Lago Maggiore GT 2010

Dann mach ich mal n neuen Thread auf, sonst wird das zu unübersichtlich.

Da es (fast) allen egal ist welches Land, bleibt mein Vorschlag erst mal in der CH 😛
Aaaaaber die andere Seeseite soll es sein wie gewünscht. Ich hab mich so gut es ging mal etwas rund um Lugano umgesehen und bin so auf Paradiso gestossen. Es ist etwas ausserhalb, etwa so wie Ascona > Locarno, aber trotzdem nicht so weit ab vom Schuss, und hat viele attraktive Ausflugsmöglichkeiten. So nahe an der Grenze sind € im übrigen kein Problem!

Termin denke ich wäre wie letztes mal ende August, anfang September, wobei ich gegen das erste September Weekend zusteuere..

Kommentare, Ideen, Vorschläge, haue, schelte und Vodoopuppen-gesteche kann los gehen 😁

Gruss Kusi, im Element..

Beste Antwort im Thema

Ein wunderbares langes Wochenende ging mal wieder viel zu schnell vorbei. Hatten wir anfangs der Woche noch Zweifel ob des Wetters konnten zumindest die Autos mit entsprechender Technik das gesamte Wochenende offen fahren 😁 😎 (einschließlich des Tankdeckels dessen Verriegelung wohl nach der Rüttelpiste vom ersten Tag eine Schraube locker hat 🙁 😉).

Vielen Dank an die Organisatoren für ein tolles Programm und allen Teilnehmern für ein paar schöne Tage. Hat alles gepasst, gab lecker zu essen und zu trinken und viel gute Stimmung.

Der Weg nach Hause führte und dank der Vollsperrung der A5 noch über die Schwarzwaldhochstraße, bevor sich unser Konvoi an dem Ort an dem er sich Freitag formiert hatte wieder auflöste.

Hier nun noch ein paar Bilder (natürlich von meiner Nikon und einige wenige vom iPhone) vom Zimmer 🙂, von Gefährten die Lugano unsicher machen, von Lugano, vom See, von den Bergen, von unseren und anderen Volvos sowie von einem Wagen den hier wohl kaum einer kennen dürfte. Und den Audi A1 hätte ich mir größer vorgestellt 🙂

Gruß, Olli

P.S.: Die Kanonöse dürfte dafür um so mehr Bilder gemacht haben, vor allem Bilder während der Fahrt 😉

0001
0002
0003
+12
488 weitere Antworten
488 Antworten

... die Wörter "spitze Kehre" und "Serpentinen" gefallen mir. 😁

Schönen Gruß
Jürgen
evtl. Anfang Juli nach Mailand unterwegs... 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Hört sich gut an und sieht auch so aus. Danke!

Vielleicht lässt sich das ja noch einbauen?

Wenn am kommenden Mittwoch alles planmäßig läuft (Reparatur der Klimaanlage in Como) werde ich auf dem Rückweg dort mal vorbeischauen 😎 und im Juli berichten 🙂

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Elkman



Wenn am kommenden Mittwoch alles planmäßig läuft (Reparatur der Klimaanlage in Como) werde ich auf dem Rückweg dort mal vorbeischauen 😎 und im Juli berichten 🙂

Gruß
Torsten

Hallo.

Probier´s aus. Es ist nicht weit.

Von Süden Autobahnausfahrt Bissone, von Norden Melide (beide - halbseitig - bilden zusammen die Ausfahrt Melide/Bissone).
Wichtig ist in Melide, wenn von Paradiso oder AB-Tunnel kommend, aus dem zweiten Kreisverkehr Richtung Mendrisio-Chiasso nicht in die grün markierte rechte Spur wieder zur Autobahn zu fahren. Für die Entscheidung hat man nur eine halbe Sekunde Zeit. Sieht man in Google Earth ganz gut!
Als Zwischenziel ist 6821 Rovio Ortsmitte (Schweiz) hilfreich. Dann bei 22024 Lanzo d´Intelvi (Italien !!) als touristisches Sonderziel "Belvedere Vetta Sighignola" suchen. (Mein Medion-Navi hat das drauf.)
Die Fahrzeit von Paradiso zum Gipfel wird mit 39 Minuten errechnet. Das scheint mir etwas knapp. Auf den engen Straßen fährt man langsam (und hupt vor der Kurve 😁). Nur die Ticinesen heizen, man glaubt es nicht.

