Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Fensterheber Seilzug tauschen C70 Cabrio

Fensterheber Seilzug tauschen C70 Cabrio

Volvo C70 1 (N)
Themenstarteram 15. Juli 2015 um 18:41

Hallo Zusammen,

bei meinem C70 Cabrio BJ 2003 hat sich die Tage der Seilzug für den Fensterheber Beifahrerseite verabschiedet, natürlich kurz bevor ein Gewitter los brach.

Ein neuer Fensterheber kostet beim freundlichen 650€ ohne Einbau! Ein Seilzug Reparatur Set bei eb** nur 50€. Hat jemand damit Erfahrung gemacht oder gibt es vielleicht sogar so etwas wie eine Anleitung / Hilfestellung für so etwas? Hab leider trotz intensivem googlen nichts konkretes finden können, oder ich habe das falsche gesucht.

Gruß

Bundescaster

Ähnliche Themen
12 Antworten

So ich kram den Beitrag von 15 noch mal raus. Es sind jetzt 3 jahre vergangen. Hat jetzt schon mal jemand mit dem Reperaturset Erfahrung geammelt. Meine Fensterheber funktionieren aber sind alterschwach. Sie dichten nicht mehr ab und starke Windgeräusche. Justieren brings nich mehr. Werkstatt sagt, die Seile haben sich gelängt und die Rollen abgenutzt. Ansonsten muß ich wohl in den sauren Apfel beißen und wohl zwei neue einbauen. :-( lassen.

Danke Gruß

am 2. September 2020 um 19:20

Ich krame es gerne auch nochmal raus, da ich nun Erfahrung gesammelt habe. Einmal mit dem Skandix Reperaturset für knapp 60€ und einmal mit einem 10€ Kit von Ebay. Warum 2 Kits? Weil es sehr schwierig ist, wenn man kein Profi ist und ich beide geschrottet habe. Die existierenden Anleitungen sind schlecht, auch das was im Volvo Vadis steht ist nicht sehr hilfreich.

Das Skandix Kit ist wertiger, rechtfertigt aber die Preisdifferenz nicht. Beim 10€ waren außerdem noch diese grünen Halterungen mit dabei (in weiß), die zwar selten kaputt aber evtl. verloren gehen.

Die Schwierigkeit bei der Installation ist, die Spannung so zu erzeugen, dass im Motor der Draht nicht verdreht. Beim ersten Versuch hatte ich zu wenig Spannung und gehofft, der Motor zieht das schon an. Pustekuchen. Beim 2. Versuch, diesmal mit Unterstützung (das Fenster aus der Tür und wieder zurück montieren ist zu zweit deutlich leichter).

Die Volvoanleitung beschreibt exakter was zu tun ist, wie oft welche Seite umwickelt wird und in welcher Höhe die Schlitten an den Rahmen kommen. Trotz penibler Befolgung bleibt ein Fensterheber, der ein paar mal hoch und runter geht, beim vollständigen hoch und Runterfahren jedoch den Draht im Motor verdreht. Beim Ebay-Kit ist dann die Plastikhülse des Kits, die in den Motor geht, gebrochen (billigstes Plastik).

Ich versuche weiterhin den kompletten Tausch des Fensterhebers zu vermeiden (kostet ca. 650€ + Einbau) und würde mich über Tipps sehr freuen!

 

Hier die Kits:

Ebay für 10€: https://www.ebay.de/.../222895766107?...

Skandix: https://www.skandix.de/.../

P.S.: Das VOLVO-Forum.de hat mich leider deaktiviert, komme seit Wochen nicht mehr rein trotz Nachricht an den admin. vielleicht findet ja jemand dort was.

Hallo.

ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten.

Ich habe bereits zwei Fensterheber mit dem ebay-Kit repariert und es funktioniert soweit (so schön wie vorher ist es nicht, aber es geht).

Habe es beim ersten mal auch zweimal machen müssen, aber man lernt recht schnell.

Wichtig ist, das du beim einsetzen der (Auf- und Abroll)-Rolle in den Motor bereits die maximale Spannung in den Seilen hast. Das ist etwas fummelig. Dann ist das Ergebnis meist gut. Ein Seil ist immer unter Spannung und das andere entspannt. Frage ist halt nur, wie lose das entspannte Seil hängt. Ist es zu entspannt, gibt es Probleme, es kann sich verheddern, etc.

Insgesamt muss ich den Volvo-Ingenieuren an dieser Stelle wieder mal attestieren, dass sie Pfusch konstruiert haben. Das darf nicht so kompliziert sein, dass es die Fachwerkstatt wsl. auch nur an guten Tagen richtig hinbekommt ...

Gruß

tomkrieg

Ach noch was:

Auf einer Seite unten gibt es ein kleines Plastikteil, dass man als Spannvorrichtung benutzen soll (lt. VIDA). Die Spannung die man damit erzielen kann ist aufgrund der Länge des Plastikteils eher ein Witz, aber Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist ...

am 3. September 2020 um 7:57

Danke für dein Feedback.

