Laguna III 2.0dCi GT - Kaufberatung

Renault Laguna III (T)

Hallo zusammen,

Ich stehe kurz vor der Entscheidung ob demnächst ein Renault Laguna GrandTour GT Diesel bei uns vor der Tür stehen wird oder nicht. Dazu hätte ich ein paar Fragen:

1) Wie hoch ist denn der Verbrauch bei Tempo 130 und 160 auf der AB?
2) Welche Drehzahl liegt bei Tempo 130 bzw. 160 an?
3) Da ich noch keine Dieselerfahrung habe, wie hoch ist die maximal Drehzahl beim GT Diesel?
4) Kann man denn Parksensoren vorne nachrüsten und warum gibt es die nicht ab Werk wie bei den anderen Ausstattungsvarianten (wenn auch teils als Extra)?
5) Wie sieht es mit Verbundsglas aus? Ist das Glas dicker und schwerer als das normale Glas? Und gibt es wirklich aktustisch einen wahrnehmbaren Unterschied?
6) Weiss jemand wieso die Sitze ohne Memory-funktion sind?
7) Bringt die AllradLenkung beim Parken überhaupt was? Ich habe irgendwo gelesen, dass die Hinterräder erst ab 7kmh mitlenken. Und ich habe auch irgendwo gelesen (ADAC Test), dass der Wendekreis beim GT linksrum 5cm und rechtsrum 35cm kleiner ist als der normale Laguna ohne ActiveDrive. Nicht gerade eine Welt, wenn man bedenkt, dass man meistens linksrum wendet.
8) Ist das Auto bei 180-190kmh auch für längere Zeit zu fahren? Hatte ein Auto mit Vmax 207kmh wo die Motoröltemperatur nach 10min bei 185kmh (Tempomat) stark angestiegen war und daher die Geschwindigkeit gedrosselt werden musste. Und wenn man mal auf eine abgelegen AB Strecke fährt wo man etwas Zeit gutmachen kann, dann will man auch davon gebrauch machen können. Bei 190kmh ist bei mir sowieso schluss, schneller muss ich nicht sein, nur soll das Auto auch dort noch nicht am Limit sein.

Naja, das sind ja schon mehr Fragen als ich ursprünglich angedacht hatte. Vielleicht findet sich der eine oder andere GT Fahrer (oder auch andere Laguna Profis) hier im Forum die ihre Weisheit teilen möchten 😛

Gruß,
Yadda

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yadda


Hallo zusammen,

Noch eine Frage: wie verhält sich der Reifendrucksensor wenn Winterräder ohne Sensoren montiert sind? Bei Peugeot wurde beim Start gemeckert und dann alle 100km. Damit konnte ich im Winter leben. Die Meldung konnte man einfach wegdrücken.

Gruß,
Yadda

Also ich wüde dir empfehelen mit Sensoren auch im Winter zu fahren. Wenn du nämlich ohne Sensoren fährst erlöscht die Fahrerlaubnis da die Sensoren zum Fahrzeug gehören. So hat es mir der vom Tüv gesagt. Kosten zwar was, aber mit Sensoren ist man auf der sicheren Seite vor Platten zb., vorallem wenn der Reifenplatte schleichend ist.

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f



Zitat:

Original geschrieben von yadda


Hallo zusammen,

Noch eine Frage: wie verhält sich der Reifendrucksensor wenn Winterräder ohne Sensoren montiert sind? Bei Peugeot wurde beim Start gemeckert und dann alle 100km. Damit konnte ich im Winter leben. Die Meldung konnte man einfach wegdrücken.

Gruß,
Yadda

Also ich wüde dir empfehelen mit Sensoren auch im Winter zu fahren. Wenn du nämlich ohne Sensoren fährst erlöscht die Fahrerlaubnis da die Sensoren zum Fahrzeug gehören. So hat es mir der vom Tüv gesagt. Kosten zwar was, aber mit Sensoren ist man auf der sicheren Seite vor Platten zb., vorallem wenn der Reifenplatte schleichend ist.

Hallo dirk73f,

Danke für den Hinweis. Ich finde es schwierig zu glauben, dass die BE erlöscht, aber bin nicht im Thema drin. Bei meinem letzten Fahrzeug mit Reifendrucksensoren wurden die Winterreifen auf Stahlfelgen montiert, alles im Rahmen des Leasingvertrages und da hat weder Werkstatt noch Leasingfirma etwas bezüglich Nachrüsten von Sensoren für den Winterbetrieb gesagt.

Natürlich wäre es ganz nett auch im Winter die Sensoren zu haben, nur kann ich diese Veränderung am Firmenfahrzeug nicht eigenständig veranlassen. Ich werde mich mal schlau machen welche Möglichkeiten ich da habe.