Und noch was: Wer Literatur liebt, kann in Montagnola das Hermann-Hesse-Haus besuchen und in Gentilino das Grab Hesses. Das ist fast schon hinter Eurem Hotel. Man könnte hinlaufen, aber es gibt keinen direkten Fußweg.

Google Earth Panoramio-Bilder zeigen eigentlich schon alles. Sogar drei zwei Bilder von den Serpentinen hinter Arogno sind drin.

Viel Spaß wünscht Raimund.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... die Wörter "spitze Kehre" und "Serpentinen" gefallen mir. 😁

Mir auch, sofern sie mit den üblichen Volvo-Wendekreisen kompatibel sind 😁

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von gseum


... die Wörter "spitze Kehre" und "Serpentinen" gefallen mir. 😁
Mir auch, sofern sie mit den üblichen Volvo-Wendekreisen kompatibel sind 😁

Gruß, Olli

Mir auch, wenn man sie schnell genug anfahren kann. Ich will ja nicht, daß meine Handbremse einrostet... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Ich will ja nicht, daß meine Handbremse einrostet... 😁

Pass auf dass die nicht explodiert 😉 😁

Gruß, Olli

... naja, das ist ja beides für mich kein Problem. 😁😁

Schönen Gruß
Jürgen

Handbremse ist Gut - ich bin schon froh wenn ich da oben ankomme bevor Ihr wieder runter wollt 😰 Grosse Steigungen mag mein kleiner Flexi so gaaaar nicht....

Gruss Stephan - freut sich trotzdem

Wenn Du mir etwas von Deinem Wendekreis abgibst, dann geb ich Dir etwas von meinen NM/PS 😁

Hallo Zusammen

So nach dem ich das vor GT verdaut und das Sonnige Wetter im BeO (Berner Oberland für die Orts fremden) genossen habe.

Samstag 4. September
Um den Bewegungstrieb der weit angereisten Gäste etwas auf die Sprünge zu helfen werden wir am Samstag Morgen früh uns auf einen kurzen Spaziergang auf den Monte San Salvatore (912 m.ü.M) machen. Auf dem Gipfel erwartet uns ein Frühstück bei welchem wir den wunderschöne Sonnenaufgang geniessen können. Nach dem Frühstück beginnt der Abstieg nach Melide wo wir das Schiff nach Capolago bestiegen. Zum Mittagessen kehren wir nach einem weiterem kurzen Spaziergang auf dem Monte Generoso ein.

Wer noch lust und kraft hat geht danach zu Fuss über Rovio nach Bissone wo auf uns ein Nachtessen in einem Rustikalem Grotto warten wird.

Sontag 5. September

Den Ablauf am Sonntag werden wir spontan am Samstag Planen und uns entscheiden, mein Favorit ist die Wanderung vom Monte Tamaro zum Monte Leman welche in etwa 5.6 h zu schaffen sein sollte.

Änderungswünsche sind wilkommen und werden wenn möglich gerne ins Tagesprogramm eingebaut.

Euch Grüsst freundliche Thomas

Sind das normale Wege auf denen man auch als nicht schwindelfreier Flachlandbewohner normal gehen kann oder ist da klettern angesagt?

Gruß, Olli

ich kenn die Wege auch - alles halb so schlimm. Ein paar Höhenmeter, ab und an sind die Wege etwas mit Steinen oder Wurzeln bedeckt und irgendwo muss man sich einfach am Seil welches in der Felswand verankert ist festhalten. Also keine grossen Klettereien - gutes Schuhwerk würde ich aber trotzdem empfehlen.

Gruss Stephan - der sich auf ein Wanderwochenende im schönen Tessin freut

......das versteht Ihr also unter "spitze Kehre" und "Serpentinen" 😉!!

🙂 Thomas

Hmmmmm.........

Kann man die Strecken auch fahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen