Lago Maggiore GT 2010
Dann mach ich mal n neuen Thread auf, sonst wird das zu unübersichtlich.
Da es (fast) allen egal ist welches Land, bleibt mein Vorschlag erst mal in der CH 😛
Aaaaaber die andere Seeseite soll es sein wie gewünscht. Ich hab mich so gut es ging mal etwas rund um Lugano umgesehen und bin so auf Paradiso gestossen. Es ist etwas ausserhalb, etwa so wie Ascona > Locarno, aber trotzdem nicht so weit ab vom Schuss, und hat viele attraktive Ausflugsmöglichkeiten. So nahe an der Grenze sind € im übrigen kein Problem!
Termin denke ich wäre wie letztes mal ende August, anfang September, wobei ich gegen das erste September Weekend zusteuere..
Kommentare, Ideen, Vorschläge, haue, schelte und Vodoopuppen-gesteche kann los gehen 😁
Gruss Kusi, im Element..
Beste Antwort im Thema
Ein wunderbares langes Wochenende ging mal wieder viel zu schnell vorbei. Hatten wir anfangs der Woche noch Zweifel ob des Wetters konnten zumindest die Autos mit entsprechender Technik das gesamte Wochenende offen fahren 😁 😎 (einschließlich des Tankdeckels dessen Verriegelung wohl nach der Rüttelpiste vom ersten Tag eine Schraube locker hat 🙁 😉).
Vielen Dank an die Organisatoren für ein tolles Programm und allen Teilnehmern für ein paar schöne Tage. Hat alles gepasst, gab lecker zu essen und zu trinken und viel gute Stimmung.
Der Weg nach Hause führte und dank der Vollsperrung der A5 noch über die Schwarzwaldhochstraße, bevor sich unser Konvoi an dem Ort an dem er sich Freitag formiert hatte wieder auflöste.
Hier nun noch ein paar Bilder (natürlich von meiner Nikon und einige wenige vom iPhone) vom Zimmer 🙂, von Gefährten die Lugano unsicher machen, von Lugano, vom See, von den Bergen, von unseren und anderen Volvos sowie von einem Wagen den hier wohl kaum einer kennen dürfte. Und den Audi A1 hätte ich mir größer vorgestellt 🙂
Gruß, Olli
P.S.: Die Kanonöse dürfte dafür um so mehr Bilder gemacht haben, vor allem Bilder während der Fahrt 😉
488 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Kann man die Strecken auch fahren?
können schon... aber wohl nur auf 2 Rädern und etwas Mut 😁 😉
...dabei dachten wir an Dich, so sportlich gesehen...? Mir tuts gut es zu Wandern 😮
Das Alternativprogramm wird Käse-Fondue sein 😁 aber da überlass ich Thomas wieder das Wort 😉 😁
@Thomas&Stephan: siehst Du, es kommt doch besser an als gedacht! 😁
An alle die gedacht haben was nimmt der für Drogen?
Hier die Auflösung ein guter 15 J. Talisker von Cheftain und dazu eine Punch Spezialedition Suissa 2006.
Danach ging es mir blendend wie man dem Post entnehmen kann.
Es hat natürlich auch etwas wahres im Post drin. Es sind alles Orte die man mit dem Auto oder Bahn erreichen kann und man einen Super Ausblick hat.
Wir wollten Testen wie es steht wie viel ihr selber Fahren möchte oder gefahren werden wollt.
Da die Tessiner eher etwas lauf müde sind kann man aller Orte mit dem Auto erreichen und es hat meistens genug Parkplätze.
Letztes mal hat ja diverse Teilnehmer gesagt das sie etwas mehr Kultur und weniger Kilometer machen wollen, dem haben wir mit der Fussmarsch ja Rechnung tragen wollen😁😁.
Wir sind noch am genau Planen was und wie wir die Zeit im Tessin verbringen wollen, wer Vorschläge hat was er nicht oder ganz bestimmt erleben möchte soll sich bitte zu Wort melden.
Gruss Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
...dabei dachten wir an Dich, so sportlich gesehen...? Mir tuts gut es zu Wandern
Ich habe grundsätzlich auch nichts dagegen, aber wenn es auf einmal Haupt- statt Nebenprogramm wird, dann darf man sich doch wundern, oder!? 😉
Sieht das wirklich so aus wie auf dem Bild? 😰
Hatte ich schon erwähnt, dass ich nicht wirklich schwindelfrei bin...
Nach Lesen vom Vorpost editiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
ich kenn die Wege auch - alles halb so schlimm. Ein paar Höhenmeter, ab und an sind die Wege etwas mit Steinen oder Wurzeln bedeckt und irgendwo muss man sich einfach am Seil welches in der Felswand verankert ist festhalten. Also keine grossen Klettereien - gutes Schuhwerk würde ich aber trotzdem empfehlen.
Das klingt gut, widerspricht aber...
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
können schon... aber wohl nur auf 2 Rädern und etwas Mut 😁 😉
... dem was ich hier sehe. Das entspricht nicht gerade meiner Erwartung von "normalen Wegen auf denen man auch als nicht schwindelfreier Flachlandbewohner normal gehen kann". Meine Heimatstadt liegt auf 11 m über NN, die höchste natürliche Erhebung liegt so bei 30 m, und der höchste Berg ist der von der Mülldeponie mit 50 m 😁.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
@Thomas&Stephan: siehst Du, es kommt doch besser an als gedacht! 😁
Ich habe durchaus nichts gegen etwas Bewegung, auch eine mehrstündige Wanderung schreckt mich nicht, aber solche Wege wie oben gezeigt sind definitiv nichts für mich.
