Lahme Ente, künstliche Intelligenz or doch ein Seitensprung? (190PS x TT x 5er)

Audi A6 C6/4F

Hallo Forum

Eigentlich hätte ich gerne in einen A6 wegen Quattro und AAS investiert.

Nach dem FL sollte es soweit sein, nur - ich werde nie Diesel fahren und Automatikgetriebe würde ich mir nur mit schwerster Gewalt aufdrängen lassen (weil 'ich es doch besser kann' und wg. Schwierigkeiten mit Rangieren in einem extrem engem Parkraum).

Und was bietet mir Audi jetzt an? 190PS aus 2,8l Hubraum, was ich wörtlich für Schwach-sinn halte. Oder aber 290PS für spannende Testfahrten im Auftrag des Herstellers, leider auf meine Kosten.

Was meinen die Weisen hier? Ich bin kein Vollgas Neurotiker, könnten da vielleicht die 190PS und 280 N.m doch reichen? Oder muß ich (unwillig) zu einem 525xi greifen?

Vielen Dank für alle entspannten Meinungen und schönes Wochenende,

fekete

Beste Antwort im Thema

Also der x-drive (wie auch die 4-matic z.B. in der C, E und S-Klasse) ist auch nach diversen Tests keinesfalls schlechter als der Quattro, er ist sogar moderner und verteilt die Antriebskraft flexibler.
Auch anders als hier manche Audijünger ständig falsch wiederholen, schaltet sich der Allrad beim BMW nicht bei höheren Geschwindigkeiten ab. Dies wird bewusst immer falsch nachgeplappert nur um Audi als das "Original" dastehen zu lassen.
Die Standartverteilung beim BMW x-drive ist 40%vorne/60%hinten. Audi hatte bis vor dem Facelift 50/50, jetzt auch wie im A4 40/60. Also wie BMW immer schon. In absoluten Zahlen hat BMW im letzen Jahr weltweit sogar mit x-drive verkauft als Audi Quattro. Erfahrung ist somit schon langem da. (die ersten x-drive gabs vor 15Jahren). Nur die Audijünger tun immer so als ob Audi das Monopol auf Allrad hätten, nach Stückzahl ist weltwei Subaru vorne, und bzgl. der Technik hat Audi es auch unterlassen den Antrieb zu modernisieren (Stichwort flex. Hinterachsdifferential wie beim BMW X6, das die Kraft nicht nur zwischen vorne und hinten via Mittendifferential sondern auch noch zwichen rechts und links verteilt). Nur in einem ist Audi zweifelsfrei besser: Im Marketing! Audi trägt den "Quattro" wie eine nie erreichbare Monstranz vor sich her, im bewusstein, dass das usprüngliche Kleinwagekonzept mit Motor vor der Vorderachse (schlechte Gewichtsverteilung, langer Vorbau) und Frontantrieb, bei Motoren oberhalb der Mittelklasse schnell überfordert ist.

Also wie immer: Probefahren und sich nicht nur auf Stammtischweisheiten verlassen. Audi ist weder erster Allradhersteller noch der größte, haben ihn aber in normalen Straßenfahrzeugen aus der Not heraus (Frontantrieb!) populär gemacht.

Beste Grüße von Harry

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich würde beide Probe fahren...bei BMW kommt ja jetzt auch ein neues Modell 2009 auf den Markt...da wärst Du mit dem A6 FL besser bedient 😁 also Du kannst keinen Quattroantrieb mit dem Allradkonzept eines BMW vergleichen...der BMW läuft tendenziell hecklastiger...aber grundsätzlich ist Audi was "Allradantrieb" bei normaldeutschen PKW angeht halt immer ein Stückchen weiter als BMW oder Mercedes...ein Bulli ist ja auch eben ein VW und kein Vito oder so!

Zitat:

Original geschrieben von fekete


Hallo Forum

Eigentlich hätte ich gerne in einen A6 wegen Quattro und AAS investiert.

Nach dem FL sollte es soweit sein, nur - ich werde nie Diesel fahren und Automatikgetriebe würde ich mir nur mit schwerster Gewalt aufdrängen lassen (weil 'ich es doch besser kann' und wg. Schwierigkeiten mit Rangieren in einem extrem engem Parkraum).

Und was bietet mir Audi jetzt an? 190PS aus 2,8l Hubraum, was ich wörtlich für Schwach-sinn halte. Oder aber 290PS für spannende Testfahrten im Auftrag des Herstellers, leider auf meine Kosten.

