Lahme Kiste?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Soweit ich mich erinnere, soll mein 218d AT 210km/h Höchstgeschwindigkeit laufen. Heute beim Kilometerstand von fast 11.000 ging es dann mal zu Sache. Topfebene Strecke über 30km, und die Kiste kam nie über 199 Sachen, besetzt mit zwei normalen Personen, ohne Gegenwind, korrekter Reifendruck. Auf dem Tacho wurden etwa 203 angezeigt, aber ich traue dem Navi doch eher, dass es nur 199 waren.

Ich hatte früher mal einen Leitspruch: Ein BMW muß auf JEDEN Fall in der Lage sein 200 zu laufen. Muß ich mich jetzt von diesem Schleicher trennen, um mein inneres Gesicht zu wahren?

Liefe der 218d tatsächlich 11 km/h zu wenig, wieviel Leistung fehlt ihm dann? Doch sicherlich 15PS oder?

Beste Antwort im Thema

Hallo Mint Dino,

laut dem BMW Typenblatt soll der handgeschaltete 218d 205km/h laufen und der Automat 207km/h!

Die genannten 240km/h läuft der 225i Automat und wären wohl für den 218d ein unerreichbarer Wert aus dem Reiche der Phantasie.

LG

189 weitere Antworten
189 Antworten

240? Bei mir ist bei 220 schluss (218d GT)

Der erwähnte Abschnitt ist vorher schon leicht abschüssig und dann wirklich mehr oder weniger freier Fall, da sollten alle Fahrzeuge die eingetragene Höchstgeschwindigkeit auch real übertreffen. Mich interessiert eigentlich mehr die Abriegelung, ob es gerade beim 225i auch so ist?

Aussagen darüber, wie schnell ein Fahrzeug auf abschüssiger Strecke fährt, halte ich für wenig sinnvoll.

Schon eine geringe Steigung, die mit dem Auge nicht sichtbar ist, verlangsamt ein Auto augenblicklich. Genauso ist es mit Gefälle. Dann hilft die Schwerkraft gehörig nach.

Was zählt ist Fahrt auf der Ebene ohne starken Gegen- oder Rückenwind. Und das bekommt man nur heraus, wenn man exakt ein und dassselbe Stück mehrmals "testet". Und zwar in beiden Richtungen.

Hallo Mint Dino,
grundsätzlich hast Du Recht. Die Werte sind jedoch nur dann vergleichbar, wenn die Fahrzeuge direkt gegeneinander bzw. miteinander verglichen werden. Auch Temperaturen , Wind etc. haben Auswirkungen auf vmax.
Wir haben inzwischen den 2ten 218d u. beide erreichen als Schalter immer gute Werte. Mit etwas Anlauf stehen da auch 240km/h auf dem Tacho. Dein 18d ist mit der 8Gang Automatik länger übersetzt u. sollte auf der AB dem Schalter überlegen sein.

Auf alle Fälle sollte das Auto auf augenscheinlich ebener Strecke die angegebene Vmax plus ein paar Stundenkilometerchen Tachovoreilung einigermaßen locker erreichen.
Wenn es das nicht tut, ist irgendwas faul.

Grüße!

ps.: Mein 225ix wird übrigens nicht bei 240 abgeregelt. An Tacho 250 habe ich bisher nur gekratzt, ob er dort abgeregelt wird, weiß ich (noch) nicht.

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 4. Juli 2016 um 10:44:25 Uhr:


ps.: Mein 225ix wird übrigens nicht bei 240 abgeregelt. An Tacho 250 habe ich bisher nur gekratzt, ob er dort abgeregelt wird, weiß ich (noch) nicht.

Ich gebe zu, dass ich mir die Vmax vom AT speziell vom 225i(x) noch gar nicht angeschaut hatte. Aber bei 235km/h (238km/h ohne x) angegeben darf er ja gar nicht bei 240km/h laut Tacho abriegeln, da er ja real dann wahrscheinlich nicht einmal die 235km/h(238km/h) erreicht. Selbst die 230km/h vom 220i (HS) und 227km/h vom 220d (HS) sind da wahrscheinlich gerade so übertroffen.

Ist aber eigentlich nur informativ für mich gedacht und ich wollte nicht einen Extra-Thread aufmachen. Mein 220xd GT (7 Sitzer) läuft laut Tacho in der Ebene um die 230km/h, was mit allen Abzügen wohl dann mindestens die angegebenen 218km/h sind und damit erreicht er die angegebene Höchstgeschwindigkeit.

Vieleicht steigert sich mein 18d ja auch noch weiter. Ich werde diesen Thread in einiger Zeit mal wieder hochholen, wenn es etwas zu berichten gibt.

Ich hätte da wirklich keine Ahnung was meinen 218dA schafft, und brauche es auch nicht zu wissen. In unserem Land ist es ja egal ob dein Auto 218, 220 oder 225 kmh läuft. Völlig unwichtig. Man kann nirgendwo diese Geschwindigkeiten fahren, ohne seinen Führerschein zu verlieren.