Ich versuche es vielleicht noch mit einem gebrauchten Fensterheber-Komplettsatz, wenn der Preis passt, ansonsten muss ich wohl in den sauren Apfel beißen.

P.S.: Ich habe bei 2 Volvo-Werkstätten angefragt, ob sie auch nur den Seilzug tauschen können, da der Rest ja funktioniert. Warte seit 2 Tagen auf beide Rückrufe...

Zitat:

P.S.: Ich habe bei 2 Volvo-Werkstätten angefragt, ob sie auch nur den Seilzug tauschen können, da der Rest ja funktioniert. Warte seit 2 Tagen auf beide Rückrufe...

Vielleicht machen die Werkstätten nur noch den Kompletttausch, da sie wissen, das das so kompliziert ist :rolleyes:

am 3. September 2020 um 13:03

Gerade entdeckt, anscheinend sind die Fensterheber sehr ähnlich dem des 89er Audi Coupés:

http://www.audicoupetyp89.de/Tipps_efh_instandsetzen.htm

Die Teile sehen verblüffend ähnlich aus, z.B. Motor Umlenkrollen, Schlitten. Ich denke, die Volvoingenieure können wir ein Stückweit entlasten, "verantwortlich" ist wohl der deutsche Zulieferer Brose/Siemens.

Ich habe die Tage ein Stück abgebrochenes Plastik, das meinen Fensterhebermotor blockiert hat, entfernt, und den ansonsten unbeschädigten Mechanismus wieder zusammen gebaut. Zuerst funktionierte das auch alles gut, nach ~10 mal auf und ab habe ich jetzt aber kratzende Geräusche beim (runter- und v.a.) hochfahren. Kann damit jemand etwas anfangen...?

Zur Scheibeneinstellung: optisch/haptisch sitzt sie ganz gut, aber sie bleibt knapp hinter dem Spiegel an der Dichtung hängen und drückt sie nach innen, die Scheibe scheint vorne etwas zu hoch zu sitzen. Gibt es einen Tip, mit welcher Stellschraube ich da am besten starte? Dass ich da noch ein bisschen Arbeit vor mir habe, ist mir bewusst...

Die Schiene ist mit zwei von aussen (bei abgenommener Türpappe) zugänglichen Muttern arretiert. Wenn du die löst kannst du die Scheibe nach links und rechts kippen. Die Muttern sind gelb angelassen, daran erkennt man sie.

Unbedingt auch die Schiene in der die Gleisteine laufen fetten! Habe ich mit Molykote auf einem Pinsel, den ich mit einem Schaschlikspiess verlängert habe gemacht.

Zitat:

@mightyb schrieb am 3. September 2020 um 15:03:42 Uhr:

Gerade entdeckt, anscheinend sind die Fensterheber sehr ähnlich dem des 89er Audi Coupés:

http://www.audicoupetyp89.de/Tipps_efh_instandsetzen.htm

Die Teile sehen verblüffend ähnlich aus, z.B. Motor Umlenkrollen, Schlitten. Ich denke, die Volvoingenieure können wir ein Stückweit entlasten, "verantwortlich" ist wohl der deutsche Zulieferer Brose/Siemens.

Das kommt mir auch bekannt vor :rolleyes:

Freispruch für die Volvo-Ingenieure in diesem Punkt (paar andere Punkte bleiben auf dem Zettel :D)

am 7. September 2020 um 13:34

Ich konnte den Seilzug im dritten Anlauf austauschen, diesmal mit deutlich mehr Spannung (erst einfädeln auf Umlenkrollen etc, dann im Motor aufwickeln, dann am Ende die Plastikdinger einspannen). Der Fensterheber funktionierte kurzzeitig wieder, das Fenster war aber gestern noch nicht 100% dicht (Wasser lief in die Tür durch die äußere Türdichtung. Eben wollte ich nochmal nachjustieren, da ist der Seilzug gerissen (Endhülse abgerissen). Es war wohl diesmal zu viel Spannung drauf.

Frustriert musste ich nun zum Freundlichen und werde es machen lassen. Die kleinste offizielle Baugruppe die sie haben ist der Seilzug inklusive Motor, dafür geschützt nur 1,5h Arbeit. Ich bin gespannt. Man lernt nie aus, aber so einen Aufwand hätte ich nicht erwartet. Gruß an alle Mechaniker, die täglich mit sowas kämpfen müssen.

am 7. September 2020 um 14:13

hier ist noch eine bebilderte Anleitung, falls es wer braucht. Auch wenn es am Ende nicht geholfen hat, vielleicht nützt es euch.

Achtung: Fotos sind wohl von der rechten Seite, also nicht verwirrt sein.

http://www.partsforvolvos.com/info_documents/82430170.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Fensterheber Seilzug tauschen C70 Cabrio