Was meinen die Weisen hier? Ich bin kein Vollgas Neurotiker, könnten da vielleicht die 190PS und 280 N.m doch reichen? Oder muß ich (unwillig) zu einem 525xi greifen?

Vielen Dank für alle entspannten Meinungen und schönes Wochenende,

fekete

Nimm den 220 ps mit Tiptronic und vergiß,daß du es besser kannst ,als die Automatik.Wie man außerdem gerade mit einer Atomatik Schwierigkeiten beim Rangieren haben kann,verstehe ich nicht.Keine Kupplung,kein Gas-einfach mit der Bremse regulieren.???

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von gecko278


Ich würde beide Probe fahren...bei BMW kommt ja jetzt auch ein neues Modell 2009 auf den Markt...da wärst Du mit dem A6 FL besser bedient 😁 also Du kannst keinen Quattroantrieb mit dem Allradkonzept eines BMW vergleichen...der BMW läuft tendenziell hecklastiger...aber grundsätzlich ist Audi was "Allradantrieb" bei normaldeutschen PKW angeht halt immer ein Stückchen weiter als BMW oder Mercedes...ein Bulli ist ja auch eben ein VW und kein Vito oder so!

Diese Unterschiede merkt ein normaler Fahrer ohnehin nicht.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von fekete


Hallo Forum

Eigentlich hätte ich gerne in einen A6 wegen Quattro und AAS investiert.

Nach dem FL sollte es soweit sein, nur - ich werde nie Diesel fahren und Automatikgetriebe würde ich mir nur mit schwerster Gewalt aufdrängen lassen (weil 'ich es doch besser kann' und wg. Schwierigkeiten mit Rangieren in einem extrem engem Parkraum).

Und was bietet mir Audi jetzt an? 190PS aus 2,8l Hubraum, was ich wörtlich für Schwach-sinn halte. Oder aber 290PS für spannende Testfahrten im Auftrag des Herstellers, leider auf meine Kosten.

Was meinen die Weisen hier? Ich bin kein Vollgas Neurotiker, könnten da vielleicht die 190PS und 280 N.m doch reichen? Oder muß ich (unwillig) zu einem 525xi greifen?

Vielen Dank für alle entspannten Meinungen und schönes Wochenende,

fekete

Nimm den 220 ps mit Tiptronic und vergiß,daß du es besser kannst ,als die Automatik.Wie man außerdem gerade mit einer Atomatik Schwierigkeiten beim Rangieren haben kann,verstehe ich nicht.Keine Kupplung,kein Gas-einfach mit der Bremse regulieren.???

Alex.

Danke für Deine Antwort. Sind dann die 220 PS mit Automatik wirklich spürbar spritziger als die 190 PS ohne TT? Ja, ich bin misstrauisch. :-)

Gruß

fekete

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fekete


Danke für Deine Antwort. Sind dann die 220 PS mit Automatik wirklich spürbar spritziger als die 190 PS ohne TT? Ja, ich bin misstrauisch. :-)

Gruß

fekete

...Versuch macht kluch! PROBEFAHREN!!!

Zitat:

Original geschrieben von fekete



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Nimm den 220 ps mit Tiptronic und vergiß,daß du es besser kannst ,als die Automatik.Wie man außerdem gerade mit einer Atomatik Schwierigkeiten beim Rangieren haben kann,verstehe ich nicht.Keine Kupplung,kein Gas-einfach mit der Bremse regulieren.???

Alex.

Danke für Deine Antwort. Sind dann die 220 PS mit Automatik wirklich spürbar spritziger als die 190 PS ohne TT? Ja, ich bin misstrauisch. :-)

Gruß

fekete

0,7 s schneller auf 100-das zumindest klingt eher nach einem homöopathischen Unterschied

Alex.

Zitat:

Diese Unterschiede merkt ein normaler Fahrer ohnehin nicht.

Alex.

hmh, dann hast Du wahrscheinlich noch keinen BMW mit x-drive gefahren...also wer den Unterschied nicht bemerkt der kennt den Unterschied zwischen Front- und Hecktriebler auch nicht 😁

Hey, fekete!

Kann dich zur 5er-Probefahrt nur ermuntern.
Der 220 PS-ler im 5er ist sehr souverän, allerdings bin ich ihn bisher nur ohne Allrad gefahren.

Gruss, fehér

Zitat:

Original geschrieben von gecko278



Zitat:

Diese Unterschiede merkt ein normaler Fahrer ohnehin nicht.