Zitat:
Original geschrieben von ToRo67
Da die Tessiner eher etwas lauf müde sind kann man aller Orte mit dem Auto erreichen und es hat meistens genug Parkplätze.
Letztes mal hat ja diverse Teilnehmer gesagt das sie etwas mehr Kultur und weniger Kilometer machen wollen, dem haben wir mit der Fussmarsch ja Rechnung tragen wollen😁😁.Wir sind noch am genau Planen was und wie wir die Zeit im Tessin verbringen wollen, wer Vorschläge hat was er nicht oder ganz bestimmt erleben möchte soll sich bitte zu Wort melden.
Das klingt doch schon besser. Etwas mehr Kultur und Gegend ansehen ist für mich ok, wie gesagt, auch eine Wanderung kann ich mir vorstellen, aber eher am Seeufer als zu den Berggipfeln 😉
Gruß, Olli
Hallo Oli
Die Gegend auf den Bildern kommt mir irgendwie bekannt vor🙂.
Bei meinem Besuch im 2006 war der Nebel aber so dicht das ich keine 10 Meter weit gesehen habe und somit an Talisker vorbei gefahren bin ohne sie zu Besuchen.
Hab aber dann doch noch einige andere Besucht und mir ein zwei Flaschen in der Schweiz gekauft da der Whisky bei uns gleich Teuer oder sogar Günstiger ist als in Schottland.
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von ToRo67
Hab aber dann doch noch einige andere Besucht und mir ein zwei Flaschen in der Schweiz gekauft da der Whisky bei uns gleich Teuer oder sogar Günstiger ist als in Schottland.
Ja, kaufen braucht man da wirklich nichts, zumindest nicht die handelsüblichen Sorten, die bekommt man hier günstiger.
Gruß, Olli
Ich kenne eine Adresse in Thun bei welcher man auch ausgefallen Sachen zu einem Vernünftigen Preis erhält der Laden selber schreibt das er 1000 verschieden Whiskys hat. Ev. Fahren wir am Montag nach dem GT daran vorbei oder schon am Freitag wer weiss .
Gruss Thomas
@Thomas
viiiiiiiel zu früh aufgelöst - ich hätte die Jungs und Mädels hier noch ein bisschen zappeln lassen 😛
@Olli und Tupper
keine Sorge, solche Wege wie auf dem Bild würde ich nie und nimmer betreten. Mir wird schon auf einem Sessellift in den Skiferien schwindlig 🙁 Also keine Sorge - wenn wandern dann nur auf ebenen Wegen (Bea kann euch Storys über meine Wanderslust erzählen 😁)
Gruss Stephan - der sich auf ein gemütliches Wochenende im Süden freut
Zitat:
Original geschrieben von ToRo67
Ich kenne eine Adresse in Thun bei welcher man auch ausgefallen Sachen zu einem Vernünftigen Preis erhält der Laden selber schreibt das er 1000 verschieden Whiskys hat. Ev. Fahren wir am Montag nach dem GT daran vorbei oder schon am Freitag wer weiss .
Ich glaube dafür könnten sich hier mehrere Interessenten finden 🙂
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
@Thomas
viiiiiiiel zu früh aufgelöst - ich hätte die Jungs und Mädels hier noch ein bisschen zappeln lassen 😛
... starker Widerspruch - dann hättet ihr noch heute Abend mindestens drei (vermutlich aber mehr!) Absagen gelesen. 😰 😁
Wandern ist gut und schön - solange es "die Anderen" tun und es einen alternativen Weg für (echte) Geländewagen gibt. Ein Alternativprogramm hätten wir ggf. vor Ort schon hinbekommen: Schöne Bergpässe fahren, in der Sonne liegen, schön Eis essen gehen, eine Bootsfahrt machen, gut Essen gehen - und das alles, während andere über Stock und Stein wandern. 😉
Jetzt freuen wir uns (wieder) auf das Treffen. 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
der von Thomas erwähnte Whisky-Store in Thun: http://www.whiskybaron.ch/whisky.html
für die Liebhaber von Bier hätten wir dann in Bern (ca. 30 km von Thun) noch die Gasthausbrauerei altes Tramdepot. Dort gibt es neben verschiedenen selber gebrauten Bieren auch eine ganz tollle Küche http://www.altestramdepot.ch/htm/home.htm. Gleich daneben befindet sich dann auch noch der neue Bärengraben http://www.baerenpark-bern.ch/
Gruss Stephan
Ich würde auch gerne wandern, wenn die Wege nicht unbedingt so aussehen, wie der auf dem Foto 😰😰😰 ich bin überhaupt gar nicht schwindelfrei!!!
Liebe Grüße
Barbara, die sich in jedem Fall freut, ob mit Wanderung oder ohne...
😁
Thomas hat ein paar sehr gute, nicht anstrengende Ideen parat, mit toller Aussicht, tollem Essen und tollem See und und und..
Keine Panik auf der Titanic 😉 😁