung verkauft wird und wirklich die Mängelhaftung dadurch umgangen werden soll - was zwar nicht zulässig ist, aber bei Unkenntnis des Käufers halt so gemacht wird.
Ich habe jedenfalls bei meiner Suche die Händler darauf angesprochen, mir die Telefonnummer des Vorbesitzers zu nennen, da ich mich gern erkundigen wollte. Ganz klar, ich bekam nicht eine einzige.
Wären es echte Vermittlungsgeschäfte zwischen Vorbesitzer und Händler gewesen, hätte ich die Nummer bekommen, denn die beiden rechnen erst ab, wenn der Wagen verkauft ist.
Letztlich habe ich dann wieder von Privat gekauft, da steht die Frage der Gewährleistung erst gar nicht.
Ich würde, wenn es finanziell möglich ist, immer etwas mehr ausgeben und möglichst weniger km nehmen. Eine lückenlose Dokumentation sollte bei einem Volvo C70 vollkommen normal sein. Wenn nicht, würde ich die Finger vom Auto lassen. Ein seriöser Händler sollte die Vorbesitzer nennen können.
Ich habe mein jetztigen C70 letztlich sogar bei einem Volvo Händler gekauft - letztes Jahr war allerdings das Preisniveau gut 10-15% niedriger als in diesem Jahr.
Hinsichtlich der Gewährleistung gilt genau das, was hier schon geschrieben wurde - auch hier hat ein seriöser Händler immer ein Eigeninteresse, eine Garantieversicherung mit abzuschliessen. War bei den Angeboten, die ich letztes Jahr bekam, immer dabei.
Ich habe eben in Mobil.de spontan einige attraktive Modelle >10,000 EUR gefunden. Ich würde da noch mal einen Blick drauf werfen.
Die Mehrzahl der C70 mit Automatik am Markt haben übrigens die kleine Motorisierung mit 163 PS.
Cabfreak
Hallo!
erstmal vielen Dank für Eure informativen Antworten!
Ich denke, ich werde mit dem Kauf noch etwas warten und dafür etwas mehr Geld ausgeben. Vielleicht frag ich auch mal meinen 🙂, ob er die Augen für mich aufhält und mich informiert, wenn er ein Angebot reinbekommt. Ich bin ihm sehr zufrieden und würde mein nächstes Auto auch lieber bei ihm als von Privat kaufen. Dann muss ich halt noch etwas sparen😛. Ich möchte den Kauf auch nicht übers Knie brechen, nur um unbedingt ein Cabrio haben zu wollen. Da sollte schon alles passen. Und wer weiß, vielleicht sind die Autos im Winter billiger...
Aber mal generell: Wie winterfest sind die C70 eigentlich? Wenn ich mir dieses Cabrio zulegen sollte, wird es das ganze Jahr gefahren.
Habe meinen zweiten C70 und fahr ganzjährig. Auch ohne Garage. Ich hatte bei meinem ersten nur das Problem, daß der Wagen auf der Auffahrt immer etwas abschüssig stand. Dadurch sammelte sich Wasser über einem Keder und da setze es leider nach dem zweiten Winter etwas grün an. Ist dann halt Reinigungsaufwand.
Der C70 ist aus meiner Sicht absolut winterfähig.
Verdeck ist dreilagig und damit gut isolierend. Die Heizung geht sehr fix an und der Innenraum ist ja auch kompakt.
Fahrwerk ist unproblematisch.
Blöd ist Tieferlegung, da man bei Schnee immer derjenige ist, der mit dem Unterboden noch mal über die Haufen schrappt:-)
Ansonsten habe ich immer gut die Gummiteile mit Silikonöl geschmiert. Dann klappt alles prima.
Cabfreak