Grüsse aus den Niederlanden!

Zitat:

@peter218dA schrieb am 5. Juli 2016 um 08:28:03 Uhr:


Ich hätte da wirklich keine Ahnung was meinen 218dA schafft, und brauche es auch nicht zu wissen. In unserem Land ist es ja egal ob dein Auto 218, 220 oder 225 kmh läuft. Völlig unwichtig. Man kann nirgendwo diese Geschwindigkeiten fahren, ohne seinen Führerschein zu verlieren.

Grüsse aus den Niederlanden!

Die selben Grüße aus Österreich !

Dazu kann ich nur sagen: Hast weiter oben nicht gelesen, Peter.
Ich habe mehrfach betont, dass mir die Höchstgeschwindigkeit auch egal ist. Aber wenn mein 18d deutlich unter der angegebenen Höchstgeschwindigkeit bleibt, dann bedeutet das, dass mein Motor nicht die angegebene und von mir bezahlte Leistung bringt. Dann hätte ich mir statt dessen auch einen 216d kaufen können.
Ich hätte aber gerne die PS und das Drehmoment im alltäglichen Verkehr. Das macht das Fahren doch gerade so entspannend.

Hat schon mal jemand ausgetestet wie schnell sein 218i geht? Ich meine mit GPS, nicht nach Tacho?
Es ist schwer eine echte Ebene zu finden, Wenn man mit Tempomat fährt und auf die Momentanverbrauchs-Anzeige schaut geht die schonmal auf 4 runter und auf 10 hoch, also Gefälle und Steigung wo man nix von merkt....

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 5. Juli 2016 um 15:07:22 Uhr:


Dazu kann ich nur sagen: Hast weiter oben nicht gelesen, Peter.
Ich habe mehrfach betont, dass mir die Höchstgeschwindigkeit auch egal ist. Aber wenn mein 18d deutlich unter der angegebenen Höchstgeschwindigkeit bleibt, dann bedeutet das, dass mein Motor nicht die angegebene und von mir bezahlte Leistung bringt. Dann hätte ich mir statt dessen auch einen 216d kaufen können.
Ich hätte aber gerne die PS und das Drehmoment im alltäglichen Verkehr. Das macht das Fahren doch gerade so entspannend.

War nicht persönlich gemeint. Ich verstehe dass schon 😉 Und auch dass ihr auf die BAB sowas mal ausprobieren möchtet.
Bei uns wäre dass aber nicht realistisch. Man kan hier selbst diese "Messung" nicht machen.
Ich habe also nur meine eigene Eindrücke von der Motorleistung der 218d, und die sind sehr positiv. Da ist gefühlsmässig bestimmt keine Rede von einer lahmen Kiste. Bin ganz zufrieden damit. 😁

Nachdem ich meinen Spieltrieb nicht stoppen kann ... und ich mich glücklich schätzen kann eine doch noch Tempolimit freie Autobahn in der Nähe zu haben ;-) ... Hab ich schon mal die Pferde losgelassen :-)
Bis 200 fix , dann etwas zäh bis 220 und 240 am Tacho mit Rückenwind machbar ... Ohne GPS Überprüfung ... Reine Tachowerte. Aber am wohlsten füllt er ( und ich ) bei 150-160 km/h und das ist sehr ausreichend. Währe schade wenn sie 18er Modelle so flügellahm sind ?! Meine Probefahrt mit einem 218i GT hat mir aber gezeigt das er locker 210 schafft ! Lahm war der nicht !
PS ... Ich habe eine 220i ...

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 5. Juli 2016 um 15:07:22 Uhr:


Dazu kann ich nur sagen: Hast weiter oben nicht gelesen, Peter.
Ich habe mehrfach betont, dass mir die Höchstgeschwindigkeit auch egal ist. Aber wenn mein 18d deutlich unter der angegebenen Höchstgeschwindigkeit bleibt, dann bedeutet das, dass mein Motor nicht die angegebene und von mir bezahlte Leistung bringt. Dann hätte ich mir statt dessen auch einen 216d kaufen können.
Ich hätte aber gerne die PS und das Drehmoment im alltäglichen Verkehr. Das macht das Fahren doch gerade so entspannend.

Kleiner Denkfehler..

..wer sagt, dass der 216d die angegebene Leistung bringt ???

Da hast du nun auch wieder Recht. Wie entkomme ich diesem "Circulus vitiosus", diesem Teufelskreis? Einfach, indem ich annehme, dass normalerweise die angegebene Leistung bei BMW auch erreicht wird. Ein Ausrutscher nach unten in der Leistungskurve sollte entweder auf meine Fehlbehandlung (Schonung) zurückzuführen sein oder eine absolute Ausnahme aufgrund von Streuung in der Produktion.
Innerhalb von nunmehr 40 Jahre Treue zur Marke BMW wurden mir noch nie eine wirklich "lahme Ente" verkauft. Also ist es bestimmt mein eigener Fehler.

Deine Antwort