Alex.

hmh, dann hast Du wahrscheinlich noch keinen BMW mit x-drive gefahren...also wer den Unterschied nicht bemerkt der kennt den Unterschied zwischen Front- und Hecktriebler auch nicht 😁

Hab ich (Sommer)schon gefahren und ich konnte (außer das es ein anderes Auto war) nicht bemerken ,daß X-drive statt Quattro drunter ist.Ich fahre nicht querfeldein,keine Rennen und auch nicht Bergstrecken mit SToppuhr oder so.Einfach so auf Straßen aber mit Schmackes 😁

Wäre toll,wenn du mir den scheinbar gravierenden Unterschied erklären könntest.

Alex.

Hallo Alex,

bis jetzt war es so das bei Vergleichstests der Quattro im Schnee dem X-Drive immer überlegen war, was traktion fahrbarkeit und handling anbelangte. Ob jetzt bei den Tests immer Fahrzeuge dabei waren wo Audi halt mal gut dahsteht, weiß ich nicht.
Vor kurzem kam im Fernsehen ein Vergleichstest von S3, BMW 1er? und Honda was der ultimative Antrieb wäre. Bei diesem Test viel der S3 durch weil im Drift nicht gleichmäßig zu bewegen wäre, hab mich da nur gefragt was für ein Holzkopf fährt auf öffentlichen Straßen dauernd im Drift????? Im Winter kann das schon mal passieren, aber auf trockener asphaltierter Fahrbahn? Dieses Problem kam daher das der S3 ja nicht immer alle viere antreibt und soviel ich weiß ist das bei BMW ja auch mit einer Kupplung gesteuert. Hatte vor dem A6 einen Passi und der hatte ja dasselbe Prinzip wie der S3 und der war bei Schnee einfach nur geil zu fahren. Leider hat sich der Schnee immer verkrümelt bevor Knut mir mal zeigen konnte wie der bei Schnee zu fahren ist.

Geb Dir aber absolut recht das bei normalen Verhältnissen und normalen Einsatzbedingungen (kein Drift oder ähnliches) ein Unterschied schwer zum feststellen sein wird, obwohl ich noch keinen 5er mit X-Drive gefahren bin. Genauso dürfte es aber auch mit den Motoren ähnlicher Leistung und ähnlicher Bauart (Turbo ja nein) zwischen BMW und Audi sein.

Alles andere ist Geschmackssache.

Ach ja glaube übrigens nicht das der Kompressor beim Kunden gestestet wird

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Hey, fekete!

Kann dich zur 5er-Probefahrt nur ermuntern.
Der 220 PS-ler im 5er ist sehr souverän, allerdings bin ich ihn bisher nur ohne Allrad gefahren.

Gruss, fehér

Fazit: ich fahre den 5er!

Natürlich nur zur Probe :-)

@Alex Noch zum Thema Rangieren: da ist noch ein Gefälle dabei.

Danke an alle für die bisherigen Äußerungen.

mfg fekete

Zitat:

Original geschrieben von fekete


@Alex Noch zum Thema Rangieren: da ist noch ein Gefälle dabei.
Danke an alle für die bisherigen Äußerungen.
mfg fekete

Bei Gefälle müsste dir die Automatik erst recht das Einparken erleichtern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du das mit der elektronischen Parkbremse, die zwar automatisch löst, aber nicht manuell dosiert werden kann, besser drauf hast 🙄

Zitat:

Original geschrieben von M1972



Zitat:

Original geschrieben von fekete


@Alex Noch zum Thema Rangieren: da ist noch ein Gefälle dabei.
Danke an alle für die bisherigen Äußerungen.
mfg fekete
Bei Gefälle müsste dir die Automatik erst recht das Einparken erleichtern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du das mit der elektronischen Parkbremse, die zwar automatisch löst, aber nicht manuell dosiert werden kann, besser drauf hast 🙄

Ich habs auch nicht verstanden

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


0,7 s schneller auf 100-das zumindest klingt eher nach einem homöopathischen Unterschied
Alex.

Moin Alex, wen interessiert der Spurt aus dem STAND auf 100? Viel wichtiger sind doch die Elastizitätswerte (80-120; 60-90 und viele mehr....).

Recht gebe ich Dir mit dem Unterschied in der Performance. Vorausgesetzt, dass die Getriebeübersetzung gleich ist, werden sich die 30PS nicht stark bemerkbar machen.

Kenne aber beide Motoren nicht. Vielleicht drückt der 220PS ja wie IRRE 🙂

Agent86

Deine Antwort
Ähnliche Themen