Ich wäre aber weiterhin interesiert wie sich das Reifendruckkontrollsystem verhält wenn keine Sensoren erfasst werden können, also wenn jemand Erfahrungen hat 🙂

Gruß,
Yadda.

Hallo leute,

Wie sieht es eigentlich mit der Helligkeit im Fahrzeug bei Nachtfahrten? Das Navidisplay kann man ausschalten, oder? Wie störend ist das BC Display und wie weit kann man es runterdimmen? Gibt es hier noch L3 Fahrer die gerne nur das nötigste im Auto sehen damit man draussen besser sehen kann?

Hintergrund: Bei Saab kann man auf Knopfdruck alles Displays bis auf Tacho und Tastenbeleuchtung ausschalten. Bei Bedarf werden die Anzeigen automatisch eingeblendet (z.B. wenn die Tankanzeige auf Reserve geht wird diese wieder beleuchtet). 😎

Ich empfinde es einfach als angenehm nicht von innen angestrahlt zu werden. Ich glaube das Blau des BCs sollte auch bei Nachtfahrten recht angenehm wirken wenn es ausreichend abgedimmt werden kann.

Dass das Bi-Xenon Kurvenlicht der Hammer ist, habe ich schon gelesen 😁

Gruß,
Yadda

Hallo zusammen,

Kann jemand mit einem Laguna 3 GT mal auf sein Fahrzeugschein schauen und mir mitteilen welche Reifengrößen eingetragen sind?

Oder kann jemand mitteilen welche Winterreifengröße montiert werden kann? Bei den 320mm Bremsscheiben scheint es nicht einfach zu sein...Stahlfelgen sind wohl keine Option?

Danke!
Yadda

Ähnliche Themen

Hallo,

also in der Schweiz ist es so :

Stahlfelgen gibt (noch?) keine, Winterpneu in der orig. Dimension 225-45-18 auf die orig Felge (ich machs so) oder Renault Alu Felge 7x17 mit 215-50-17.
Evtl. gibt es aber auch noch andere Alufelgen in 17 .

@Spiderli: OK, danke! Genau das wollte ich wissen! Mal schauen was die Leasingfirma dazu sagt. Bisher immer Winterreifen auf Stahl fahren müssen. Das geht jetzt wohl nicht...

Mal abwarten...das Auto habe ich ja noch nicht...

Gruß,
Yadda

Zitat:

Original geschrieben von yadda


Hallo leute,

Wie sieht es eigentlich mit der Helligkeit im Fahrzeug bei Nachtfahrten? Das Navidisplay kann man ausschalten, oder? Wie störend ist das BC Display und wie weit kann man es runterdimmen? Gibt es hier noch L3 Fahrer die gerne nur das nötigste im Auto sehen damit man draussen besser sehen kann?

Hallo,

gibt es hierzu Möglichkeiten, den Bordcomputer zu dimmen? Habe auch schon mehrmals die Helligkeit hoch und runtergeregelt, mit dem Ergebnis dass man entweder von den restlichen Anzeigen nichts sieht, oder durch den Bordcomputer nicht geblendet wird. Selbst bei Tag leuchtet dieser viel zu hell.

Wäre hier eine Möglichkeit, die Displayeinheit zu öffnen und über den Bordcomputer eine kleine Tönungsfolie zu kleben? Oder wäre das sehr viel Aufwand?

Gruß
Frank

Zitat:

Jetzt aber zum größten Schock des Tages: Was hat den Renault für eine gewöhnungsbedürftige Kupplung eingebaut? 😕 Ich habe schon viele Schaltwagen gefahren, und auch ab und zu mal einen Diesel, aber so was wie beim Renault ist mir noch nie passiert: ich kam mir vor als wäre ich in der Fahrschule. 😰 Abwürgen, ruckartig losfahren, absolut null Kontrolle. Es hat schon einige Starts gebraucht bis ich das ganze einigermaßen unter Kontrolle bekommen konnte. Laut Verkäufer ist das bei Renault normal...die Kupplung kommt spät und recht unsanft. Also einsteigen und losfahren habe ich mir anders vorgestellt.

Und ich habe schon gedacht das es an mir liegt ... Aber schön das ich da im Rollen wenigstens den ersten Gang einlegen kann wenn ich auf eine Rote Ampel etc zu rolle ... Bei meinem alten Clio war das ein Drama (Übertreib) Drehzahl im 2 zu niedrig und um den ersten einzulegen musste der Clio stehen ... Praktisch wenn die Ampel auf Grün springt.

Ciao Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen